Ratings

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

AA- für Investmentprozess bei Aquila Capital

Mittwoch, 28.November 2012

Die unabhängige Investmentgesellschaft Aquila Capital hat von der Ratingagentur TELOS ein Rating AA- für ihren Investmentprozess im Sachwertbereich erhalten. Betrachtet und bewertet wurde die Investitionsmethodik bei drei speziell für institutionelle Investoren konzipierten Spezialfonds, berichtet Aquila Capital aus dem Ratingprozess. Die luxemburgischen SICAV-SIF-Strukturen investieren in die Anlageschwerpunkte Forstwirtschaft, Agrarwirtschaft sowie Erneuerbare Energien.„Das Rating AA- von TELOS […]

Aufbruch zur Idee der Freiheit

Dienstag, 27.November 2012

„Es kann eine Währungsunion ohne politische Union gelingen, wenn die Stabilität der Währung rechtlich flankiert ist“, sagt Prof. Dr. Dr. h.c. Paul Kirchhof und verweist dazu auf die einschlägige Rechtsprechung, die schon vor Jahren dieses Prinzip klar dargelegt habe. Der deutsche Verfassungs- und Steuerrechtler von der Universität Heidelberg spricht anlässlich der Feri EuroRating Awards 2013. […]

Feri EuroRating Awards 2013 zwischen Erfolg und Herausforderung

Dienstag, 27.November 2012

„Die Finanzkrise hat unsere Branche fest im Griff“, sagt Dr. Tobias Schmidt, Vorstand der Feri EuroRating Services AG anlässlich des Feri EuroRating Awards 2013 in Bad Homburg. „Stand heute aber ist eine sehr gute Entwicklung. Was vor einem halben Jahr noch Gift für die Rentenportfolien war, findet sich heute wieder: Italien, Spanien usw. Nahezu alle […]

Banken in der Partizipationsmaschine

Sonntag, 25.November 2012

Social Media ist vor allem anderen eine „Partizipationsmaschine“, schreibt Lothar Lochmaier im Buch „Finanzdienstleister der nächsten Generation“. Lochmaier arbeitet als Freier Fach- und Wirtschaftsjournalist in Berlin. Er ist Autor des im Heise Verlag veröffentlichen Sachbuches „Die Bank sind wir – Chancen und Perspektiven von Social Banking“. Er betreibt zudem das Experten-Weblog „Social Banking 2.0 – […]

Ausgezeichneter Professor Sinn

Freitag, 23.November 2012

Scope hat zum achten Mal in Folge in den Hauptkategorien „Asset Based Investments“, „Investment Funds“, „Certificates“ und „Management Perfor-mance“ die nach Ansicht der Ratingagentur „Besten der Branche“ ausgezeichnet. Die festliche Preisverleihung 2012 fand im HUMBOLDT CARRÉ am Berliner Gendarmenmarkt statt. Mit den Scope Investment Awards werden einmal jährlich besondere Leistungen in der Investmentbranche ausgezeichnet. In […]

Lehren aus der Finanzkrise fürs Rating

Freitag, 23.November 2012

„Dass Ratingagenturen zu spät kommen oder krisenverschärfend wirken, davon kann maximal nur eines von beidem richtig sein“, sagt Axel Angermann aus der Geschäftsleitung der Feri EuroRating Services AG in einer Podiumsdiskussion mit Spitzen der deutschen Ratingbranche auf der Jahresversammlung des Bundesverbandes der Ratinganalysten und Ratingadvisor e.V. in Mainz. Prof. Dr. Ottmar Schneck, Dekan der European […]

Mehr Risikomanagement statt Eigenkapital

Freitag, 23.November 2012

Prof. Dr. Edgar Hermann Tritschler berichtet auf der Jahresversammlung des Bundesverbandes der Ratinganalysten und Ratingadvisor e.V. über den Weg von Basel II zu Basel III. „Die deutlichsten Veränderungen treten hinsichtlich der Aufbau und Ablauforganisation der künftigen Bankenaufsicht in Gestalt neuer administrativer Funktionen und des deutlich verstärkten Einflusses der europäischen Aufsichtsebene durch die (geplante) Ansiedlung bei […]

Ratinganalysten diskutieren das Rating Griechenlands

Freitag, 23.November 2012

Prof. Dr. Helmut Roland setzt als Vorsitzender des Bundesverbandes der Ratinganalysten und Rating Advisor e.V. (www.bdra.de) neue Akzente für die Arbeit des 1998 gegründeten Verbandes. Neben der jährlichen Mitgliederversammlung findet nun eine Jahresversammlung statt mit namhaften Referenten und Vertretern anderer Vereine und Verbände. Die Jahresversammlung ist auch für Teilnehmer offen, die (noch) nicht im mehr […]

Politische Bildung verhilft zu besseren Kommunalfinanzen

Mittwoch, 21.November 2012

Die zukünftige Aufgabe der Politischen Bildung wird es sein, über eine allumfassende Informationsweitergabe hinaus den Bürger wieder dazu zu befähigen, einen kritischen Geist zu entwickeln – so entwirft Brigitte Bremer ihre Programmatik, Leiterin der Theodor-Heuss-Akademie in Gummersbach. „Das mangelnde eigene Urteilsvermögen, was nicht zuletzt auf unser heutiges Schul- und Universitätswesen zurückzuführen ist,“ urteilt Bremer, „ist […]

AIFM – aktueller Stand

Dienstag, 20.November 2012

Die Richtlinie 2011/61/EU über die Verwalter alternativer Investmentfonds, auch AIFM- Richtlinie (AIFMD – Alternative Investment Fund Manager Directive) genannt, beschäftigt seit ihrer Annahme am 11. November 2010 durch das Europäische Parlament die Finanzbranche. Ralph Brinkhaus (CDU), MdB und Mitglied des Finanzausschusses, berichtet auf dem 9. AfW Entscheidertreffen in Berlin, wie sich die Beratungen durch Regierung […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »