Länderrating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Kroatien in der EU
Montag, 1.Juli 2013Pünktlich zum Beitritt Kroatiens bietet Coface seit 1. Juli auch Kreditversicherungen in dem neuen EU-Land an. Der internationale Kreditversicherer entspricht damit der steigenden Nachfrage von Unternehmen. „Wir sind der einzige private Anbieter von Kreditversicherungen in Kroatien“, erklärt Coface-CEO Jean-Marc Pillu. Coface ist bereits seit 1998 mit Unternehmensinformationen und Inkasso in Kroatien aktiv. Jetzt können kroatische […]
Hoffnungsschimmer für einige Industrieländer
Mittwoch, 26.Juni 2013Der internationale Kreditversicherer Coface hat seine Länderbewertungen überprüft und für einige Länder aktualisiert. In Europa sieht Coface positive Entwicklungen in Irland, Island und Polen. Island wurde von A4 auf A3 heraufgestuft, Irland (A4) kam auf die positive Watchlist, Polen hat in A3 keinen negativen Ausblick mehr. In Tschechien und Slowenien hingegen halten die Probleme an. […]
Inszenierte Überdramatisierung
Dienstag, 25.Juni 2013Vertragsbrüche, nicht gehaltene Versprechen, Enttäuschungen – mit diesen Themen punktet Prof. Dr. Bernd Lucke, Universität Hamburg, Alternative für Deutschland (AfD) im Wirtschaftsclub Rhein-Main im Volksbankstadion. Lucke zieht mehr Anhänger, als die Mitligeder des Clubs erwarten mussten. Lucke thematisiert die gigantische Umvertielungsmaschine, die nicht nur durch die Rettungsschirme gegeben sein. Niedrigzinsen und Inflation sowie unlimitierte Staatsverschuldung […]
EU-Staatsschuldenkrise ohne Ende
Donnerstag, 13.Juni 2013„Wettbewerbsfähigkeit kann man nur relativ zu anderen gewinnen“, sagt Moritz Kraemer, Managing Director und Head of the Sovereign Ratings Group (EMEA) von Standard & Poor’s. Daher müsse sich der Blick auf die relative Positionierung der Staaten in der Eurozone richten. Es können nicht alle gleichzeitig an Wettbewerbsfähigkeit gewinnen, sondern es kommt immer auch zu Verschiebungen. […]
Clifford Chance Kapitalmarkttag
Dienstag, 11.Juni 2013Der Clifford Chance Kapitalmarkttag steht im Zeichen der Eurokrise und der aktuellen Rechtsprechung. Über „Euro Exit – Umwandlung von Forderungen in Nachfolgewährungen und Handhabung von Risiken“ sprechen Dr. Marc Benzler und Dr. Michael Weller, beide von der renomierten Anwaltssozietät Clifford Chance. Die Finanzbranche in Frankfurt bereitet sich auf das Auseinanderbrechen der Eurozone vor, wie die […]
Spielaufbau für internationale Unternehmen
Donnerstag, 16.Mai 2013Der Kongress „Länderrisiken 2013″ stellt die Perspektiven für die deutsche Wirtschaft in den Mittelpunkt der Beratungen. Im Panel „Spielaufbau: Strategien für internationale Unternehmen“ diskutieren Prof. Dr. Max Otte, Dr. Gunther Wobser, Prof. Dr. Dr. h.c. Udo Steffens und Frank Stührenberg unter der Moderation von Carsten Knop, Leitender Redakteur Unternehmen von der Frankfurter Allgemeine Zeitung. Prof. […]
Gegen Schuldensozialismus in Europa
Montag, 6.Mai 2013„Eurobonds sind inakzeptabel“, sagt Rainer Brüderle, Fraktionsvorsitzen der der FDP in Bad Homburg. „Auch den Schuldentilgungsfonds halte ich nicht für richtig. Das nenne ich Schuldensozialismus. Wir wollen Europa, wir sind hilfsbereit, aber nicht doof.“ Deshalb müssten demokratische Parteien auch in der Lage sein, dies zu vermitteln. „Die Ursachen der Misere müssen beseitigt werden. Vor Einführung […]
Wölbern Invest über Immobilienmarkt Niederlande
Montag, 15.April 2013“Wir versuchen gegenüber dem Anleger transparent und offen zu kommunizieren. Veränderungen bedürfen selbstverständlich einem erhöhten Kommunikationsbedarf. Wir haben dies im Vorfeld ausführlich mit unseren Partnern diskutiert und unsere Anleger und die Presse detailliert informiert”, sagt Thomas Kühl, Generalbevollmächtigter der Wölbern Invest KG aus Hamburg. Kühl setzt sich gegen Vorwürfe zur Wehr, in den Medien populistisch zu […]
Gute Noten für Deutschland
Montag, 15.April 2013„Trügerische Normalität? Wirtschaft und Märkte im Entspannungsmodus?“ Diesen Fragen geht die Feri Frühjahstagung nach. Axel D. Angermann zeigt den Zusammenhang der Wirtschaftsentwicklung mit der unterschiedlichen Reformbereitschaft der Länder in der Eurozone auf. Angermann sieht in Italien und Frankreich eine eher geringe Reformbereitschaft: In Italien wie auch in Frankfreich eine zögerliche Umsetzung notwendiger Strukturreformen. In Italien […]
Kommunale Finanzen – Sanierung möglich?
Dienstag, 9.April 2013Die Podiumsdiskussion „Kommunale Finanzen – Sanierung möglich?“ in der IHK Frankfurt am Main steigt mit einem faktenreichen, nüchternen Impulsvortrag in das Thema ein. „Vollkommen unverständlich, dass Städte immer noch den Profisport unterstützen. Das ist nicht Aufgabe einer Kommune“, sagt Joachim Papendick, Vorstandsvorsitzender, Bund der Steuerzahler Hessen e.V. mit Blick auf die Politik, Verluste aus dem […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »
Börse hören. Interviews zu aktuellen Ratingfragen im Börsen Radio Network. Hier klicken für alle Aufzeichnungen mit Dr. Oliver Everling seit 2006 als Podcasts.










