Bankenrating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Wider dem Staatsgeldmonopol
Samstag, 10.Dezember 2011Generationen von Wirtschaftsstudenten lernen an ihren Hochschulen, dass Zentralbanken für die Schöpfung von Zentralbankgeld zuständig sind. Für das Staatsmonopol auf Geld gibt es jedoch weder soziale, noch politische Begründungen. In seinem Buch “Der Fluch des Papiergeldes” im FinanzBuch Verlag (ISBN 978-3-89879-671-2 macht Thorsten Polleit deutlich, dass es keine belastbare wirtschaftliche, rechtliche und ethische Legitimierung für […]
Verstaatlichung des Bankenapparates
Samstag, 19.November 2011Im herrschenden Kredit- und Geldsystem lässt Entschuldung, die Rückführung von Krediten durch ihre Schuldner, die Geldmenge schrumpfen. Das Schrumpfen der Geldmenge ist aber politisch nicht gewünscht. “Solange private Investoren die Freiheit haben,” schreibt Thorsten Polleit in seinem Sammelband “Der Fluch des Papiergeldes” im FinanzBuch Verlag (ISBN 978-3-89879-671-2), “auf Basis von Ertrags- und Risikokategorien über die […]
Anlagemärkte – weiter im Krisenmodus?
Montag, 7.November 2011Im Vergleich zu „normalen“ Zeiten gewinnen aktuell die Risiken an Gewicht, führt Dr. Alexander Ruddies von der Feri EuroRating Services in seinen Vortrag „Anlagemärkte – Weiter im Krisenmodus?“ ein. Ruddies sprach bei der 24. Feri Herbsttagung am Frankfurter Flughafen. Der Dynamikverlust sei in vielen Ländern zu beobachten. Dieser Dynamikverlust wirkt engativ auf das fundamentale Potenzial, […]
Vietnamesische Bank neu in Frankfurt
Donnerstag, 8.September 2011Die Vietnam Geschäftsbank für Industrie und Handel (VietinBank) eröffnet als erstes vietnamesisches Kreditinstitut eine Filiale in Frankfurt. Die VietinBank, die eine der größten drei Banken in Vietnam ist, erwarb Anfang März eine Immobilie im Reuterweg und wird dort eine Repräsentanz eröffnen, die zeitnah in eine selbständige Niederlassung umgewandelt werden soll. “Die Eröffnung von Filialen der […]
UBS – Abschied von der Investmentbank?
Mittwoch, 27.Juli 2011Zeitgleich mit der Deutschen Bank hat die UBS am gestrigen Dienstag ihr Ergebnis zum zweiten Quartal vorgelegt. Dass die Zahlen nicht gut ausfallen werden, dürfte keinen Investor überrascht haben, zumal sich die Investmentbanksparte seit einiger Zeit in der Restruktuierung befindet. Infolge des schwachen Marktvolumens, ausgelöst durch sinkende Kundenaktivitäten, sank der Reingewinn im zweiten Quartal um […]
Downgradings müssen Aufsichtsräte beschäftigen
Sonntag, 10.Juli 2011Standen bis zur Finanzkrise meist Aufsichtsräte von Dotcom-Unternehmen aus der Technologieblase in der Kritik, richtet sich die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und der Politik seit der Finanzkrise verstärkt auch auf das Verhalten der Aufsichtsräte von Banken. In jedem Fall geht es um das Versagen von Aufsichtsorganen in existentiell kritischen Unternehmenssituationen. “Der professionelle Aufsichtsrat – Basiswissen für […]
Ackermann warnt vor Fesseln
Montag, 27.Juni 2011In Rom sei er bei den Weltbankberatungen nur virtuell dabei, über die Kommunikationstechnologien, führt Dr. Josef Ackermann, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Bank AG, in seine Keynote-Rede zu aktuellen Themen der Bankenbranche ein. So gab es anlässlich des 40jährigen Jubiläums von Thomson Reuters in Frankfurt am Main Irritationen, ob Ackermann persönlich dabei sein würde. Ackermann befasst sich […]
Bankenkrise auch mit viel Eigenkapital
Montag, 27.Juni 2011Was sind die Folgen für Basel III? Das ist “die” große Frage aus Sicht von Hilmar Kopper, Aufsichtsratsvorsitzender, HSH Nordbank AG, beim Reuters Bankentag. Kopper geht der Frage nach, woher der neue Kapitalbedarf von rund 80 Mrd. € gedeckt werden könne. Diese Frage richtet er insbesondere auch an Bund, Länder und Kommunen, die nun für […]
Seismische Wellen bei Bankenrisiken
Donnerstag, 9.Juni 2011Was passiert, wenn staatliche Hilfe in Zukunft für Banken nicht mehr zur Verfügung steht? Wird es noch Appetit von Investoren für nachrangige Bankschuldverschreibungen geben? Michael Dawson-Kropf, Senior Director Financial Institutions bei Fitch Ratings, wirft auf der Fitch Ratings 2011 Global Banking Conference zentrale Fragen des Bankwesens auf (www.fitchratings.com). Konservative Refinanzierungsstruktur, schonende Abwicklung bei Schieflagen und […]
Schlechte Aussichten für Griechenland
Mittwoch, 8.Juni 2011Entgegen mancher Gerüchte hat sich der Ansatz für Bankenratings von Fitch Ratings auch über die Krise hinweg als erstaunlich stabil erwiesen. David Weinfurter, Group Managing Director für Financial Institutions bei Fitch Ratings, zeigt anlässlich der Fitchs Ratings 2011 Global Banking Conference in Frankfurt am Main auf, dass die Stabilität des Ratingansatzes jedoch nicht bedeute, dass […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »
Börse hören. Interviews zu aktuellen Ratingfragen im Börsen Radio Network. Hier klicken für alle Aufzeichnungen mit Dr. Oliver Everling seit 2006 als Podcasts.










