Unternehmensrating

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Coface-Daten werten Marsh-Tool auf

Donnerstag, 4.Februar 2010

Mit seinem neuen Produkt „Marsh Credit Performance“ bietet der Industrieversicherungsmakler Marsh eine ganzheitliche Lösung für das Management von Kreditrisiken, „die in diesem Umfang bislang einmalig ist“ – so die Pressemitteilung des aus dem Haus der Marsh GmbH, die zum internationalen Dienstleistungsunternehmen Marsh & McLennan Companies (MMC) mit rund 52.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 11 […]

Bilanzfälschern das Handwerk stoppen

Dienstag, 2.Februar 2010

Bilanzanalyseinstrumente, wie sie Kreditinstitute einsetzen, stehen Wirtschaftsprüfern in Deutschland, in Österreich, der Schweiz und in Holland ab Januar 2010 erstmalig mit dem Webservice der URA Rating Agentur AG, München, zur Verfügung. Mitglieder des Prüfungsteams erhalten die Möglichkeit, über persönliche Logins Jahresabschlüsse vertraulich und verschlüsselt in dem zentralen Webserver auszuwerten. So wird das Ausfallrisiko des zu […]

Hoffnungen für europäische Hebelfinanzierungen

Donnerstag, 21.Januar 2010

Die treibende Kraft für die Nachfrage nach LBOs waren in Europa die CLOs, berichtet Matthias Volkmer, Director European Leveraged Finance Group von Fitch Ratings, anlässlich seines Vortrags zum Thema „The Long March for European Leveraged Credit“. Die Zahl der „Wiederholungstäter“, also Unternehmen, die mehrfach Gegenstand eines LBOs wurden, ist bis zum Jahr 2007 auf 40 […]

D&B meldet bessere Zahlungsmoral

Montag, 7.Dezember 2009

Die Erholung der deutschen Wirtschaft spiegelt sich in der Zahlungsmoral der Unternehmen wider, berichtet D&B: Im November war sie so gut wie seit Jahresbeginn nicht mehr. Der im Auftrag der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX erstellte D&B-Zahlungsindex zog im November deutlich an und stieg damit zum fünften Mal in Folge. D&B-Geschäftsführer Thomas Dold warnte in Darmstadt allerdings vor […]

2010 Credit Outlook

Freitag, 4.Dezember 2009

„Man hat das Problem auf eine gewisse Art und Weise verschoben“, so Werner Stäblein, Director, Corporate Credit Ratings von Standard & Poor’s (S&P’s), wörtlich auf dem S&P Forum „Perspektiven für die Finanzmärkte 2010″ in Frankfurt am Main. Während nach dem Platzen der New Economy-Blase gleich auch viele Insolvenzen zu sehen waren, sei zwar die Ausfallrate […]

Viele Autozulieferer überleben nicht

Donnerstag, 26.November 2009

Trotz leichtem Aufschwung sind viele Automobilzulieferer stark insolvenzgefährdet. Laut einer aktuellen Untersuchung des Wirtschaftsinformationsdienstes D&B ist der Anteil der vom Konkurs bedrohten Zulieferer in den letzten Quartalen um rund 70 Prozent gestiegen. Paradoxerweise könnte ein starker Aufschwung die Liquiditätsfalle brisant verstärken. „Liquiditätsfreisetzung in der Krise erfolgte durch Abbau der Lagerbestände und Begrenzung der Investitionen. Fahren […]

Bonds als unterschätzte Assetklasse

Mittwoch, 18.November 2009

Zinsen sind historisch niedrig. Kursgewinne erscheinen dann unwahrscheinlich, aber Kursverluste möglich. Notenbanken greifen künstlich am Markt ein und halten lange Renditen unten. Unternehmensanleihen guter und bester Bonität hängen in ihrer Wertentwicklung mit von den Staatsanleihen ab. Inflationsrisiken, Steuern auf Zinsen und Globale Anliehen (Duration, Währung und Credit) sind zu volatil. Das sind die Börsenargumente gegen […]

Zahlungsmoral muss im Blick bleiben

Mittwoch, 7.Oktober 2009

Die Zahlungsmoral in Deutschland hat sich im September einer Studie des Wirtschaftsinformationsdienstes D&B Deutschland zufolge weiter leicht verbessert. Der im Auftrag der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX erstellte D&B-Zahlungsindex stieg damit zum vierten Mal in Folge. „Die Zahlen belegen die Erholung der deutschen Wirtschaft in den letzten Monaten und die positiven Zeichen aus vielen Unternehmen“, sagte D&B-Geschäftsführer Thomas […]

D&B beansprucht Repräsentativität für Deutschland

Mittwoch, 30.September 2009

Zahlungserfahrungspools sind entstanden, um neben der eigenen Sicht auf das Zahlungsverhalten eines Kunden auch die Erfahrungen anderer Marktteilnehmer berücksichtigen zu können. Das Ziel eines Pools ist damit, auf Basis echter Rechnungen aus der Wirtschaft das gesamte Zahlungsverhalten von Firmen darzustellen. Hierzu werden die Informationen aus unterschiedlichen Quellen zusammengetragen und ausgewertet. Seit mehr als 30 Jahren […]

Downgradings für Stromwirtschaft zu erwarten

Donnerstag, 3.September 2009

Eine Studie der WestLB, die zusammen mit dem Potsdam Institut für Klimafolgenforschung im Rahmen des vom BMBF geförderten Projekts „Mainstreaming von Klimarisiken und -chancen im Finanzsektor“ erstellt wurde, kommt zu dem Ergebnis, dass unter den heutigen Rahmenbedingungen am deutschen Strommarkt nur geringe Anreize bestehen, Ersatzinvestitionen in neue Kraftwerke zu tätigen. Insbesondere bei niedrigen CO2-Preisen zeigen […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »