Ratings
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Trotz Verbesserung kaum Haushaltsflexibilität der Bundesländer
Freitag, 13.Mai 2016Das Schweizer Bonitätsinstitut Independent Credit View AG (I-CV) analysierte die Kreditprofile der deutschen Bundesländer. I-CV versteht sich seit 2003 als „erste unabhängige Research Boutique für institutionelle Bondinvestoren“. In der umfangreichen Untersuchung ermittelte I-CV zuerst die intrinsische (stand-alone) Kreditqualität jedes einzelnen Bundeslandes und im zweiten Schritt die Bonität unter Berücksichtigung der Komponente Systemstärke. Hier fließen Faktoren […]
Rohstoffe im erfreulichen Trend
Donnerstag, 12.Mai 2016Nachdem die Rohstoff-Segmente in den letzten Jahren für Anleger keine erfolgversprechende Anlageklasse bildeten, zeigt die aktuelle Performance-Entwicklung einen erfreulichen Trend. Das zeigt eine aktuelle FERI-Untersuchung zu Rohstoff-Fonds. Eine besonders positive Entwicklung gab es demnach zuletzt vor allem beim Öl-Preis. „Nachdem ein deutliches Überangebot zum Jahresbeginn einen Ölpreisverfall bis deutlich unter die 30 US-Dollar-Marke ausgelöst hatte,“ […]
Cleverer Kontowechselservice der ING-DiBa
Donnerstag, 12.Mai 2016„Die ING-DiBa bietet ab heute einen neuen Service an: den Wechsel des Girokontos bequem über Tablet und andere mobile Geräte innerhalb weniger Minuten. Der Kontowechselservice ist einfach“, bestätigt Alexander Baumgart aus dem Hause der ING-DiBa in Frankfurt am Main. Alles sei nutzerfreundlich in den Onlineauftritt der Bank integriert. Der neue Service, der in Kooperation mit […]
Weitere Zinssenkungen der RBA
Donnerstag, 12.Mai 2016Am Dienstag, den 3. Mai, senkte die australische Zentralbank RBA (Reserve Bank of Australia) ihren Leitzins um 25 Basispunkte – mit 1,75 Prozent sind die Zinsen nun so niedrig wie nie zuvor. „Damit reagierte die RBA auf neue Zahlen über die Entwicklung der Verbraucherpreise im ersten Quartal. Diese fielen deutlich schwächer aus als von Analysten […]
Auswirkungen der Digitalisierung im Finanzdienstleistungsbereich
Dienstag, 10.Mai 2016„Neulinge haben Schwierigkeiten, ihre Marke am Markt zu etablieren“, führt Prof. Dr. Jürgen Moormann, Concardis-Professor für Bank- und Prozessmanagement und Co-Head des ProcessLab der Frankfurt School of Finance & Management, in die Konferenz des Frankfurt School Verlags „Finanzdienstleister der nächsten Generation – Digitale Geschäftsmodelle und FinTech-Strategien“ ein. In diesen Schwierigkeiten der „Neulinge“ liegen die Chancen […]
Internationales Netwerk für Wachstumsfinanzierung
Montag, 9.Mai 2016Dr. Cord Gebhardt aus der Geschäftsführung der Frankfurter Wertpapierbörse berichtet im MontagsMeeting des eff European Finance Forum in Frankfurt am Main über das Deutsche Börse Venture Network (DBVN). Er nimmt den Einstieg in seinen Vortrag über eine Zusammenfassung des hervorragenden Unternehmens- und Innovationspotenzials Deutschlands, die starke und etabliere Forschungs- und Bildungslandschaft, den deutschen Mittelstand und […]
Deutsche Industrieproduktion schwächelt
Montag, 9.Mai 2016In den vergangenen zwei Jahren ist die deutsche Industrieproduktion lediglich um 1,3% gestiegen, im übrigen Euroraum war der Zuwachs dagegen mehr als dreimal so stark (+4,5%). Gemessen am Wachstum hat die deutsche Industrie damit ihre führende Rolle im Euroraum eingebüßt. Diese Entwicklung hat vier Gründe, glauben die Analysten der FERI EuroRating Services AG aus Bad […]
Vorteile des EU Binnenmarktes besser nutzen
Samstag, 30.April 2016Deutschlands Position in der globalisierten Ökonomie und die Auswirkungen des Europäischen Binnenmarktes mit Deutschland als Gewinner thematisiert Prof. Dr. Gerhard Stahl von der Peking University HSBC Business School in seinem Vortrag beim 60. Monetären Workshop in Frankfurt am Main. „Der internationale Wettbewerb des 21ten Jahrhunderts ist nicht nur ein Wettbewerb zwischen Unternehmen, sondern auch zwischen […]
Risikolandschaft färbt sich rot
Donnerstag, 28.April 2016Auf dem 10. coface Kongress „Länderrisiken 2016″ werden die aktuellen Entwicklungen in der Weltwirtschaft diskutiert. Unter dem auf die Lokation des Fußballstadiums anspielenden Titel „Doppelpass: Länderrisiken reloaded“ diskutieren auf dem Podium der coface Arena in Mainz Dr. Mario Jung, Senior Regional Economist NER, Coface, und Jochen Böhm, Regional Risk Underwriting Director NER, Coface, unter der […]
Wohle und Wehe internationaler Verflechtung
Donnerstag, 28.April 2016In den vergangenen drei Jahren wiesen die Aktienfonds für deutsche Nebenwerte mit 12,3 Prozent eine deutlich positivere Entwicklung auf als den DAX 30 abbildende Aktienfonds, berichtet die FERI EuroRating Services aus Bad Homburg. Diese Fonds verbesserten sich um 8,6 Prozent. Die von externen Schocks in den vergangenen Monaten ausgelösten Verwerfungen an den deutschen Börsen wirkten […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »