Ratings
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Coface setzt Kundenanforderungen um
Donnerstag, 4.November 2010Bei individuellen Anfragen zur Bonität von Unternehmen werden alle der Coface zur Verfügung stehende Informationen genutzt, um ein möglichst treffsicheres Urteil zu geben, berichtet Anton Ross, Leiter Konzernakquisition und Produktmanagement bei der Coface Rating GmbH (http://www.coface.de/), auf den „Kreditrisiko- und Forderungsmanagement Tagen“ der Neue DEUTSCHE KONGRESS in Düsseldorf (http://www.deutsche-kongress.de/). Mit den 20 größten @rating-Kunden der […]
Differenziert Entscheiden statt nur risikozentriert Reagieren
Donnerstag, 4.November 2010Ein optimiertes Mahnsteuerungsmodell berücksichtigt Kundenwert, Churn und Risiko im Mahnwesen, zeigt Andreas Kulpa auf. Herr Kulpa, Director Risk Management Consulting von arvato inscore – Geschäftsbereich Risk Management (http://www.arvato-infoscore.de/) sprach auf den „Kreditrisiko- und Forderungsmanagement Tagen“ der Neue DEUTSCHE KONGRESS in Düsseldorf (http://www.deutsche-kongress.de/). Durch die Berücksichtigung der Faktoren Zahlungswahrscheinlichkeit, Kundenwert und Churn-Gefahr entsteht ein neues, differenziertes […]
Licht und Schatten beim Transparenzrating
Mittwoch, 3.November 2010Im Oktober 2010 fielen die Ratingbewertungen sehr unterschiedlich aus. Die Gesellschaften Allianz Global Investors und MEAG erzielten für einige ihrer Fonds gute Transparenzbewertungen, während belgische Fonds von Dexia ausreichende und Fidelity (Luxemburg) negative Bewertungen erhielten, berichtet Matthias Koss von der Fonds Advice GmbH in Köln (http://www.fondsadvice.de). Der älteste deutsche Aktienfonds Fondak (Auflagedatum 30. Oktober 1950) […]
Deutschland endlich wieder mit Bestnoten
Dienstag, 2.November 2010Zum Oktober hat der Wirtschaftsinformationsdienst D&B den Länderrisiko-Indikator für Deutschland von DB2a auf DB1d gesetzt. Damit ist Deutschland neben Norwegen und der Schweiz das einzige Land in Europa mit einem Einser-Rating. „Nach einem dicken Minus von 4,7 Prozent beim Wirtschaftswachstum im letzten Jahr haben es Deutschland und seine Unternehmen besser als die anderen Industrienationen verstanden, […]
MaCM im Kreditrisikomanagement nutzen
Donnerstag, 28.Oktober 2010Die Mindestanforderungen an das Credit Management (MaCM) lohnen einen Besuch auf der Website des Vereins für Credit Management (http://www.vfcm.de/). Die Anforderungen aus dem Leitfaden müssen natürlich vor dem Hintergrund der Branche und Größenordnung von Unternehmen gesehen werden, sagt Horst Döller. Im Audit wird die Umsetzung und Anwednung der CM-Prozesse nachvollzogen. Horst Döller sprach auf der […]
IHD wirbt mit Preis-Leistungsverhältnis
Donnerstag, 28.Oktober 2010Die Automatische Debitorenüberwachung überwacht nur Firmenadressen. Diese können selektiv eingegeben werden. Die Quellen der „bonitätsrelevanten Daten“ bleiben für alle Teilnehmer anonym. Es werden „weiche“ und so genannte „harte“ Merkmale eingeliefert und gemeldet. Alle Teilnehmer nutzen ein identisches Meldeverfahren. Es werden nur Fremdinformationen weitergeleitet. Ein Vorteil in der Zusammenarbeit mit dem IHD liegt darin, dass das […]
Deutschland lässt die Krise hinter sich
Donnerstag, 28.Oktober 2010„Deutschland lässt die Krise hinter sich“, schreibt der Wirtschaftsinformationsdienst D&B Deutschland. Die Zahlungsmoral deutscher Unternehmen verbesserte sich laut D&B im 3. Quartal 2010 ein weiteres Mal. In den zurückliegenden drei Monaten zahlten 83,2 Prozent der deutschen Unternehmen ihre Rechnungen zum vereinbarten Zeitpunkt. Damit hält die Zahlungsmoral weiterhin ihren positiven Trend und liegt aktuell 0,9 Prozentpunkte […]
Forderungsmanagement als Chance im Aufschwung
Donnerstag, 28.Oktober 2010Rund 73,1 Mrd. € angemeldete Forderungen aus Insolvenzen – eine solche Summe hat es in der Geschichte Deutschlands noch nicht gegeben, sagt Marc-Peter Büchler. Im Weltmarkt der Kreditversicherung änderten sich die Zahlen bereits 2008 drastisch. So veränderten sich die Verhältnisse von Prämien und Exposures deutlich. Marc-Peter Büchler sprach auf der Veranstaltung „Kreditrisiko- und Forderungsmanagement“ der […]
SBL-Auskünfte kostenlos testen
Donnerstag, 28.Oktober 2010Die SCHUFA BusinessLine (SBL) liefert Informationen zu allen gewerblichen Kunden in Deutschland. Neben ca. 66 Millionen Privatpersonen werden inzwischen auch ca. 3 Millionen gewerbliche Kunden erfasst. Die SBL-Auskunft differenziert nach Gewerbegruppen (Scorekarte Kleingewerbetreibende wie Bäcker, Metzger oder Wirte) und die Scorekarte Freiberufler. Eckart Gärtner sprach auf der Veranstaltung „Kreditrisiko- und Forderungsmanagement“ der Neue DEUTSCHE KONGRESS […]
Tragende Säule in Krisenzeiten
Donnerstag, 28.Oktober 2010„Der Einsatz von Risikomanagement is übergreifend in allen Phasen des Kundenlebenszyklus erforderlich“, sagt Dr. Michael Sauter. Das Tookit des Credit Management besteht aus Methoden und Instrumenten für die Risikosteuerung: Rating, Factoring, Benchmarking, Monitoring, Reporting, Bonitätsprüfung, Scoring, Limitsystem und Frühwarnsystem. Auf alle diese Aspekte geht Sauter ein. Dr. Michael Sauter ist Managing Director / Geschäftsführer der […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »