Nachrichten

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

USA: Banken-Rettungsprogramm wird profitabel

Donnerstag, 31.März 2011

Während hierzulande noch völlig unklar ist, wann die Krisenbanken die Staatshilfe komplett zurückzahlen werden, sind in den USA inzwischen 251 Mrd. Dollar in die Staatskasse zurückgeflossen. Damit hat nach Angaben des Finanzministeriums das milliardenschwere US-Regierungsprogramm zur Bankenrettung erstmals die Gewinnzone erreicht. Wie das amerikanische Finanzministerium ferner mitteilte, haben drei weitere Geldinstitute Rückzahlungen geleistet. Damit seien […]

Mappus sinkende Koalitionsfähigkeit

Donnerstag, 17.März 2011

Für Bundeskanzlerin Merkel wird das Festhalten an dem baden-württembergischen Ministerpräsidenten Mappus riskant, schreibt der Stuttgarter Udo Schäfer im „Handelsblatt“ und gibt hier auf www.everling.de weitere Details. „Bei der baden-württembergischen Landtagswahl wird es für Schwarz-Gelb sicher nicht reichen. Die CDU hat nur noch eine Chance,“ so Schäfer, „den Ministerpräsidenten nach der Landtagswahl zu stellen, wenn sie […]

Ratingagenturen noch zeitgemäß?

Mittwoch, 16.März 2011

„Macht braucht Kontrolle“ – Notwendigkeit und Grenzen der Finanzaufsicht stehen im Mittelpunkt der Überlegungen von Dieter Posch, Hessischer Minister für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, zur Frage nach den Ratingagenturen. „Sind Ratingagenturen noch zeitgemäß?“ So das Thema des Ministers anlässlich des 4. Finanzplatztages in Frankfurt am Main. Posch nähert sich der Antwort, indem er analytisch den […]

Neuer Realismus beim Finanzplatztag

Mittwoch, 16.März 2011

Claus Döring, Chefredakteur, Börsen-Zeitung, steckt die Themen des 4. Finanzplatztages in Frankfurt am Main ab. Es fehle das Wort „Finanzkrise“ in den Vortragsthemen der Referenten. Bewusst stehe der Finanzplatztag im Zeichen der Chancen. Döring verschweigt aber nicht die kritischen Fragen, die sich aus den jüngsten Entwicklungen in Japan ergeben könnten. „Möglicherweise haben wir die Börsengänge […]

Praktische Vorteile durch Steuervereinfachungsgesetz

Mittwoch, 9.März 2011

Die im IT-Sicherheitsverband TeleTrusT Deutschland e.V. organisierten Signaturanwendungs-Hersteller begrüßen in einer Stellungnahme das vom Bundeskabinett beschlossene „Steuervereinfachungsgesetz“. Mit dem Gesetz setzt die Regierung die Vorgaben des EU-Ministerrates zur Änderung der EU-Mehrwertsteuerrichtlinie um und definiert entsprechende Änderungen für das deutsche Umsatzsteuergesetz. Ab 1. Juli 2011 ermöglicht das neue Gesetz den Unternehmen die Wahl zwischen drei Verfahren […]

Finance Blog 2011 jetzt wählen

Dienstag, 1.März 2011

In weniger als einer Woche wird die Suche nach dem Finance Blog of the Year 2011 enden. Seit dem 22. Februar wird fleißig für die Finalisten abgestimmt – insgesamt haben sich bereits über 800 Personen an der Abstimmung beteiligt. Aber: Einen klaren Spitzenreiter gibt es noch nicht, alle Blogs liegen dicht beieinander. Jetzt geht es […]

Interesse am eff und Mitgliederzahlen wachsen

Samstag, 26.Februar 2011

Die Mitgliederversammlung des eff European Finance Forum e.V. prägte eine Erfolgsbilanz: Nachdem Vorsitzender Arnulf Manhold noch zum Neujahrsempfang eine künftige Lücke durch einen wegfallenden Sponsor fürchten musste, ist heute die Zukunft aller Standorte des Vereins gesichert. Der Verein erreichte wieder einen Mitgliederrekord, die Zahl der – meist beruflich oder altersbedingten – Austritte wurde bei weitem […]

Mangelhafte MaRisk-Umsetzung

Samstag, 26.Februar 2011

Die BaFin hat am 15. Dezember 2010 verschärfte Mindestanforderungen für das Risikomanagement (MaRisk) erlassen. Damit hat die Praxis auch eine herausgehobene Basis für ein effizienteres Management sogenannter strategischer Risiken: Die Aufsicht verlangt eine nachhaltige Identifikation, Steuerung, Kontrolle und Dokumentation von Strategien. Zwar sind die MaRisk bereits seit 2005 in Kraft. Doch sie werden teilweise von […]

Ist Weidmann der Bundesbankpräsident zur richtigen Zeit?

Mittwoch, 16.Februar 2011

Jens Weidmann, Berater von Bundeskanzlerin Angela Merkel, wird nach dem Willen der Koalition der nächste Bundesbankpräsident. Wenn man die Vita von Weidmann liest, kann man durchaus zu der Überzeugung gelangen, dass die Bundeskanzlerin eine gute Wahl getroffen hat. Doch ist der Wirtschaftsberater der Kanzlerin auch der geeignete Mann für den Chefposten der Notenbank? Die Bundesbank […]

Deflation willkommen

Montag, 7.Februar 2011

Das globale Geldsystem ist im Umbruch. Prof. Dr. Thorsten Polleit, Chief German Economist, Barclays Capital, verdeutlicht auf der Handelsblatt Konferenz „Kapitalmarktforum 2011″, wie die Finanzkrise Folge der Konstruktion des Weltfinanzsystems sei. Das Weltwährungssystem sei durch Fiat-Geld gekennzeichnet, nach den Worten von Milton Friedman nicht einlösbares „Papiergeld“, das heute nur noch Bits and Bytes in Computern […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »