Moody�??s falsche Aaa-Ratings
Donnerstag, 22.Mai 2008Der Ratingagentur Moody’s sind bei der Bewertung von Kreditderivaten schwere Fehler unterlaufen, weshalb sie Produkten mit einem Volumen in Höhe von mehreren Milliarden Dollar fälschlicherweise Ratings mit der Höchstnote «Aaa» erteilt hat. Gemäss der „Financial Times“ haben Mitarbeiter der Agentur Anfang 2007 festgestellt, dass sogenannte „Constant Proportion Debt Obligations“ – dies sind vereinfacht gesagt Anleihen […]
Nicht alles ging schief bei Moody’s
Mittwoch, 23.April 2008„Nicht alles, was schiefgehen kann, ging schief, aber eine Menge von dem, was schief gehen konnte, ist tatsächlich schief gegangen“, kommentiert Raymond McDaniel, Chairman und CEO der Moody’s Corporation, die jüngsten Entwicklungen bei der von ihm geführten US-amerikanischen Ratingagentur. Die Saisonalität des Ratinggeschäfts in der Vergangenheit werde so nicht wiederkommen, da die Ertragskraft im Bereich […]
Moody’s im Tsunami
Freitag, 22.Februar 2008Die Ratingagentur Moody’s zieht Konsequenzen aus der Finanzkrise. Im Interview mit Dietmar Palan vom manager magazin spricht Brian Clarkson, President und COO von Moody’s Investors Service, über die Ursachen der US-Hypothekenkrise und die Fehler der Ratingbranche. Machten es sich viele Banken nach Ausbruch der Subprime-Krise zunächst damit „bequem“, ihre Abschreibungen mit zu guten Ratings der […]
Veröffentlichung aus nicht öffentlichem Fachgespräch
Montag, 18.Februar 2008Die Stellungnahme von Moody’s Investors Service anlässlich des nicht öffentlichen Fachgesprächs beim Finanzausschuss des Deutschen Bundestages am 13. Februar 2008 zur „Rolle und Verantwortung der Ratingagenturen im aktuellen Finanzmarktgeschehen“ wurde von Moody’s auf der Website der Agentur, www.moodys.de, veröffentlicht. Moody’s Investors Service („MIS“) bedankt sich darin für die Einladung zur Teilnahme an dem Fachgespräch beim […]
Moody’s schaltet Wettbewerber aus
Sonntag, 17.Februar 2008Während in der Subprime-Krise noch nach Schuldigen gesucht wird, sorgen die führenden Agenturen dafür, gestärkt aus der Krise hervorzugehen. Der Reputationsverlust von Moody’s und S&P’s könnte zur Abwanderung von Kunden zu kleineren Wettbewerbern führen. Folgerichtig werden diese potentiellen Konkurrenten nun von den Marktführern nach dem Prinzip ausgeschaltet: „If you can’t beat them, join them!“ Man […]
Marktergebnis eines beschränkten Duopols
Freitag, 8.Februar 2008Im aktuellen Finanzmarktgeschehen haben die beiden führenden US-amerikanischen Ratingagenturen eine enttäuschende Rolle gespielt. Die in einen Teil der Ratings für vermögensgedeckte Wertpapiere gesetzten Erwartungen wurden nicht erfüllt. Die Duopolisten Moody’s Investors Service (Moody’s) und Standard & Poor’s (S&P’s) sind in den letzten 10 Jahren der Versuchung erlegen, ihr in den 90 Jahren zuvor aufgebautes Vertrauenskapital […]
Nachfolgende Einträge »