Bankenrating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Online Banking Nutzung voll im Trend
Mittwoch, 13.März 2013„Wir haben da richtig Spaß dran. Wir sind die großen Profiteure dieses Trends“, kommentiert Katharina Herrmann, Vorstand ING-DiBa AG, die Voträge ihrer Vorredner von der Frankfurt School, Google Germany oder PayPal. Die Herausforderung sei mehr Meinungsmacht der Kunden, schließt im Vortrag ihr Mitarbeiter an. Beide sprachen auf der Konferenz „Finanzdienstleister der nächsten Generation“ in der […]
Sicher ist nur der Wandel
Mittwoch, 13.März 2013„Warum kommt der Kunde zur Bank?“ Prof. Dr. Jürgen Moormann, Professor für Bankbetriebslehre und Leiter der ProcessLab, spricht zum Thema „Auf dem Weg zur Kundenzentrierung – Integration der Banken in die Lebenswelt der Kunden“ auf der Konferenz „Finanzdienstleister der nächsten Generation“. Der Kunde wolle eigentlich gar kein Bankprodukt, sondern habe ein Bedürfnis zu befriedigen. Der […]
Wie viel Aufsicht muss sein?
Donnerstag, 28.Februar 2013Auf die ihr vom Veranstalter des 6. Finanzplatztages vorgegebene Frage, „Wie viel Aufsicht muss sein?“ gibt Dr. Elke König, Präsidentin der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, aus guten Gründen keine einfache Antwort. König sprach auf der jährlichen Veranstaltung der WM Gruppe. König richtet ihren Blick zunächst auf die Grundlage der Bankenaufsicht, auf die Notwendigkeit, Banken aufgrund ihrer […]
Petitum für abgestimmte Regulierung
Mittwoch, 27.Februar 2013„Bei manchen Regulierungsthemen hat die Bundesregierung gerne den Vorreiter gemacht“, führt Claus Döring, Chefredakteur der Börsen-Zeitung, in die Diskussion zur Zukunft des Finanzplatzes ein. Das Podiumsgespräch findet auf dem 6. Finanzplatztag in Frankfurt am Main statt, veranstaltet von der WM Gruppe. Döring diskutiert mit Georg Fahrenschon, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands e.V., Prof. Dr. […]
Verbünde haben Zukunft
Mittwoch, 27.Februar 2013Lockangebote, kostenlose Kontoführung und andere Aktionen, um im Wettbewerb der Banken Kunden zu gewinnen, haben nicht gerade zur Wertschätzung ihrer Leistungen beigetragen. Damit spricht Michael Rüdiger, Vorsitzender der DekaBank Deutsche Girozentrale, auf dem 6. Finanzplatztag der WM Gruppe in Frankfurt am Main eine Herausforderung in der Kommunikation von Banken an. Rüdiger referiert zum Thema „Zukunft […]
Social Business im Banking
Dienstag, 26.Februar 2013Beim 16. Jahreseröffnungsgespräch „Bank der Zukunft“ fokussiert Dr. Thomas L. Hager, Leiter Banking IBM Germany, das Thema „Social Business im Banking“. „76 % der Bevölkerung in Deutschland sind online“, berichtet Hager, „ein Drittel checken als erste Aktivität am Morgen ihre Facebook Seite, rund die Hälfte nutzen das Medium täglich.“ Hager sprach bei einer Veranstaltung des […]
Rainer Neske mahnt zur Fairness
Dienstag, 26.Februar 2013Das 16. Jahreseröffnungsgespräch 2013 „Bank der Zukunft“ des seit 26 Jahren bestehenden International Bankers Forum widmet sich in Frankfurt am Main traditionell den Zukunftsthemen der Finanzbranche. Rainer Neske aus dem Vorstand der Deutschen Bank AG und Mitglied des Group Executive Committees geht gleich auf die Frage des Vertrauensverlustets der Banken ein. Neske spricht das „fair […]
Höhere Risikogewichte für schwedische und norwegische Hypothekenkredite
Montag, 25.Februar 2013Die Notenbanken und Finanzaufsichten (FSA) von Schweden und Norwegen sorgen sich zunehmend um ihren heimischen Immobilienmarkt und die privaten Haushalte. „Letztere haben sich in beiden Ländern hoch – zum Teil extrem hoch – verschuldet,“ warnt die DZ BANK in ihrer Researchpublikation „Flash – Banken“, „um Häuser zu kaufen und auch, um von den jahrelang steigenden […]
Banken verstehen statt bashen
Freitag, 25.Januar 2013„Ich kann verstehen, wenn manche ärgerlich sind, wenn neue Geschäftsmodelle offenbaren, wie hoch die Margen bei den alten Geschäftsmodellen waren“, führt Dr. Thorsten Reitmeyer, Vorsitzender des Vorstands der comdirect bank AG in seinen Vortrag beim 10. Internationalen Retail-Bankentag der Börsen-Zeitung ein. Eine Evolution wie bei der Menschheit gab es auch bei den Banken. Handel fing […]
Banking-Plattform Magellan
Freitag, 25.Januar 2013„Der Erfolg der Santander in der Kosteneffizienz liegt u.a. in der einheitlichen Plattform“, berichtet Ricken von seinen Gesprächen in Spanien. Dr. Christian Ricken ist Chief Operating Officer, Privat- und Geschäftskunden, der Deutschen Bank und spricht auf dem 10. Internationalen Retail-Bankentag der Börsen-Zeitung in Frankfurt am Main. Schwieriges Zinsumfeld, konjunkturelle Abkühlung und regulatorische Anforderungen veranlassen die […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »