Länderrating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Wirtschaftswachstum mit wachsenden Risiken
Montag, 3.November 2014Zwar erholt sich weltweit betrachtet das Wirtschaftswachstum. Coface sieht aber höhere Risiken in wichtigen Schwellenländern und stuft in ihrer Länderbewertung Russland, die Türkei und Venezuela herab. Diese Länder stehen nach Einschätzung des internationalen Kreditversicherers vor finanzwirtschaftlichen und politischen Herausforderungen. Die Länderbewertung für Russland wird auf C herabgestuft. Die Krise in der Ukraine hat das Wachstum […]
Deutschland am Tropf des Euroraums
Montag, 13.Oktober 2014„Deutschland kann sich der schwachen Dynamik im Euroraum nicht länger entziehen. Folge ist ein sehr moderates Wachstumauch im Jahr 2015. Die Politik bleibt gefordert, die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu sichern und einen Beitrag zur Lösung der Probleme in Europa zu leisten“, so die These von Axel Angermann von der FERI EuroRating Services auf der […]
Eurozone bleibt in Gefahr
Montag, 6.Oktober 2014Von der FERI Herbsttagung kommen weiterhin Warnsignale bezüglich des Bestandes der Eurozone. Axel Angermann von der FERI EuroRating Services analysiert die Säulen der Weltwirtschaft und setzt die Faktoren in einen globalen Kontext. „Die Geldpolitik aller großen Notenbanken ist weiterhin darauf ausgerichtet, den Strukturwandel mit der Bereitstellung größtmöglicher Liquidität zu begleiten. Die Wirksamkeit einer immer weiter […]
Neue Normalität im globalen Aufschwung
Montag, 29.September 2014Der Begriff von der „neuen Normalität“ erreicht nun die Herbsttagung der FERI EuroRating Services am Frankfurter Flughafen. „Die neue Normalität der Weltwirtschaft bedeutet auch für die absehbare Zukunft ein im Vergleich zur Zeit vor 2008 geringeres Wachstum der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage und damit ein verhaltenes globales Wirtschaftswachstum“, führt Axel D. Angermann in die Veranstaltung ein, die […]
Japanisierung der Euroschulden
Freitag, 19.September 2014Ein Mitglied der griechischen Regierung öffnete Thomas Mayer, Senior Fellow, Center for Financial Studies, Goethe Universität, Frankfurt am Main, die Augen. Mayer berichtet über seine Einsichten im Vorwort zum lesenswerten Buch von Frank Schäffler „Nicht mit unserem Geld!: Die Krise unseres Geldsystems und die Folgen für uns alle“. „Unter dem im Maastricht-Vertrag gesetzten Rahmen für […]
Mehr Kredit für Investitionsboom in China
Dienstag, 9.September 2014Kaum je in der Menschheitsgeschichte wurde von einem Staat dieser Größe so viel in die Zukunft investiert, wie von China. „Mehr als 40 % des Bruttoinlandsprodukts werden in China investiert“, berichtet Andrew Colquhoun, Head of the APAC Sovereign Ratings. Er sprach auf dem Seminar „Fitch on China“. Chinia habe zwei Investment Stories: Vor 2008 könne […]
Frankfurt als Clearing-Center für Renminbi
Montag, 8.September 2014„Mit Jochen Metzger haben wir einen Zeitzeugen bei uns, der wirklich von Anfang an beim Thema Renminbi dabei war“, führt Dr. Udo Zietsch den Referenten zum Thema „Frankfurt als Clearing-Center für den Renminbi“ ein. Metzger ist Leiter des Zentralbereichs Zahlungsverkehr und Abwicklungssysteme im Hause der Deutschen Bundesbank, spricht im MontagsMeeting des eff European Finance Forum […]
Coface stuft Großbritannien in A2 herauf
Mittwoch, 27.August 2014Das Vereinigte Königreich setzt nach einem Plus von 1,8 Prozent 2013 auch in diesem Jahr seinen starken Wachstumskurs fort. Nachdem die Briten 2009 aufgrund des Einbruchs bei Konsum und Investitionen härter von der Rezession getroffen wurden als andere europäische Länder, erwartet Coface für 2014 ein Wirtschaftswachstum von 2,7 Prozent. Es wäre damit so stark wie […]
Inflation und Risiken aus der Türkei
Freitag, 8.August 2014Die Inflation übersteigt das Jahresziel der Zentralbank wegen der Lira-Abwertung und hohen Lebensmittelpreisen. Politische Risiken müssen weiter beobachtet werden und auch die Unternehmensrisiken steigen – mit Ausnahme der Branchen mit Auslandsfokussierung. Das ist das Szenario, das Coface für den Rest 2014 und das nächste Jahr für die Türkei skizziert. 2013 verzeichnete die türkische Wirtschaft nach […]
smart invest warnt vor ansteckenden Latinos
Freitag, 8.August 2014Der aktuelle Staatsbankrott von Argentinien ist weltweit die 56. Staatspleite in den vergangenen 25 Jahren. „Dies zeigt, dass Staaten auch bei grundsätzlich guter weltweiter Konjunktur in die Insolvenz gehen können“, sagt Max Schott, Geschäftsführer von smart-invest Asset Management in Stuttgart. „Höhere Zinsen von Schwellenländer-Anleihen tragen ein reales Ausfallrisiko, das wird von vielen Anlegern ignoriert“, stellt […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »
Börse hören. Interviews zu aktuellen Ratingfragen im Börsen Radio Network. Hier klicken für alle Aufzeichnungen mit Dr. Oliver Everling seit 2006 als Podcasts.










