Unternehmensrating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Der Magna Mann
Samstag, 24.August 2013Den „Magna Mann“ muss man kennen: Frank Stronach legt die „Frank Stronach Erfolgsformel“ in seinem Buch „Der Magna Mann“ offen (ISBN 978-3-99001-064-8, Verlag edition a). Das Einzige, was das Buch nicht enthält, ist allerdings eine mathematische Formel. Es handelt sich gewiss nicht um einen wissenschaftlichen Titel, gar mit Fußnoten und Quellenangaben, sondern um einen der […]
Masterflex SE: Nachfrage und Wachstum ziehen wieder an
Dienstag, 13.August 2013Im ersten Halbjahr konnte die Masterflex SE wieder an den Wachstumskurs der letzten Jahre anknüpfen, berichtet die Gesellschaft aus Gelsenkirchen. „Alleine in Q2 stieg der Umsatz des Herstellers von Hightech-Schläuchen und -Verbindungssystemen um plus 6,4 Prozent. Unter dem Strich betrug der Umsatz nach einem schwachen Start in Q1 in den ersten sechs Monaten 29,0 Mio. […]
Fiat SpA übertrifft Erwartungen
Dienstag, 30.Juli 2013„Der Fiat-Konzern berichtete alles in allem recht ordentliche Zahlen,“ kommentiert Stefan Sigrist die aktuell vorgelegten Veröffentlichtungen des Fiat-Konzerns, „die die Markterwartungen weitestgehend übertrafen. Die schwache Entwicklung des europäischen Geschäfts lastete weiter auf dem Zahlenwerk, wenngleich hier eine marginale Verbesserung im Q2 zu erkennen ist.“ Sigrist, MBA, ist Senior Credit Analyst bei der Bayerische Landesbank, Volkswirtschaft […]
Gemeinsam von Zahlungserfahrungen profitieren
Dienstag, 23.Juli 2013Externe Zahlungserfahrungspools haben den Vorteil, dass man erfährt, wie sein Kunde bei anderen Unternehmen zahlt oder wie sich sein Zahlverhalten im Vergleich zu Unternehmen derselben Branche darstellt. Ist man z. B. einer der Hauptlieferanten, wird der in Schwierigkeiten geratene Kunde beim eigenen Unternehmen noch gut zahlen, wenn bei seinen anderen Verbindlichkeiten längst eine schlechte Entwicklung […]
Vorfreude auf Ablösung von Bankdarlehen
Montag, 15.Juli 2013Die BioEnergie Taufkirchen GmbH & Co. KG, mittelständischer Energieversorger mit eigenem Fernwärmenetz und eigenen Kraftwerken, wartet mit einer Infrastruktur-Anleihe mit einem Zinssatz von 6,5 % p.a., einem BBB- (positiver Ausblick) Rating im Investment Grade (Scope Ratings) sowie 7-jähriger Laufzeit auf. Die Infrastruktur-Anleihe soll im Volumen von 15 Mio. Euro emittiert werden – das zugleich auch […]
Bilanzbereinigung für Banken 2.0
Montag, 8.Juli 2013Die Forderungsbörse Debitos stellt die „Bilanzbereinigung für Banken 2.0″ – so der Titel des Vortrags von Hajo Engelke, Geschäftsführer der Debitos GmbH – im MontagsMeeting des eff European Finance Forum vor. „Debitos bietet Deutschlands erste Forderungsbörse, die Verkäufer von Forderungen mit qualifizierten Käufern zusammenbringt. Das Produkt wird im deutschen Markt für Factoring, Forderungsmanaement, NPL und […]
Weniger deutsche Insolvenzen
Montag, 8.Juli 2013Im Mai 2013 lag der Deutschland-Index bei 88,3 Prozent und damit nur minimal niedriger als im Vormonat (April 2013: 88,9%). Mit diesem Wert prognostiziert Bisnode eine geringfügig sinkende Zahl an Unternehmensausfällen in den kommenden 12 Monaten im Vergleich zu den Vormonaten. Auch bei der Gegenüberstellung der Insolvenzerwartungen mit dem Vorjahr kann eine sinkende Tendenz ausgemacht […]
Pensionsverpflichtungen und Funding Gap
Dienstag, 28.Mai 2013„Der Zeitwert des Geldes ist nicht risikofrei“, so die Interpretation des IFRS IC / IASB in der Diskussion um die Wahl der richtigen Diskontrate. Die Frage ist von großer Bedeutung für die Aufnahme von Staatsanleihen oder auch Corporate Bonds in Portfolien, die zur Absicherung von Pensionsverpflichtungen eingesetzt werden sollen. Nur wenn auch riskantere Papiere zugelassen […]
Insolvenzwahrscheinlichkeit beeinflusst Unternehmenswert
Montag, 20.Mai 2013In der Unternehmensbewertungspraxis hat sich eine Art „best practice“-Herangehensweise etabliert, die immer noch maßgeblich auf dem CAPM beruht und vom IDW S.1 geprägt wird. Diese „best practice“-Herangehensweise weist einige methodische Schwächen und auch schlicht Fehler in der Anwendung auf, die insbesondere bei Marktunvollkommenheiten zu deutlichen Fehlbewertungen führen können. Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst, Deutsches Institut […]
Spielaufbau für internationale Unternehmen
Donnerstag, 16.Mai 2013Der Kongress „Länderrisiken 2013″ stellt die Perspektiven für die deutsche Wirtschaft in den Mittelpunkt der Beratungen. Im Panel „Spielaufbau: Strategien für internationale Unternehmen“ diskutieren Prof. Dr. Max Otte, Dr. Gunther Wobser, Prof. Dr. Dr. h.c. Udo Steffens und Frank Stührenberg unter der Moderation von Carsten Knop, Leitender Redakteur Unternehmen von der Frankfurter Allgemeine Zeitung. Prof. […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »