Ratings
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Kommt die Pflicht zu Nettotarifen?
Dienstag, 20.November 2012„Die Honorarberatung wird von manchen, insbesondere der Opposition, als das ‚non plus ultra‘ verkauft,“ sagt Björn Sänger, FDP, Mitglied des Deutschen Bundestages und seines Finanzausschusses in Berlin. Sänger ist zudem auch Berichterstatter für Kapitalbildung. „Wir wissen aber alle, dass es Missbrauch auch bei der Honorarberatung geben kann.“ Finanzanlage, Darlehen und Versicherungen – in allen drei […]
Kapitalerhalt und geringe Kapitalmarktkorrelation
Montag, 19.November 2012Der Asset Manager C-Quadrat präsentiert aus Österreich quantiative und qualitative Absolut- und Total Return Strategien. Als in Österreich Fondsvermögensverwaltungen noch nicht populär waren, begann die Gesellschaft bereits mit erfolgreichen Strategien. Seit 2003 als Kapitalanlagegesellschaft registriert, seit 2006 an der Börse, 2012 von „Börse online“ als Fondsgesellschaft ausgezeichnet. ist C-Quadrat nach wie vor unabhängig, mit Alexander […]
Eigenkapitalforum diskutiert Scope Ratings
Mittwoch, 14.November 2012„Scope führt in den drei wesentlichen Bereichen des Marktes für Geldanlagen Ratings durch: Credit Rating, Investment Rating und Management Rating“, berichtet Thomas Morgenstern, Geschäftsführer der Scope Ratings in Berlin, über die Aktivitäten der Scope Group auf dem Deutschen Eigenkapitalforum in Frankfurt am Main. Das Deutsche Eigenkapitalforum ist Europas führende Netzwerk- und Informationsplattform rund um das […]
Erkenntnisgewinn durch Diskussion um Kommunalrating
Mittwoch, 14.November 2012Bevor es sinnvollerweise an ein Rating von Kommunen ginge, müssten die „Hausaufgaben“ in jeder Kommune im Wesentlichen erledigt sein, und zwar mit den bereits verfügbaren Instrumenten, die in der kommunalen Organisation und in der Kommunalaufsicht schon „eingepreist“ sind. Diese Auffassung vertritt Gert Klaus im Buch „Kommunalrating“ (Artikel-Nr.: 22.485-1200, ISBN 3-86556-353-8, Bank-Verlag, Köln). Gert Klaus (Jahrgang […]
Regulierer verändern die Investmentindustrie
Mittwoch, 14.November 2012„Wir haben es mit Frontalangriffen von Seiten der Steuerbeamten zu tun“, berichtet Thomas Richter, Hauptgeschäftsführer des BVI Bundesverband Investment und Asset Management auf der Morningstar Investment Konferenz in Frankfurt am Main. Richter spricht didas Steuerkonzept der Bund/Länder-Arbeitsgruppe an. Im Fokus stehen Spezialfonds: Zwingender Rechtsformwechsel und für betriebliche Anleger unattraktive Besteuerung wären die Konsequenz gewesen. Richter […]
„Durchwursteln“ bleibt Heises Hauptszenario
Dienstag, 13.November 2012„Im nächsten Jahr könnte eine Stabilisierung der Konjunktur anstehen. Der Euro hat kräftig abgewertet, wenn man mal nicht auf den US-Dollar schaut. Die Abwertungen helfen dem Export. Der Rückgang der Anleihezinsen hat die Finanzierungsbedingungen verbessert. Zwar klagen die Italiener immer noch. Jeder Kioskbesitzer in Italien weiß inzwischen, was ein Spread ist“, berichtet Prof. Dr. Michael […]
Warum der Euro gut für Europa ist
Dienstag, 13.November 2012„Vor einem Jahr war eine klare Mehrheit der Konferenzteilnehmer der Meinung, dass Griechenland bald aus der Währungsunion austreten werde“, erinnert Werner Hedrich, CEO von Morningstar Deutschland und Österreich, zur Einführung der Morningstar Investment Konferenz in Frankfurt am Main. Inzwischen ist es eine kleine Minderheit, die noch an einen Austritt Griechenlands glaubt. Hedrich weist auch darauf […]
BBB von Scope an Groupe Capelli SA
Montag, 12.November 2012Scope Ratings hat die Groupe Capelli SA, ein französisches Immobilienunternehmen, mit einem BBB Rating bewertet. Der Ratingausblick ist stabil. Mit einem BBB Rating gehört Capelli zum Kreis der Investment-Grade gerateten Unternehmen – ein seltener Solvenz-Indikator für SMEs in Europe.Das Rating sei Ausdruck der wachsenden Diversifizierung von Capelli von einem ausschließlichen Landentwickler hin zu einem Immobilienentwickler, […]
Finanzmärkte schwenken auf S&P’s Ratings ein
Donnerstag, 8.November 2012Bis Ende der 1980er Jahre wurden von Standard & Poor’s (S&P’s) weniger als 20 Staaten geratet, die meisten davon AAA, wenige AA und kaum andere Ratings. Moritz Krämer von S&P’s erläutert, wie sich das Spektrum der erteilten Länderratings weiter auf niedrigere Kategorien aufspaltete und die Marktabdeckung durch die US-amerikanische Ratingagentur sich rasch ausdehnte. Vor 5 […]
MDK-Benotung hilft Investoren
Donnerstag, 8.November 2012Privat-gewerbliche Betreiber sind im Fokus der MDK-Noten-Analyse, die sich auf Betreiber mit 10 oder mehr Altenpflegeheime bezieht. In der Studie der Avivre Consult GmbH erreichen die 50 analysierten Betreiber zum Stichtag eine Durchschnittsbewertung von 1,304, die auf dem bundesweiten Durchschnittsniveau liegt. Die beste Durchschnittsbewertung erreichte der Betreiber Kleeblatt mit einer Durchschnittsnote von 1,030, der schlechteste […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »