Branchenrating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Aus China droht der Schweinezyklus
Donnerstag, 16.September 20212019 war in China das Jahr des Schweines. Nach dem Jahr des Schweines droht nun offenbar seit 2020 ein Schweinezyklus. Am 10. September veröffentlichte die China Association of Automobile Manufacturers (CAAM) Daten, die den Rückgang des Absatzes von Automobilen im August gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2020 belegen, und das den vierten Monat in Folge. Der Rückgang ist […]
Corona vernebelt langfristige Gründe für Herabstufungen
Dienstag, 6.April 2021Deutschland und die deutsche Industrie muss sich langfristig auf Herabstufungen gefasst machen, wenn nicht umgesteuert wird. Herabstufungen allerdings nicht aufgrund der Pandemie oder inhärenter Probleme der deutschen Industrie, sondern aufgrund wirtschafts- und finanzpolitischer Rahmenbedingungen, die den Standort seit Jahren weiter schwächen. Die Industrie ist nämlich nach Ansicht von Experten wie denen der FERI Gruppe in Bad […]
Ambitionslos, dilettantisch, verfehlt, schleppend
Freitag, 5.März 2021Im FERI Prognose Update finden sich klare Worte zur Entwicklung in Deutschland und der Verantwortung der Bundesregierung, wie sie von dem sonst sehr diplomatisch formulierenden renommierten Research-Haus in Bad Homburg eher selten zu lesen sind. Aus deutscher Sicht stelle die außerordentlich ambitionslose, zum Teil dilettantische und insgesamt zunehmend verfehlte Corona-Politik der Regierung einschließlich ausgesprochen schleppender […]
Shenzhen – Die Weltwirtschaft von morgen
Donnerstag, 17.Dezember 2020In alten deutschen Reiseführern kann man es nachlesen: Shenzhen war einmal ein Fischerdorf. Im fünfbändigen „Der Neue Brockhaus“ von 1975 findet Shenzhen keine Erwähnung. Noch 1993 berichtete die renommierte Brockhaus Enzyklopädie in 24 Bänden unter dem kurzen Stichwort „Shenzhen“ von nur 280.000 Einwohnern. Schon damals mag es aber Leser irritiert haben, dass im Brockhaus die Existenz […]
Fitch Solutions sah den Deglobalisierungstrend
Donnerstag, 10.Dezember 2020Im Sonderbericht von Fitch Solutions „Global Supply Chains In An Era Of Deglobalisation“ diskutieren die Analysten ihre Aussichten für globale Lieferketten in einer Zeit der Deglobalisierung. Im ersten Abschnitt erklären sie, warum es in den letzten Jahren zu Rückschlägen gegen die Globalisierung gekommen ist und warum sie davon ausgehen, dass sich diese fortsetzen wird. Die […]
Erste Entwarnung für die Schifffahrtsbranche
Mittwoch, 11.November 2020Die Ratingagentur Moody’s hat den Ausblick der globalen Schifffahrtsbranche von negativ auf stabil revidiert. Die globale Schifffahrtsbranche ist auf dem besten Weg, insgesamt eine bessere Leistung zu erbringen, als die Ratingagentur in diesem Jahr erwartet hatte: „Wir erwarten, dass das Gesamt-EBITDA der von uns weltweit bewerteten Schifffahrtsunternehmen im Jahr 2021 aufgrund einer Erholung um 3 […]
Duldung von bislang verbotenem Online-Glücksspiel im Rating
Donnerstag, 8.Oktober 2020Am 1. Oktober 2020 gab GVC Holdings PLC (Moody’s Rating Ba2-negativ) bekannt, dass die Übergangsbestimmungen für Online-Spiele und Sportwetten in Deutschland das EBITDA des Unternehmens im Jahr 2021 um etwa 70 Mio. GBP oder 10% der EBITDA-Prognose für 2020 senken werden. Die Vorschriften, die am 15. Oktober 2020 vor einem neuen Vertrag der deutschen Staats- […]
Moody’s zu den wichtigsten Wirtschaftssektoren
Mittwoch, 7.Oktober 2020Die internationale Ratingagentur Moody’s veröffentlichte einen Research Report mit konkreten Antworten auf drängende Fragen, die viele Investoren beschäftigen. Hier die wesentlichen Punkte, von denen manche primär den US-Markt betreffen, aber auch global von Bedeutung sind (aus Moody’s „Corporates – Cross Region: Top of Mind: Frequently asked questions about top global sectors°): Einzelhandel: Die meisten Ausgabenverschiebungen […]
Chemie mit Autos auf Talfahrt
Mittwoch, 20.November 2019Der Kreditversicherer Coface sieht höhere Risiken für die Chemiebranche in Deutschland und hat den Sektor von mittleres in hohes Risiko herabgestuft. Chemie ist damit auf der vierstufigen Branchen-Skala des Forderungsspezialisten in der zweitschlechtesten Kategorie. In der deutschen Chemiebranche habe sich die Stimmung seit Jahresbeginn merklich verschlechtert, teilt Coface mit. Auch Auftragseingang und Produktion wiesen im […]
DZ BANK Research lässt Altmaier alt aussehen
Montag, 15.April 2019Gerade recht zur Diskussion um die „Nationale Industriestrategie 2030“ des Bundesministers für Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier, kommt aus dem Research der DZ BANK eine fundierte Analyse zur Sinnhaftigkeit einer solchen Industriepolitik. „Auf lange Sicht werden die Dienstleister in Europa, aber auch in Deutschland immer wichtiger für die Wirtschaft. Insbesondere in Europa dürfte dagegen“, so […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »