Ratings
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Blessing sieht FinTech mit Gelassenheit
Mittwoch, 2.September 2015Martin Blessing, Vorsitzender des Vorstands der Commerzbank AG, will von „FinTech“ schon in den 1990er Jahren gewusst haben, so seine Antwort auf die entsprechende Frage auf der 20. Handelsblatt Jahrestagung „Banken im Umbruch“. Immerhin sei er auch einmal Vorstandsvorsitzender der Advance Bank gewesen (die Advance Bank wurde allerdings nach großen Verlusten eingestellt). „Ein Existenzgründer muss […]
Richtige Entscheidungen auf Basis falscher Annahmen
Mittwoch, 2.September 2015Theoretisch wäre es ganz einfach, weiter Bankgeschäft zu machen: „Werde ‚complaient‘, dann ist alles in Ordnung.“ Soweit die Theorie – Jürgen Fitschen von der Deutschen Bank spricht auf der 20. Handelsblatt Jahrestagung „Banken im Umbruch“ aber zeigt auf, dass heute der Überblick über die Vielzahl der Reguilerungen verloren geht. Darin bestehe heute das größte Risiko. […]
Grand City setzt sich noch besseres Rating zum Ziel
Dienstag, 1.September 2015„Wir befassen uns mit Immobilien, bei denen irgendeine Art von Problem aufgetaucht ist, die aber aus unserer Sicht von uns für einen Turn-around geeignet sind“, sagt Andrew Wallis, von der Grand City Properties S.A. „Das machen wir seit 11 Jahren, seit drei Jahren sind wir gelistet“, fügt er hinzu. Diese Art von Geschäft erfordere Zeit, […]
Investitionsbank Berlin investiert in FinReach
Dienstag, 1.September 2015Mit 700.000 € zusätzlichen Kapital von der Investitionsbank Berlin wird FinReach sein Berliner Tech-Team ausbauen und die Produktpalette internationalisieren. Zudem sollen weitere Funktionen und Lösungen entwickelt werden: „Durch die enge Zusammenarbeit mit Banken konnten wir in den vergangenen Monaten die Qualität unserer Angebote weiter erhöhen und haben begonnen, neue Produkte zu entwickeln“, sagt Matthias Eireiner, […]
Von Rettern und Rebellen
Montag, 31.August 2015Klaus-Peter Willsch ist ein Eurorettungs-Kritiker der ersten Stunde. Der CDU-Bundestagsabgeordnete stellte sich entschlossen gegen den Euro-Rettungskurs der Bundesregierung, den kollektiven Rechtsbruch und die Plünderung Deutschlands durch die Schuldenstaaten Europas. „Experten der Ratingagentur von Standard & Poor’s erklärten in interner Runde,“ schreibt Willisch in seinem neuen Buch, „dass vergleichbare Fälle zu Griechenland nur noch in der […]
Aufwind für europäische Aktien
Mittwoch, 26.August 2015Europäische Aktien haben in den letzten drei Jahren eine deutlich stärkere Performance bei niedrigerer Volatilität zurückgelegt als im vorangegangenen Drei-Jahres-Zeitraum. Das betrifft Standard- und Nebenwerte gleichermaßen, wie eine aktuelle Auswertung der FERI EuroRating Services AG zeigt. Der MSCI Europe Standard Core (gross) Index und der MSCI Europe Small Cap (price) Index sind in den vergangenen […]
Niedrigzins macht blind
Dienstag, 25.August 2015Wer sich vom historischen Tiefstand der Zinsen zum Erwerb einer Immobilie verleiten lässt, sollte mit seiner Bank eine Kreditlaufzeit von mindestens 15 Jahren und eine Tilgung von wenigstens 3 Prozent vereinbaren, empfiehlt der Finanzanalyst Antonio Sommese, Director Wealth Management im Diplomatic Council. Das niedrige Zinsniveau allein dürfte entgegen mancher Banken-Werbung („Jetzt ist der richtige Zeitpunkt […]
Schweizer Zufriedenheit mit Krankenkassen
Dienstag, 25.August 2015Für das dritte Jahr in Folge sind die Schweizer generell mit ihrer Krankenkasse zufrieden. Dieses Jahr ist die durchschnittliche Zufriedenheitsnote 5.03 („gut“). Ein leichter Anstieg um 0.06 Punkte im Vergleich zum letzten Jahr, was den Trend zur Zufriedenheit der letzten Jahre bestätigt. Das Vergleichsportal bonus.ch führte bei seinen Nutzern eine Zufriedenheitsumfrage zum Thema Krankenkassen durch. Über 2’300 […]
Yuan reiht sich zu den Weltwährungen
Freitag, 21.August 2015Laut der aktuellen DVFA Freitagsfrage gehen mehr als zwei Drittel (69,3 Prozent) der Investment Professionals in Deutschland davon aus, dass die chinesische Zentralbank nach den jüngsten Maßnahmen die Entwicklung hin zu einem freien Wechselkurs weiter vorantreiben wird. Knapp ein Drittel der Befragten (30,7 Prozent) geht nicht davon aus. Die Abwertung des Renminbi in der vergangenen […]
Videobanking – schon da oder kommt noch?
Freitag, 21.August 2015Die mobile Verfügbarkeit über das Internet hat das Leben eines jeden Einzelnen stark verändert. Die Mobilität hat auch für die Geschäftsbeziehung zwischen einer Genossenschaftsbank und seinen Kunden enorme Auswirkungen. Die menschliche Beziehung und der persönliche Kontakt wird weiterhin auch in Zukunft der maßgebliche Faktor zwischen Bank und Kunde sein. Zwischenmenschliche Kommunikation erfolgt nun einmal über […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »