Länderrating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Zweitverlustgarantie der Länder beansprucht
Mittwoch, 26.Februar 2014Medienmeldungen zufolge geht die HSH Nordbank davon aus, die Zweitverlustgarantie der Länder Schleswig-Holstein und Hamburg stärker als bislang geplant in Anspruch zu nehmen. Den aktuellen Hinweisen geht Jörg Birkmeyer nach, in der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank im Bereich Fixed Income Research für Financials & Structured Credits zuständig. „Da die endgültigen Zahlen noch nicht vorlägen, […]
Coface in Kolumbien
Dienstag, 11.Februar 2014Coface, führender Kreditversicherer in Südamerika, bietet jetzt direkten Service in Kolumbien an und agiert damit jetzt in neun Ländern der Region. Coface, seit 2007 durch eine Partnerschaft mit Mundial Seguros in Kolumbien präsent, hat eine Lizenz der lokalen Regulationsbehörden erhalten, die ermöglicht, Kreditversicherungen direkt anzubieten. Kolumbianische Unternehmen können jetzt alle Vorteile der Coface-Kompetenz im Bereich […]
Gelegenheiten und Herausforderungen in Lateinamerika
Dienstag, 11.Februar 2014„Das durchschnittliche Rating für Staaten in Lateinamerika ist immer noch spekulativ, obwohl es ein positives Momentum gibt“, sagt Shelly Shetty, Head Latin American Sovereigns von Fitch Ratings in Frankfurt am Main. Die Jahre 2011 bis 2012 sahen insgesamt viel mehr Heraufstufungen als Herabstufungen, während sich jetzt wieder ein differenzierteres Bild zeigt. In Lateinamerika habe sich […]
Europa quo vadis?
Montag, 10.Februar 2014„Europa quo vadis – wohin entwickelt sich unser Wirtschaftssystem in der Krise?“, fragt Prof. Dr. Dres. h.c. Bertram Schefold vom Institut für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie, an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main in seinem Vortrag beim Eff European Finance Forum e.V. Schefold nimmt zum Ausgangspunkt die Herausforderung, eine Krise mit einer Komplexität zu […]
Deutschland bei Coface auf „positive watch“
Freitag, 24.Januar 2014Der internationale Kreditversicherer Coface sieht die Industrieländer im Aufwärtstrend. Insbesondere in den USA habe sich die Lage der Unternehmen deutlich gebessert, aber auch Deutschland bewertet Coface positiv, vor allem wegen des derzeit kräftigen Konsums. Deshalb stehe Deutschland nun in der Länderbewertung in der zweithöchsten Stufe A2 unter Beobachtung für eine Aufwertung. Dies gab Coface-Chefökonom Yves […]
Unsicheres Aprilwetter im Arabischen Frühling
Montag, 20.Januar 2014Die politischen Risiken im Nahen Osten und Nordafrika (MENA-Region) haben sich für ausländische Investoren infolge der durch den Arabischen Frühling entstandenen Instabilität und Unsicherheit deutlich erhöht. Laut der von Marsh und Maplecroft veröffentlichten Political Risk Map 2014 ist in über 60 Prozent der Länder der MENA-Region die politische Gewalt seit 2010 sprunghaft angestiegen. Die jährlich […]
Konjunktur- und Finanzmarktausblick 2014
Montag, 13.Januar 2014Keinem einfachen Thema widmet sich Chefvolkswirt Dr. Michael Heise von der Group Public Policy & Economic Research der Allianz SE auf der Jahresauftaktveranstaltung im eff European Finance Forum e.V. in Frankfurt am Main: dem Konjunktur- und Finanzmarktausblick 2014. „Der Ausblick ist heute viel besser als Anfang 2013. Wir haben eine sehr positive Entwicklung gesehen.“ Heise […]
Coface-Besuch online lohnt sich
Mittwoch, 11.Dezember 2013Die deutsche Niederlassung des internationalen Kreditversicherers Coface schenkt sich zu Weihnachten eine komplett neue Website – jetzt schon online: www.coface.de. Als logische Konsequenz der in diesem Jahr eingeführten neuen Corporate Identity zeigt sich jetzt auch die deutsche Website im neuen Look. Vor allem Benutzerfreundlichkeit, Struktur und Funktionen sollten deutlich verbessert werden. Die Vielzahl der unterschiedlichen […]
Der Kapital(e) Fehler
Montag, 11.November 2013„Showdown – Europa am Scheideweg“ ist nicht nur ein Buchtitel, sondern auch das Thema des Vortrags von „Mr. DAX“. Dirk Müller von CASHKURS spricht erneut im MontagsMeeting des eff European Finance Forum. Der mit über hundert Teilnehmern bis auf den letzten Platz gefüllte Saal spricht für das rege Interesse an seinem Thema. „Er fungiert als […]
Länderratings rutschen weiter
Montag, 21.Oktober 2013Die zweiwöchige Schließng weiter Teile der Bundesverwaltung und die Anhebung der Schuldenobergrenze erst in letzter Minute haben nach Ansicht der Feri EuroRating Services das Investorenvertrauen in die USA beschädigt und Zweifel an der Qualität und den Prozessen der politischen Entscheidungsfindung in den USA aufkommen lassen. „Da zum wiederholten Male nur eine Übergangslösung gefunden werden konnte, […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »
Börse hören. Interviews zu aktuellen Ratingfragen im Börsen Radio Network. Hier klicken für alle Aufzeichnungen mit Dr. Oliver Everling seit 2006 als Podcasts.










