Ratings

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

3.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten in neuer Hand

Mittwoch, 2.Januar 2013

Im Rahmen des „Tower-Insolvenzverfahrens“ sei der Verkauf eines großen Immobilienportfolios von rund 3.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten gelungen. Das teilte Rechtsanwalt Dr. Christoph Schulte-Kaubrügger mit, Partner der White & Case Insolvenz GbR. „Wir konnten in gutem Einvernehmen mit den Grundpfandgläubigerinnen einen ersten Teil der von den Insolvenzverfahren betroffenen Immobilien verkaufsfähig machen und nun nach zirka einem […]

Grundlagen kommunaler Finanzverfassung im Rating

Freitag, 28.Dezember 2012

Bürgermeister Christian Strunk, Stadt Xanten, Kreis Wesel, NRW, ruft in einem Fachartikel die Grundlagen kommunaler Finanzverfassung im Rating in Erinnerung. Strunk gehört zu den Autoren im Buch „Kommunalrating“ (Artikel-Nr. 22.485-1200, ISBN 3-86556-353-8), das im Bank-Verlag, Köln, erscheint. Haften der Bund und die Länder für die Kommunen? Wie finanzieren die Kommunen sich? Die Finanzverfassung der Städte […]

Neuer Ansatz für ethisches Investment

Dienstag, 25.Dezember 2012

Um Investoren Lösungen für eine langfristige Vermögensbildung nach den Prinzipien von Nachhaltigkeit anbieten zu können, hat Natixis Asset Management (NAM) eine neue Investment-Sparte gegründet: Mirova. Diese soll sich ausschließlich dem Thema „Ethische Investments“ widmen. Vermarktet wird Mirovas Angebot über die globale Vertriebsplattform von Natixis Global Asset Management. Diese richtet sich an private und institutionelle Anleger, […]

Verlässliche Prognose vom Politiker

Dienstag, 25.Dezember 2012

„Politiker stehen nicht in dem Ruf, verlässliche Prognosen abzugeben.“ Das schreibt der bekannte FDP-Politiker Frank Schäffler, Mitglied des Deutschen Bundestages, selbstkritisch in seinem Geleitwort „Finanzdienstleister der nächsten Generation“. Die Politik seit Ausbruch der Finanzkrise, die in der von den USA ausgehenden Subprime-Krise wurzelte, über Bankenrettungen bis zu Rettungsschirmen für ganze Staaten reichte, lasse aber eine […]

Wirkungen von Kommunalratings

Freitag, 21.Dezember 2012

„Jede Tätigkeit ist darauf gerichtet, eine Wirkung zu erzielen. Dabei ist im Fall des Kommunalratings zu untersuchen, ob es rechtliche, finanzielle oder aufsichtsrechtliche Auswirkungen für die Kommune geben kann“, schreibt Fachbereichsleiter Christian Thomann von der Stadt Bad Krozingen, Fachbereich Rechnungsamt, mit Blick auf Initiativen von Ratingagenturen, auch Kommunen stringenterweise einem Rating zu unterziehen, im Buch […]

Weniger Unternehmensausfälle gemäß Deutschland-Index

Donnerstag, 20.Dezember 2012

Mancher Analyst nimmt die Weihnachtspost zum Anlass, seine persönliche Besorgnis über die akutelle, durch die Staatsschulden getriebene Wirtschaftsentwicklung zum Ausdruck zu bringen. Mit diesen Sorgen kontrastieren manche Fakten, die entweder als Strohfeuer in Folge der Geldschwemme, oder aber als Erholungstendenz gedeutet werden können: So ist beispielsweises der Deutschland-Index der Wirtschaftsauskunftei Hoppenstedt360 im November überraschend deutlich […]

Respektlose Fragen aus dem Handelsblatt

Dienstag, 18.Dezember 2012

Mit der Weihnachtszeit nähert sich die Jahreswende, die manchen zum Nachdenken bringt über das, was im nächsten Jahr zu tun oder zu unterlassen ist. Wie kaum je zuvor werden auch die restlichen Zeitungsabonnements auf den Prüfstand gestellt. Zum Teil erledigen sich diese von selbst, wie beispielsweise bei der Financial Times Deutschland, bei anderen ist die […]

„Bürgerbeiträge“ gegen die Überschuldung

Freitag, 14.Dezember 2012

Die finanzielle Lage der meisten Kommunen im Lande Nordrhein-Westfalen ist ernst, ja sogar bedrohlich, schreibt Hans-Joachim Menge in seinem Beitrag zum Buch „Kommunalrating“. 34 Gemeinden sind bilanziell überschuldet, davon allein 6 aus dem Kreis Recklinghausen in der Emscher-Lippe-Region, die sich nach den Schließungen vieler Zechen vor gut 10 Jahren immer noch im Strukturwandel befindet. „Diese […]

Börse Stuttgart und wikifolio

Donnerstag, 13.Dezember 2012

Die Social Media-Anlageform wikifolio.com und die führende europäische Börse für Privatanleger, die Börse Stuttgart, schließen eine strategische Partnerschaft. Im Zentrum der Kooperation steht eine enge wechselseitige Integration der jeweiligen Angebote auf den digitalen Auftritten. In speziellen Informations-Boxen sehen Anleger auf der Website der Börse Stuttgart künftig umfassende Informationen zu den handelbaren „Top-wikifolios“ sowie deren Zusammensetzung. […]

Kennzahlensystem für Kommunalrating

Freitag, 7.Dezember 2012

In der Wirtschaft werden zur betriebswirtschaftlichen Beurteilung eines Unternehmens ausgereifte Kennzahlensysteme eingesetzt. Beispiele dafür sind das Du-Pont-Kennzahlsystem, in dessen Zentrum die Gesamtkapitalrendite (Return on Investment) steht sowie das ZVEI-Kennzahlensystem, welches aus die Eigenkapitalrentabilität ausgerichtet ist. Mit diesen Beispielen führt Prof. Wolfgang Hafner, Prodekan der Fakultät Wirtschafts-, Informations- und Sozialwissenschaften an der Hochschule für öffentlicheVerwaltung Kehl, […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »