Ratings

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Mit Rating aus der kommunalen Finanznot

Donnerstag, 7.März 2013

Ratings helfen in der verfahrenen Situation deutscher Kommunalfinanzen auf zwei Weisen: Im Rahmen der Kreditfinanzierung dienen sie als zusätzliches Argument für die Finanzstärke und damit Attraktivität der Kommune als Kreditnehmer. Und im Rahmen der Kapitalmarktfinanzierung ist ein Rating aller Voraussicht nach ohnehin obligatorisch und wird von potenziellen Investoren gefordert, um  sich ein Bild von der […]

Mit Zentralregionen Chinas kooperieren

Mittwoch, 6.März 2013

Eric Menges von der FrankfurtRheinMain GmbH macht auf der Veranstaltung „Investitionsförderung für Maschinenbauindsutrie und die Kooperationsmöglichkeiten in den zentralen Regionen Chinas“ die zahlreichen Verküpfungen deutlichen, die schon heute zwischen der Region Rhein-Main und den zentralen Regionen Chinas bestehen. Menges heißt die Kooperationsmöglichkeiten willkommen, die von Yihang Yang vorgestellt werden, Deputy Director General, Investment Promotion Agency […]

Basel III und Kreditmediation: Im Miteinander können Spannungen abgebautwerden

Montag, 4.März 2013

„Gerade in ökonomisch volatilen Zeiten werden hohe Anforderungen an die Unternehmensfinanzierung gestellt. Denn schon kleine Konflikte zwischen der Wirtschaft und ihren Geldgebern können sich schnell zu großen Problemen auswachsen.“ So führt Rainer Langen, Gründer und Leiter des Deutschen Instituts für Kreditmediation (IKME), in seinen Beitrag zum Buch „Basel III – Auswirkungen des neuen Bankenaufsichtsrechts auf […]

Verbesserte Transparenzbewertungen

Freitag, 1.März 2013

Im Februar 2013 erzielten Investmentfonds unterschiedliche Transparenzbewertungen von Fonds Adivce. Die analysierten Fonds von Baring (UK) konnten nach Ansicht von Fonds Advice ihre Transparenz weiter verbessern und erhielten gute Transparenzbewertungen. Für beispielhaft transparentes Reporting in den aktuellen Halbjahresberichten erhält Baring Fund Managers Limited (Großbritannien) ferner den „Fonds Advice Transparenz Award“. Die Halbjahresberichte für Baring German […]

Bilfinger Real Estate

Donnerstag, 28.Februar 2013

Zum 1. März 2013 wird die EPM Assetis GmbH, ein Unternehmen des internationalen Engineering-und Servicekonzerns Bilfinger, zur Bilfinger Real Estate GmbHumfirmieren. Alle zur Gruppe gehörenden Tochtergesellschaften werden ebenfalls den Namensbestandteil Bilfinger Real Estate aufnehmen und entsprechend umfirmieren, kündigt die Gesellschaft in Frankfurt an. Mit dem Ziel, sich unter den führenden europäischen Anbietern für Beratungs- und […]

Rating als lässliche Erschwernis für Kommunen in der Vergeblichkeitsfalle?

Donnerstag, 28.Februar 2013

„Spätestens seit den vor 50 Jahren publizierten Arbeiten des Wirtschaftsnobelpreisträgers Gary S. Becker haben die Wirtschaftswissenschaften als akademische Disziplin deutlich gemacht, dass sich ihr Erkenntnisinteresse nicht auf den gesellschaftlichen Teilbereich der Wirtschaft im engeren Sinne beschränkt“, schreibt Michael Heidinger, Bürgermeister der niederrheinischen Stadt Dinslaken. Heidinger gehört zu den Autoren im Buch „Kommunalrating“ (Artikel-Nr. 22.485-1200, ISBN […]

Wie viel Aufsicht muss sein?

Donnerstag, 28.Februar 2013

Auf die ihr vom Veranstalter des 6. Finanzplatztages vorgegebene Frage, „Wie viel Aufsicht muss sein?“ gibt Dr. Elke König, Präsidentin der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, aus guten Gründen keine einfache Antwort. König sprach auf der jährlichen Veranstaltung der WM Gruppe. König richtet ihren Blick zunächst auf die Grundlage der Bankenaufsicht, auf die Notwendigkeit, Banken aufgrund ihrer […]

Petitum für abgestimmte Regulierung

Mittwoch, 27.Februar 2013

„Bei manchen Regulierungsthemen hat die Bundesregierung gerne den Vorreiter gemacht“, führt Claus Döring, Chefredakteur der Börsen-Zeitung, in die Diskussion zur Zukunft des Finanzplatzes ein. Das Podiumsgespräch findet auf dem 6. Finanzplatztag in Frankfurt am Main statt, veranstaltet von der WM Gruppe. Döring diskutiert mit Georg Fahrenschon, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands e.V., Prof. Dr. […]

Richter warnt vor Störfeuer des Regulierers

Mittwoch, 27.Februar 2013

2012 überschritt die Fondsindustrie die Summe von 2 Billionen € unter Management. Stellt man diese Zahl in Relation zum Bruttoinlandsprodukt, liegt Deutschland mit 73 % eher unter dem europäischen Durchschnitt, angeführt von Großbritannien mit 270 %. In Deutschland beschäftigen die Fonds direkt rund 15.000 Menschen, indirekt jedoch ein Vielfaches davon, rechnet Thomas Richter vor, Hauptgeschäftsführer […]

Ende einer Produktkategorie

Mittwoch, 27.Februar 2013

„Das bedeutet das Ende einer ganzen Produktkategorie“, kommentiert Dr. Dirk Klee die Finanztransaktionssteuer. Klee, Vorstandsvorsitzender der BlackRock Asset Management Deutschland AG, spricht auf dem 6. Finanzplatztag der WM Gruppe über den „Fondsvertrieb in hochregulierten Märkten wie Deutschland – Erfolgsfaktoren“. Klee spricht von Geldmarktfonds, die unter den Bedingungen der Finanztransaktionssteuer ihre Attraktvität verlieren würden. Klee rechnet […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »