Nachrichten
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Vier Augen sehen mehr
Montag, 22.November 2010Berater-Lotse.de Experten kooperieren: „Erstmals lässt eine deutsche Vermögensverwaltung ihre Anlageempfehlungen von einer unabhängigen, auf Kapitalanlegerecht spezialisierten Anwaltskanzlei prüfen“, heißt es dazu vom Online-Portal www.berater-lotse.de. In der bisherigen Praxis der Anlageberatung erhält der Kunde Informationen über die Wirtschaftlichkeit und das Risiko seines Investments aus einer Hand durch den Finanzdienstleister. Die eigentümergeführte, auf Honorarbasis arbeitende Vermögensverwaltung CISAMAG […]
Sorgen um überbordende Staatsverschuldung
Donnerstag, 18.November 2010Die Idee ist nicht neu und auch nicht originell, hinterlässt dennoch einen alarmierendem Eindruck: Neil Dwane, CIO Europe, RCM Allianz Global Investors, führt auf der „2010 Morningstar Investment Konferenz“ in Frankfurt am Main plastisch anhand von Stapeln von US-Dollars vor Augen, welche Dimensionen die Staatsverschuldung angenommen hat. War der Stapel der täglich „neu gedruckten“ Geldscheine […]
Verlorene Kontrolle über Staatsdefizite
Donnerstag, 18.November 2010D&B senkte Anfang November das Länderrating Irlands deutlich ab auf DB4a. „Angesichts des maroden irischen Bankensektors und der aktuellen Entwicklungen wurde die Abwertung notwendig“, heißt es dazu aus dem weltweiten D&B Netzwerk. Noch im September rangiert Irland in der Einschätzung der D&B Länderrisikoexperten um drei Quartile besser bei DB3b. Vor allem in die Anglo Irish […]
Bewältigung der AIFM-Richtlinie
Dienstag, 16.November 2010Die Vertreter des Europäischen Parlaments, der Mitgliedstaaten und der EU-Kommission einigten sich am 26. Oktober 2010 auf einen Gesetzeskompromiss zur Hedgefondsregulierung. Die künftige Richtlinie über die Verwalter alternativer Investmentfonds und zur Änderung der Richtlinie 2004/39/EG und 2009/../ („AIFM-Richtlinie“) sieht für die alternativen Investmentfonds ein EU-Passportsystem vor. Ferner werden mit der Richtlinie die Kontrollbefugnisse der neuen […]
Weiter wachsender Berufsverband der Ratingexperten
Freitag, 12.November 2010Der BdRA Bundesverband der Ratinganalysten und Ratingadvisor zieht eine weiter steigende Mitgliederzahl an sich. Heinz Raschdorf, Vorsitzender des Berufsverbandes (http://www.bdra.de/), berichtet bei der Mitgliederversammlung 2010 in Mainz über inzwischen mehr als 400 Mitglieder. Raschdorf gibt im Hause des Gastgebers der Veranstaltung, dem Kreditversicherer Coface in Mainz, einen tiefen Einblick in die aktuellen Entwicklungen der Ratingbranche. Raschdorf […]
Geschäftsführerwechsel bei URA Rating Agency B.V.
Montag, 8.November 2010Fritz Witt CRA nimmt nach drei Jahren Abschied als Geschäftsführer der URA Rating Agency B.V. Sein Abgang markiert den Übergang in eine neue Phase des Unternehmens. Per 1. Oktober 2010 überträgt Fritz Witt seinen Posten an Herrn Jens Höhl, Vorstand der Muttergesellschaft URA Rating Agentur AG, München (http://www.ura.de/). Fritz Witt spielte eine bedeutende Rolle in […]
Kräfte bündeln in der Eurozone
Montag, 8.November 2010„Der Eintritt unserer Prognosen zeigt, dass die traditionell bekannten volkswirtschaftlichen Zusammenhänge noch gelten“, sagt Dr. Eberhard Weiß, Vorstand der Feri EuroRating Services AG (http://www.feri.de/) auf der 23. Feri Herbsttagung in Frankfurt am Main. Weiß vergleicht die Veröffentlichungen des IMF mit denen der Feri, nach denen erkennbar wird, wie der IMF den Prognosen der Feri hinterherläuft. […]
Vorgehen der Europäischen Kommission bei Ratingagenturen
Samstag, 6.November 2010Am 7. Dezember 2010 tritt ein neuer EU-Regulierungsrahmen für Ratingagenturen in Kraft. Die Agenturen werden künftig Verhaltensregeln einhalten müssen, um potenzielle Interessenkonflikte auf ein Minimum zu begrenzen, qualitativ bessere Ratings zu gewährleisten und für die Ratings wie den Ratingprozess größere Transparenz sicherzustellen. Im Rahmen ihrer Bemühungen um Schaffung eines solideren Finanzsystems haben die Kommissionsdienststellen darüber […]
Geschäftsdaten auf einen Blick
Donnerstag, 4.November 2010„Wichtigste Grundlage unserer Tätigkeit ist das Gegenseitigkeitsprinzip“, sagt Eckart Gärtner aus der Bereichsleitung der SCHUFA BusinessLine der SCHUFA Holding AG (http://www.schufa.de/). Ca. 66 Millionen Privatpersonen werden von der SCHUFA erfasst, darunter auch alle gewerbliche Kunden in Deutschland. Gärtner zeigt den Ausbau des Leistungsspektrums der SCHUFA auf. Der Firmenkundenbereich lässt sich in zwei Bereiche aufteilen, nämlich […]
EFPA neu in Deutschland
Montag, 1.November 2010Die European Financial Planning Association (EFPA) wird seit Ende Oktober durch den neu gegründeten EFPA Deutschland e.V. in Deutschland vertreten. Gründungsmitglieder sind die Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management DVFA) und die Frankfurt School of Finance & Management. Als Vorstandsvorsitzender von EFPA Deutschland wurde Ingolf Jungmann (Vizepräsident der Frankfurt School of Finance & Management) […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »