Privatkundenrating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Finanzielle Bildung nicht zu bereuen
Montag, 7.Dezember 2020Der jährliche europäische Verbraucherzahlungsbericht von Intrum, in dem 24.000 europäische Verbraucher nach ihren Perspektiven zu ihrem finanziellen Wohlergehen, ihren Konsumpräferenzen und ihrem Zahlungsverhalten gefragt werden, deutet darauf hin, dass das „finanzielle Wohlergehen“ in Europa nach Covid-19 rückläufig ist. Die Pandemie hat die Europäer motiviert, ihre Finanzkompetenz und finanzielle Sicherheit zu verbessern. Ein Silberstreifen im Jahr […]
Intrum mit starkem Wachstum
Freitag, 23.Oktober 2020„Ich bin stolz und bescheiden, meine neue Rolle als President und CEO von Intrum zu übernehmen, einem Unternehmen, das ich in den letzten sechs Jahren in verschiedenen Führungspositionen sehr gut kennengelernt habe. Zunächst möchte ich meinem Vorgänger Mikael Ericson für seinen großartigen Beitrag zu Intrum in den letzten 4 Jahren danken, wo das letzte Quartal […]
Betriebsgeheimnis Score Formel
Freitag, 31.Juli 2020Ein durch eine Bonitätsauskunft Betroffener hat nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs (Az VI ZR 156/13 vom 28. Januar 2014) einen Anspruch auf Auskunft darüber, welche personenbezogenen, insbesondere kreditrelevanten Daten bei der Auskunftei gespeichert sind und in die den Kunden der Auskunftei mitgeteilten Wahrscheinlichkeitswerte (Scorewerte) einfließen. Die sogenannte Scoreformel, also die abstrakte Methode der Scorewertberechnung, ist […]
Aufrüstung des Kreditinformationssystems in China
Dienstag, 28.Januar 2020Am 19. Januar 2020 hat das Credit Reference Center (CRC) der People’s Bank of China sein Kreditinformationssystem aufgerüstet, um umfassendere Kreditinformationen zu Einzelpersonen und Unternehmen zu erfassen und bereitzustellen. Das aktualisierte System kann zu einer besseren Messung und zum besseren Verständnis des Risikos für die Kreditgeber führen, was sich positiv auf die Qualität der Aktiva […]
Wettbewerb um sichere und nutzerfreundliche Authentifizierungslösung
Donnerstag, 23.Januar 2020Drei weitere Kartenherausgeber aus der DACH-Region authentifizieren jetzt Zahlungen im Online-Shopping mit Transakt von Entersekt. Der Entersekt-Partner und Payment-Technologie-Experte Netcetera hat das neue System basierend auf seinen zertifizierten 3-D Secure-Produkten für Kunden des Bank-Verlags implementiert. Darüber hinaus führt Netcetera die Entersekt-Authentifizierungslösung bei zwei großen österreichischen Kartenherausgebern ein. Mit der neuen Lösung sollen Kunden dieser Kartenherausgeber […]
Milliarden statt Ideen
Mittwoch, 14.Februar 2018CDU, CSU und SPD setzen in ihrem Koalitionsvertrag einen Schwerpunkt auf Bildung. Im Fokus steht die Stärkung der Ausbildungsberufe. „Wir begrüßen diesen Schritt“, sagt Anja Hofmann, Vorstandsmitglied der auf Studienfinanzierung spezialisierten Deutschen Bildung. „Es ist wichtig, dass Bildungsalternativen zum Studium wieder aufgewertet werden, um sie für junge Menschen wieder attraktiver zu machen.“ Wer ein Studium […]
Sozialismus bedeutet Überwachungsstaat
Montag, 15.Januar 2018Auf Beschluss des Staatsrats der Volkrepublik China aus dem Jahr 2014 soll bis 2020 ein umfangreiches „Social Credit System“ mit Hilfe der einheimischen IT-Unternehmen Tencent und Alibaba aufgebaut werden. Damit befasst sich die NORD/LB in ihrem „Country View“ zu China. „Die beiden Marktführer haben auf Basis der Daten ihrer zig Millionen Nutzer Kreditscorings eingeführt,“ berichtet […]
Banken lassen Maschinen lernen
Dienstag, 21.November 2017Bis zu 15 Minuten beschäftigt sich ein Bankmitarbeiter bisher bei einer Verbraucherkredit-Anfrage mit der Bonitätsprüfung des Kunden. Mit der EU-Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 wird die bisherige Art der Kreditbearbeitung auf den Prüfstand gestellt. Denn nicht nur die Konkurrenten der Banken, sondern auch die Institute selbst erhalten viel mehr Informationen über ihre Kunden – insbesondere Konto- und Umsatzdaten […]
Besser gerechnet, bessere Bonität
Mittwoch, 18.Oktober 2017Auf den ersten Blick scheint klar, wie sich die monatlichen Ausgaben eines Studenten zusammensetzen. Rund 800 Euro kostet ein Studium laut der aktuellen Sozialerhebung der Studentenwerke pro Monat. „Dieser Mittelwert bietet dem Einzelnen bei der Planung seines Budgets aber bestenfalls einen Anhaltspunkt“, sagt Anja Hofmann von der auf Studienfinanzierung spezialisierten Deutschen Bildung. Um Studenten ein […]
Frage nicht, aber habe alle Antworten!
Dienstag, 2.Mai 2017Das Mitte 2016 für Banken verpflichtend eingeführte „Jedermann-Konto“ stellt Finanzinstitute vor erhebliche Herausforderungen. Doch trotz des damit verbundenen Aufwands sowie zusätzlicher rechtlicher Unsicherheit sehen von LexisNexis® Risk Solutions im Financial Inclusion & Transparency Survey befragte Compliance-Verantwortliche sowohl die gesellschaftliche wie auch rechtliche Notwendigkeit dieser Regelung. So bestätigen 86 Prozent der Befragten: „Finanzielle Inklusion gehört zu […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »