Bankenrating

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Beim Sparen nicht an den Brexit gedacht

Freitag, 24.Juni 2016

Viele deutsche Sparer machen sich gerade Gedanken, was nach dem Brexit mit ihrem Geld passiert – speziell jene, die eine Sparanlage auf der Insel besitzen. Bekannte Finanzinstitute wie die FirstSave €uro (FBN Bank), Close Brothers Limited oder die Bank of Scotland bieten ihre Tages- bzw. Festgelder seit längerer Zeit hierzulande an. Es gilt nun, die […]

Mehr Insolvenzen im deutschen Finanz- und Versicherungssektor

Mittwoch, 22.Juni 2016

Die verbesserte wirtschaftliche Situation in Europa wirkt sich günstig auf die Unternehmen in den meisten europäischen Ländern aus. So gingen 2015 die Insolvenzen in vier Ländern zurück, die Coface in einem neuen Panorama untersucht hat: Niederlande (-20,7%), Schweden (-11%), Deutschland (-4%) und Dänemark (-0,5%). Dieser positive Trend gilt für fast alle Branchen in diesen Ländern […]

EZB-Milliarden landen nicht auf Kundenkonten

Mittwoch, 1.Juni 2016

„Die Milliarden der EZB kommen kaum in der Realwirtschaft an“, leitet Dr. Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank, seinen Vortrag beim NPL Forum des Frankfurt School Verlags ein. Er glaubt, dass durch die EZB-Politik statt der Realwirtschaft die Vermögenspreise profitieren und die EZB weiterhin Geld locker halten wird. Außerdem würde ein Brexit die Währungsunion schwächen. Die […]

Auswirkungen der Digitalisierung im Finanzdienstleistungsbereich

Dienstag, 10.Mai 2016

„Neulinge haben Schwierigkeiten, ihre Marke am Markt zu etablieren“, führt Prof. Dr. Jürgen Moormann, Concardis-Professor für Bank- und Prozessmanagement und Co-Head des ProcessLab der Frankfurt School of Finance & Management, in die Konferenz des Frankfurt School Verlags „Finanzdienstleister der nächsten Generation – Digitale Geschäftsmodelle und FinTech-Strategien“ ein. In diesen Schwierigkeiten der „Neulinge“ liegen die Chancen […]

Banking-Plattform mit Vollbanklizenz

Donnerstag, 17.März 2016

Der FinTech Company Builder Finleap hat – nach eigenen Angaben in Rekordzeit – die erste Banking-Plattform mit Vollbanklizenz gebaut. Als Ideengeber und Innovationstreiber in der Finanzwirtschaft hat FinLeap das Unternehmerteam zusammengeführt, das notwendige Startkapital bereitgestellt und die Aufbauphase der solarisBank intensiv begleitet, heißt es in einer Pressemitteilung. Die solarisBank sei ein wichtiger Baustein im Ökosystem […]

EZB lernt nicht mehr

Donnerstag, 10.März 2016

Die EZB verschärft erneut ihre extreme Geldpolitik, ohne Rücksicht auf zunehmende Risiken und Nebenwirkungen für das Finanzsystem, warnt Dr. Heinz-Werner Rapp, Vorstand und CIO der FERI AG. Mit dem heute beschlossenen Maßnahmenpaket setzt die EZB ihre bisherige Ausweitung von Q.E. und Negativzinsen fort,  getreu dem Motto „Viel hilft viel“. Damit zeigen die obersten Währungshüter wenig […]

Zahlen der comdirect Gruppe

Freitag, 5.Februar 2016

Die Kundengesamtzahl der comdirect Gruppe betrug Ende Januar 2,998 Mio.(Dezember: 2,989 Mio.), berichtet die Gesellschaft. Es wurden 1,792 Mio. Wertpapierdepots geführt (Dezember: 1,786 Mio.), und das betreute Kundengesamtvermögen lag im Januar bei 62,54Mrd. Euro (Dezember: 65,50 Mrd. Euro). Im Geschäftsfeld B2C (comdirect bank) wurden nach Angaben der Gesellschaft 1,393 Mio.Orders ausgeführt (Dezember: 1,193 Mio.). Die Kundenzahl lag im Januar bei 2,010 Mio. (Dezember: 2,001 […]

Übergabe ist beim Staffellauf entscheidend

Montag, 11.Januar 2016

Arnulf Manhold, Vorsitzender des eff European Finance Forum, fällt seine Einführung zur Neujahrsveranstaltung in Frankfurt am Main nicht schwer: Die Börsenturbulenzen zum Jahresanfang lassen das Interesse der Teilnehmer ganz auf die Referentin mit der Frage richten, wie es an den Märkten wohl weitergehe: Dr. Gertrud R. Traud, Chefvolksswirtin und Leitung Research bei der Landesbank Hessen-Thüringen, […]

Europäische Finanzmarktregulierung

Mittwoch, 23.Dezember 2015

Dieses Buch von Ralf Temporale macht Hoffnung: „Europäische Finanzmarktregulierung: Handbuch zu EMIR, MiFID II / MiFIR, PRIIPs, MAD / MAR, OTC-Derivaten und Hochfrequenzhandel“ hat mit 296 Seiten einen Umfang, der erwarten lässt, dass man sich seines Inhalts vollständig bemächtigen kann. Die meisten Bücher, so zeigen einschlägige Untersuchungen, werden nicht annährend zur Hälfte von ihren Käufern […]

Bankbilanzanalyse am Beispiel

Mittwoch, 23.Dezember 2015

Thomas Padbergs „Bankbilanzanalyse: Am Beispiel börsennotierter deutscher Banken“ ist nicht lediglich eine neue Auflage mit Schönheitskorrekturen der vorhergehenden Auflagen, sondern eigentlich ein völlig neues Buch: Indem der Autor aktuelle Bankenbeispiele in den Mittelpunkt seiner Analyse stellt, liefert Padberg anhand völlig neuen Zahlenmaterials einen runderneuerten Einblick in die Methoden und Kriterien der Untersuchung von Bankbilanzen. Das […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »