Unternehmensrating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »AXrating der URA
Mittwoch, 15.Februar 2012Die URA Rating Agentur AG wartet mit einem neuen Angebot auf: AXrating bietet einen integrierten Service für das Risk Management mit dem Einzelabruf von qualifizierten Ratings. Auf jedem Businesskontakt in Microsoft Dynamics AX befindet sich ein Button „Solvenz Check“ oder „URA Score“ bestellen, der nach Knopfdruck innerhalb von i.R. 24 Stunden in Deutschland und innerhalb […]
Offenlegung bleibt dürftig
Donnerstag, 9.Februar 2012Nicht einmal die Hälfte der rund eine Million veröffentlichungspflichtigen Unternehmen hat aktuell ihren Jahresabschluss für 2010 veröffentlicht. Für den überwiegenden Teil war die verbindliche Abgabefrist der 31. Dezember 2011. „Unternehmen sollten die gesetzlich festgeschriebenen Fristen dringend einhalten, da Jahresabschlüsse für Banken und Auskunfteien wichtige Kennzahlen für die Bewertung enthalten“, erläutert Thomas Dold, Geschäftsführer D&B Deutschland. […]
Zeichen stehen weiterhin auf Wachstum
Dienstag, 7.Februar 2012Die Zahlungsmoral deutscher Unternehmen hat sich zum Jahresauftakt trotz der weiter schwelenden Schuldenkrise in der Eurozone und der Unsicherheit an den Finanzmärkten erneut leicht verbessert. Der im Auftrag der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX erstellte D&B-Zahlungsindex stieg im Januar auf 87,83 (Dezember: 87,75) Punkte und erreichte damit einen neuen Höchststand, wie der Wirtschaftsinformationsdienstleister D&B am Dienstag in Darmstadt […]
LEONI trotz Marktumfeldrisiken BB+
Samstag, 31.Dezember 2011Im Geschäftsjahr 2010 erhöhte sich der Umsatz der LEONI AG durch die verbesserte Absatzentwicklung in der Automobilindustrie um 36,8 % auf € 3,0 Mrd, berichtet Euler Hermes Rating. In Verbindung mit den im Vorjahr eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen fiel das Betriebsergebnis mit € 135,5 Mio. (Vorjahr: € -64,2 Mio.) positiv aus. In den ersten drei Quartalen 2011 […]
Guter Kapitalstruktur steht Risikoprofil gegenüber
Donnerstag, 29.Dezember 2011Im Geschäftsjahr 2009/2010 hat die biolitec AG bei stabilen Umsatzerlösen (€ 30,4 Mio.) und erhöhten Umsatzkosten ein negatives Betriebsergebnis (€ -1,3 Mio.) ausgewiesen. Laut Euler Hermes Rating führten Verluste aus nicht fortgeführten Aktivitäten (€ 1,1 Mio.) zu einem Konzernverlust von € 1,3 Mio. Im Q3 2010/2011 konnte die biolitec AG von der steigenden Nachfrage in […]
BBB- für Gerresheimer
Mittwoch, 14.Dezember 2011Nach dem Abschluss der Desinvestitionsphase 2009 (Verkäufe des Consumer Healthcare Geschäftes und der Sparte Technische Kunststoffsysteme) sowie der konjunkturellen Erholung konnte Gerresheimer die Ertragskraft 2010 bei einem Umsatzanstieg um 5,6 % auf € 1,025 Mrd. (bereinigt um Desinvestitionen) deutlich steigern. Die Finanzkennzahlen haben sich, laut Euler Hermes Rating, 2010 – auch durch die nun wirkenden […]
IACVA-Ergebnisse zur Bewertung nicht börsennotierter Unternehmen
Mittwoch, 7.Dezember 2011Die Kenntnis der Ausfall- bzw. Insolvenzwahrscheinlichkeit eines Unternehmens (des Ratings) ist für viele betriebswirtschaftliche Fragestellungen von zentraler Bedeutung. Auf die Bedeutung von Insolvenzwahrscheinlichkeit und Rating für den Unternehmenswert wurde jüngst in wissenschaftlichen Veröffentlichungen und einer fachlichen Stellungnahme des IACVA-Arbeitskreises „Bewertung nicht börsennotierter Unternehmen“ nachdrücklich hingewiesen (siehe Gleißner, Unternehmenswert, Rating und Risiko, WPG, 2010 sowie IACVA, […]
Unternehmen und Staaten auf unterschiedlichen Wegen
Sonntag, 27.November 2011Die großen Probleme in der Eurozone sowie weiterhin sehr nervöse Finanzmärkte konnten der Zahlungsmoral deutscher Unternehmen im 3. Quartal 2011 nichts anhaben. Die meisten Unternehmen machen weiterhin gute Geschäfte, was sich in ihrer guten Liquidität widerspiegelt. „Zu beobachten bleibt, wie die Schuldenkrise Griechenlands, die allgemeine Staatsverschuldung sowie die Nervosität an den Finanzmärkten die Realwirtschaft beeinflussen […]
Rating nach Branchenvergleich
Freitag, 11.November 2011Wo steht ein Unternehmen im Branchenvergleich? Die Fachgruppe „Finanzierung-Rating“ des KMU-Berater-Verbandes hat die wichtigsten Fakten für einen qualifizierten Überblick zusammengetragen.Ein Branchenvergleich liefert detaillierte Anhaltspunkte für die eigene Standortbestimmung. Grundlage sind in der Regel die Zahlen der Jahresabschlüsse, ergänzt um Informationen zur Produktivität der Unternehmen. „Wenn die eigenen Kennzahlen deutlich anders ausfallen (besser oder schlechter) als […]
Lebenszyklus-orientiertes Risikomanagement für PPP-Projekte
Mittwoch, 2.November 2011Die Bauhaus-Universität Weimar (Professor Alfen) hat – unter anderem in Zusammenarbeit mit der Marsh GmbH und der FutureValue Group AG – im Oktober 2001 das Forschungsprojekt „Lebenszyclus-orientiertes Risikomanagement für PPP-Projekte“ abgeschlossen (Download des Forschungsberichts unter: http://www.werner-gleissner.de/publikationen-buecher.php. Die Forschungsergebnisse dienen als Grundlage, um leistungsfähige Verfahren von Risikomanagement und speziell quantitative Risikoanalyse auch für weitere anspruchsvolle Bau- […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »