Ratings
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Immobilienfirmen nutzen Dr. Klein
Freitag, 30.September 2011Was beim privaten Häuslebauer schon fast der Normalfall ist, entdecken auch zunehmend immer mehr professionelle Immobilieninvestoren: Die Beschaffung von günstigem Fremdkapital über Finanzdienstleister. Anders lassen sich die aktuellen Zahlen des in diesem Segment marktführenden Finanzdienstleisters Dr. Klein & Co. AG nicht interpretieren, heißt es aus Lübeck. So steigerte Dr. Klein in den ersten drei Quartalen […]
Creditreform Rating als europäische Ratingagentur
Freitag, 30.September 2011Die Creditreform Rating AG ist seit mehr als zehn Jahren auf das Rating mittelständischer Unternehmen spezialisiert. „Denn gegründet wurde die Gesellschaft nicht etwa als Reaktion auf die Kritik an US-amerikanischen Wettbewerbern im Zuge der letzten Finanzkrise, sondern bereits im Jahr 2000. Sie hat sich erfolgreich dem Zertifizierungsverfahren gemäß der EU-Verordnung 1060/2009 unterzogen, das unter anderem […]
Bedeutung des Transparenzratings für mittelständische Unternehmen
Freitag, 30.September 2011Mittelständische Unternehmen in Deutschland waren besonders von der jüngsten Weltwirtschaftskrise betroffen. Nun stellt sich die Frage, wie sie sich in Zukunft besser auf Krisen vorbereiten, bzw. vor Krisen schützen können. Horst Wagner, Vorstandsvorsitzender (CEO/CFO) der Pixelpark AG (www.pixelpark.com), versucht in seinem Beitrag zu dem Buch „Transparenzrating – Wege zur effizienten Analyse und Bewertung der Rechnungslegung […]
Renten bleiben Trumpf, aber stärkere Diversifikation
Donnerstag, 29.September 2011Eine Umfrage der Feri EuroRating Services AG unter 152 institutionellen Investoren hat gezeigt, dass festverzinsliche Anlagen mit fast 80 Prozent weiterhin beherrschendes Anlageinstrument in den Portfolios institutioneller Anleger sind. In seiner „Feri Wertpapierstudie 2011“ kommt das Bad Homburger Analysehaus aber auch zu dem Schluss, dass die Struktur der Renteninvestments zunehmend in Bewegung gerät. „Niedrigzinsniveau und […]
Fast Close – schnell und transparent
Montag, 26.September 2011„Die Finanzberichterstattung steht bei vielen Aktiengesellschaften vor einer neuen Herausforderung. Das Zusammentragen der Daten beschleunigen, dabei gleichzeitig die Qualität des Datenmaterials erhöhen und die Transparenz des gesamten Abschlussprozesses verbessern ist derzeit eine Herausforderung für das Konzernrechnungs- und Berichtswesen vieler Aktiengesellschaften.“ In ihrem Beitrag zum Buch „Transparenzrating – Wege zur effizienten Analyse und Bewertung der Rechnungslegung […]
Jubiläumsanleihe der Wiener Feinbäckerei Heberer
Montag, 26.September 2011Zum 120-jährigem Jubiläum begibt (Zeichnungsphase: 1.8.11-28.7.12) die Feinbäckerei Heberer eine „Jubiläumsanleihe“ (WKN: A1KRAV) über 12 Millionen Euro im Eigenvertrieb. Für eine Laufzeit von 5 Jahren bietet das Unternehmen einen Festzins von 7% pro Jahr. Ein Handel der Teilschuldverschreibungen an einer Börse oder in einem Freiverkehr an einer Börse ist nicht zugelassen. Es liegt weder für […]
Euromoney Liquid Real Estate Awards an Aberdeen
Montag, 26.September 2011Zum fünften Mal wurde Aberdeen zum Besten Investmentmanager in der Nordischen Region gekürt. Die weitere Auszeichnung der Gruppe als Bester Investmentmanager in der Einzelländer-Kategorie für Norwegen und Dänemark unterstreicht die Position von Aberdeen als führende Investmentmanagement-Gesellschaft im Bereich Immobilien in der Nordischen Region. Ferner erhielt Aberdeen den Preis für den Besten Investmentmanager in Großbritannien. Die […]
Compliance für geschlossene Fonds
Montag, 26.September 2011„Für verlorenes Vertrauen gibt es kein Fundbüro“, zitiert Prof. Dr. Lars Jäger von der Fachhochschule Worms den Schriftsteller Ernst Ferstl. Jäger spricht auf der Euroforum-Konferenz „Compliance für geschlossene Fonds“ in Frankfurt am Main. (http://www.euroforum.de/). Jäger befasst sich mit den Reputationseffekten und Anlegervertrauen, mit Compliance als Anleger-, Emittenten- und Vermittler-/Vertriebsschutz. Er stützt sich u. a. auf […]
Interessenkonfliktfreies ETF-Rating
Samstag, 24.September 2011Bei einem ETF-Rating, in das auch qualitative Faktoren, wie eine Bewertung der Fondsgesellschaft, des Fondsmanagements sowie des Investmentprozesses einfließen, besteht potentiell die Gefahr eines Interessenkonflikts, zeigen Dr. Christoph Gringel und Dr. Kai-Uwe Steck von Berger, Steck & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft mbH aus Frankfurt am Main in ihrem Beitrag zum Buch „Exchange Traded Fund Rating“ (herausgegeben […]
Entwicklungen auf dem europäischen Ratingmarkt
Freitag, 23.September 2011Die Kritik der letzten Wochen an den US-amerikanischen Ratingagenturen – wenn auch im Wesentlichen konzentriert auf die Bewertung von Staaten – und der Ruf nach einem europäischen Gegengewicht sind nur allzu präsent. „Aber auch abseits der aktuellen Diskussion um eine europäische Alternative zum US-amerikanischen Ratingoligopol gewinnen europäische Agenturen an Bedeutung. Denn immer mehr Mittelständler, insbesondere […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »