Bankenrating

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

LR nur als Meldeziffer geeignet

Montag, 11.April 2011

“Warum darf ich eigentlich auf dieser Konferenz zum Liquiditätsmanagement sprechen? Das hängt mit dem wachsenden Interesse am Pfandbrief nach der Finanzkrise zusammen”, sagt Jens Tolckmitt, Hauptgeschäftsführer des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken in Berlin (www.vdp.de), auf der Euroforum Konferenz “Liquiditätsmanagement in Banken” in Frankfurt am Main (www.euroforum.de). Tolckmitt sieht eine Reihe von Vorteilen pfandbriefbasierter Refinanzierung unter den […]

Basel III stimuliert Ringgeschäfte

Montag, 11.April 2011

“Kein anderes Institut hat ein so vitales Interesse am Pfandbrief wie die DG HYP”, sagt Dr. Normen Schenk auf der EUROFORUM-Konferenz “Liquiditätsmanagement in Banken im Zeichen von Basel III und MaRisk” in Frankfurt am Main. “70 % der Bilanzsumme der DG HYP sind über den Pfandbrief refinanziert, damit ist sie Nummer 1 in Europa”, begründet […]

Basel III kann nur mehr Druck bedeuten

Samstag, 9.April 2011

Die Fremdfinanzierung von mittelständischen Unternehmen unter Basel II und III unterliegt einem Veränderungsbedarf, zeigt Prof. Dr. Christoph J. Börner von der Heinrich-Heine -Universität in Düsseldorf auf (www.duesseldorf-business-school.de). Er ist Inhaber des Lehrstuhls für BWL, insbesondere Finanzdienstleistungen. Börner sprach auf der Tagung „Braucht unsere Wirtschaft auch zukünftig eine Kreditmediation und was hat der Mittelstand davon?“ auf […]

Nachrangfinanzierung wird teurer

Montag, 21.Februar 2011

Die Ratingagentur Moody’s lässt der Ankündigung vom 16. Dezember 2010, die Ratings deutscher Nachranganleihen (Lower Tier 2) von Banken auf eine mögliche Herabstufung prüfen zu wollen, Taten folgen. 248 Nachranganleihen im Gesamtwert von rund 24 Mrd. Euro von 23 deutschen Banken und einer irischen Tochter einer deutschen Bank werden im Durchschnitt um 2,5 Stufen, maximal […]

Kundenvertrauen trägt Sparda-Banken

Donnerstag, 17.Februar 2011

„Die Gruppe der Sparda-Banken hat ihren Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2010 beschleunigt fortgesetzt und ihr bisher bestes Ergebnis erzielt. Hohe Zuwächse im Mitgliederbestand um mehr als 100.000 Mitglieder netto zeigen, dass sich das Wachstum größtenteils auf das Kundengeschäft stützt. Wachstum im Kundengeschäft und stabile Erträge sind kein Widerspruch, sondern das Ergebnis einer soliden, auf Vertrauen basierenden […]

Blessing sieht viel Cash für M&A

Mittwoch, 2.Februar 2011

Die europäische Staatsverschuldung bleibt Haupttreiber der Kapitalmärkte, sagt Dorothee Blessing, Managing Director, Goldman, Sachs & Co. oHG, auf der Handelsblatt Konferenz „Kapitalmarktforum 2011″ in Frankfurt am Main. Der Markt für Unternehmensanleihen im €-Investment Grade Bereiche war für Emittenten ungewöhnlich attraktiv. Aber auch die High-Yield-Emissionen verzeichneten 2010 ein Rekordjahr, berichtet Blessing. Die Aktienmärkte waren 2010 von […]

Eine neue Balance bei Banken

Freitag, 28.Januar 2011

Fast 70 % der Ratingausblicke für europäische Banken sind stabil, berichtet Michael Dawson-Kropf auf der Fitch Ratings European Credit Oulook-Konferenz 2011 (www.fitchratings.com). Er leitet als Senior Director bei Fitch Ratings das Bankenteam. Hinter diesen stabilen Ausblicken steht jedoch die staatliche Unterstützung, die die Ratings der Agentur stark treibt. „Ohne diese Unterstützung würde das Bild anders […]

Zu schön, um wahr zu sein

Mittwoch, 26.Januar 2011

Jens Schmidt-Bürgel, Geschäftsführer der Fitch Deutschland GmbH (www.fitchratings.com) zeichnet auf der Fitch Ratings European Credit Oulook-Konferenz 2011 ein Bild der Welt aus Widersprüchen: Unternehmenserträge, Bruttoinlandsprodukte, Schwellenländer, Konsum, stabilisierende Großbanken und stabilisierende Ratingausblicke sind die guten Nachrichten. USA, Großbritannien und Australien stehen auf der anderen Seite noch vor großen Herausforderungen, öffentliche Defizite, Arbeitslosigkeit und die Refinanzierung […]

Staaten- und Bankenkrisen sammeln sich

Dienstag, 18.Januar 2011

Mittlerweile hat der iTraxx Senior Financials Index alte Höchststände überschritten, die Stimmung ist angespannt und geprägt von Nervosität, die zuweilen auch in Panik umschlägt. „Das beherrschende Thema an den Märkten ist weiterhin“, schreibt Alex Constanze Steinmann, CEFA, CIIA, Analystin Financial Institutions vom Research der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, „die Krise der europäischen Peripherie, das […]

Genobanken – Gewinner der Finanzkrise

Montag, 10.Januar 2011

Die Finanzkrise geht ins vierte Jahr. Der Weg von der US-Subprime Krise zur globalen Finanzkrise ging über die Stufen der US-Subprime-Krise, den Verfall der Marktkurse für alle Wertpapierklassen, Wertkorrekturen, krisenhafte Verschärfung durch die Insolvenz des Bankhauses Lehman Brothers, negative Vertrauens- und Vermögenseffekte und Rettungsaktionen zur Vermeidung systemischer Risiken. Wolfgang Köhler, Vorstandsmitglied der DZ BANK AG, […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »