Ratings

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Nachhaltigkeit bei ETFs verlangt

Samstag, 23.April 2011

Die Möglichkeiten der Selektion sowie der Allokation von nachhaltigen ETFs für eine Stiftung sind derzeit sehr eingeschränkt , da von Seiten der Produktanbieter ein zahlenmäßig geringes Angebot einer durchaus größeren Nachfrage gegenübersteht, schreibt Jens Güldner, Vermögensmanagement, Leiter Treasury, Evangelisches Johannesstift, in seinem Beitrag zum Buch "Exchange Traded Fund Rating", herausgegeben von Dr. Oliver Everling und […]

Finanzkrise beflügelt ETF-Wachstum

Samstag, 23.April 2011

Exchange Traded Funds (ETF) erfreuen sich einer stark zunehmenden Beliebtheit. Die Anzahl der neuer Produkte sowie die verwalteten Vermögen wachsen weltweit. "Insbesondere im Zuge der Finanzkrise weisen ETF positive Nettomittelzuflüsse auf", schreibt Jakob Baur in seinem Beitrag für das Buch zum ETF-Rating (Buch "Exchange Traded Fund Rating", herausgegeben von Dr. Oliver Everling und Götz Kirchhoff, […]

Sustainalytics auch in Frankreich

Mittwoch, 20.April 2011

Die Nachhaltigkeitsrating-Agentur Sustainalytics hat in Paris eine neue Niederlassung eröffnet. Antonio Celeste wird ab sofort als neuer Director of Institutional Relations die Kunden von Sustainalytics in Frankreich betreuen und den französischen Markt für nachhaltige Geldanlagen weiter erschließen. „Wir freuen uns über unsere neue Präsenz in Frankreich. Auf diese Weise können wir noch besser auf die […]

S&P senkt Ausblick: Auftakt für eine „Schuldenkrise USA“?

Montag, 18.April 2011

Die US-Ratingagentur Standard & Poor’s hat den Ausblick für US-Anleihen von „stabil“ auf „negativ“ heruntergestuft. Es ist ein Tabubruch und ein Schuss vor den Bug gleichermaßen. Zum ersten Mal stufte S&P den Ausblick für die USA auf „negativ“ herunter. Der Ratingagentur zufolge besteht ein erhebliches Risiko, dass die amerikanische Fiskalpolitik die mittel- bis langfristigen Herausforderungen […]

Kurzbilanzanalyse online mit Rating

Freitag, 15.April 2011

Seit Ende März ist das Internet-Portal www.kurzbilanzanalyse.de online. Das Portal bietet erstmalig die Möglichkeit, ausgewertete Kurzbilanzen aus dem eBundesanzeiger mit Rating und Ausfallwahrscheinlichkeit herunterzuladen. Über 1 Million deutscher Kapitalgesellschaften veröffentlichen ihre Jahresabschlüsse im elektronischen Bundesanzeiger. Viele Unternehmen nutzen diese Daten schon jetzt zur Prüfung der wirtschaftlichen Situation Ihrer Kunden, Lieferanten oder Wettbewerber. Die Schwierigkeit besteht […]

Nachhaltigkeitsrating im Einkauf

Donnerstag, 14.April 2011

Deutsche Unternehmen stehen vor steigenden Beschaffungskosten für Rohstoffe und Engpässen bei Lieferanten. Der starke Aufschwung macht damit für 2011 Bedarfssicherung zu einem Topthema im Einkauf. In einer Umfrage des Wirtschaftsinformationsdienstes D&B Deutschland räumten die befragten Einkaufsmanager der Bedarfssicherung eine überdurchschnittliche Priorität ein. Allen voran der Ölpreis sorgt bei Unternehmen für höhere Energie- und Produktionskosten. Aber […]

Energieeffizienz im Rating

Donnerstag, 14.April 2011

Europa könnte seinen Energieverbrauch durch die Steigerung der Energieeffizienz wesentlich senken. Während in Folge der Atomkatastrophe in Japan und der Diskussion über eine Energiewende die Aktienkurse der Solar- und Windkraftunternehmen in die Höhe schießen, wird das Potenzial einer systematischen Einsparung von Energie weitgehend vernachlässigt. Der neue “Theme Report Energy Efficiency” der Nachhaltigkeits-Ratingagentur oekom research AG […]

LR nur als Meldeziffer geeignet

Montag, 11.April 2011

“Warum darf ich eigentlich auf dieser Konferenz zum Liquiditätsmanagement sprechen? Das hängt mit dem wachsenden Interesse am Pfandbrief nach der Finanzkrise zusammen”, sagt Jens Tolckmitt, Hauptgeschäftsführer des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken in Berlin (www.vdp.de), auf der Euroforum Konferenz “Liquiditätsmanagement in Banken” in Frankfurt am Main (www.euroforum.de). Tolckmitt sieht eine Reihe von Vorteilen pfandbriefbasierter Refinanzierung unter den […]

Basel III stimuliert Ringgeschäfte

Montag, 11.April 2011

“Kein anderes Institut hat ein so vitales Interesse am Pfandbrief wie die DG HYP”, sagt Dr. Normen Schenk auf der EUROFORUM-Konferenz “Liquiditätsmanagement in Banken im Zeichen von Basel III und MaRisk” in Frankfurt am Main. “70 % der Bilanzsumme der DG HYP sind über den Pfandbrief refinanziert, damit ist sie Nummer 1 in Europa”, begründet […]

Osteuropa mit positiven Signalen

Montag, 11.April 2011

In den osteuropäischen Ländern wirkt sich das durchweg wieder positive Wachstum günstiger auf den Automobilsektor aus. In Russland wuchs 2010 der Markt –gemessen an den Neuzulassungen – wieder mit 28 %, in Lettland mit 17 % in Litauen um 6 % usw. Allerdings galt es auch 2010 noch weitere Rückgänge in Rumänien, Ungarn und Bulgarien. […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »