Unternehmensrating

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

200 Millionen Unternehmen erfasst

Donnerstag, 4.August 2011

Mitte Juli 2011 war es so weit: Seitdem bietet der Wirtschaftsinformationsdienst D&B Deutschland seinen Kunden Zugriff auf weltweit über 200 Millionen Unternehmensprofile. Damit steigerte D&B in den letzten neun Monaten die Zahl der Unternehmen in seiner Datenbank um 30 Millionen Einträge (+17,7 Prozent, Oktober 2010-Juli 2011, www.risiken-weltweit.de). „Vor allem in den stark wachsenden BRIC-Staaten konnten […]

Schnell-Ratings: Gefahr für Unternehmen

Freitag, 22.Juli 2011

Kreditinstitute nutzen zunehmend sogenannte „Schnell-Ratings“, die vollautomatisch ablaufen. Betroffen sind Unternehmen, deren Bankverbindungen ruhig laufen. Besonders problematisch: Die Ergebnisse dieser Ratings sind durch die Bank schlechter als bei einem „Voll-Rating“. Die Fachgruppe „Finanzierung-Rating“ im Verband „Die KMU-Berater – Verband freier Berater e.V.“ diskutierte Struktur, Wirkungsweise und Konsequenzen jetzt mit einem Banker. Der Leiter Marktfolge einer […]

Mittelstandsanleihen als Win-Win-Papiere

Dienstag, 19.Juli 2011

Welche Zukunft steht den derzeit boomenden Mittelstandsanleihen bevor? Für Creditreform Rating, Euler Hermes Rating und andere Agenturen könnten Mittelstandsanleihen auf Dauer ein interessantes Geschäftsfeld darstellen Daher ist ein Kommentar von René Parmantier, Vorstandsvorsitzender der Close Brothers Seydler Bank AG, von besonderem Interesse. Noch immer spielen institutionelle Anleger die Hauptrolle bei Emissionen von Mittelstandsanleihen. Bei den […]

Band für Bond Relations

Samstag, 16.Juli 2011

Die Veröffentlichung des Buches “Bond Relations” im dissertation.de – Verlag im Internet GmbH (http://www.dissertation.de/, ISBN 978-3-86624-523-5) könnte zur Vermutung Anlass geben, es handele sich um eine Doktorarbeit mit viel Theorie und wissenschaftlichem Anspruch. Tatsächlich liefert das Buch aber das Rüstzeug für die Praxis der Beziehungen von Anleiheemittenten zu ihren Gläubigern. Es geht um “Investor, Bond, […]

Downgradings müssen Aufsichtsräte beschäftigen

Sonntag, 10.Juli 2011

Standen bis zur Finanzkrise meist Aufsichtsräte von Dotcom-Unternehmen aus der Technologieblase in der Kritik, richtet sich die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und der Politik seit der Finanzkrise verstärkt auch auf das Verhalten der Aufsichtsräte von Banken. In jedem Fall geht es um das Versagen von Aufsichtsorganen in existentiell kritischen Unternehmenssituationen. “Der professionelle Aufsichtsrat – Basiswissen für […]

SIAG gibt 9 % wegen S&P’s B-

Montag, 27.Juni 2011

Die SIAG Schaaf Industrie AG ist in den vergangenen 15 Jahren vom klassischen Stahlbauer zum führenden Zulieferer der Energiebranche gewachsen, sagt Rüdiger Schaaf, CEO der SIAG Schaaf Industrie AG. Wie auch in der Automobilindustrie gibt es auch in anderen Industrieren Zuliefererstrukturen, macht Schaaf in Frankfurt am Main klar. Anlass seiner Präsentation ist die Begebung einer […]

EU-Registrierung von PSR RATING

Montag, 13.Juni 2011

Die Ratingagentur PSR RATING GmbH konnte das Registrierungsverfahren gemäß der EU-Verordnung Nr. 1060/2009 erfolgreich abschließen, und zwar als “erste konzernunabhängige Ratingagentur in Westeuropa”, unterstreicht Thomas Morgenstern, Geschäftsführer der PSR RATING aus Tübingen. Die in 2002 gegründete Gesellschaft erhält damit den Status einer EU-weit registrierten „Credit Rating Agency“ (CRA). Nun "beginnt das Oligopol der Big Three […]

Vom Produktrückruf zum Downgrading

Dienstag, 7.Juni 2011

Produktrückrufe gibt es in allen Schadenklassen, vom kleinen Ärgernis bis zur Katastrophe, die das Unternehmen in seinem Fortbestand bedrohen kann. Die Liste der entstehenden Schäden reicht vom direkten Rückholen der Ware über Entschädigungen für eventuelle Kosten und Ertragsausfälle bei den Kunden sowie eigene Umsatz- und Gewinneinbußen bis hin zum entstehenden Imageschaden für Unternehmen und Marke. […]

Anlegervertrauen durch Transparenz

Mittwoch, 18.Mai 2011

Wo liegt der “faire Wert” für Corporate Bonds aus Sicht von Emittenten und Anlegern? Christian Eckert, Union Investment Privatfonds GmbH (www.union-investment.de). Eckert sprach zum Thema “Corporate Bonds und institutionelle Portefeuilles” beim DVFA-Symposium Corporate Bonds in Frankfurt am Main (www.dvfa.de). Das Symposium wird von Ralf Frank, MBA, geleitet, Geschäftsführer der DVFA GmbH. Für die Rendite von […]

Schlechtes Rating für Insolvenzaufsicht

Dienstag, 17.Mai 2011

Betriebs‐ und volkswirtschaftliche Schäden durch Insolvenzen in Deutschland sind extrem hoch, weist Prof. Dr. Hans Haarmeyer mit der Insolvenzstatistik nach. Er sprach zum Thema “Novellierung des Insolvenzrechts – starke Gläubiger im Insolvenzverfahren?” auf dem NPL-Forum 2011, veranstaltet vom Frankfurt School Verlag in der Frankfurt School of Finance & Management (http://www.frankfurt-school-verlag.de). Haarmeyer ist Vorstand des GSV […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »