Unternehmensrating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »MaCM im Kreditrisikomanagement nutzen
Donnerstag, 28.Oktober 2010Die Mindestanforderungen an das Credit Management (MaCM) lohnen einen Besuch auf der Website des Vereins für Credit Management (http://www.vfcm.de/). Die Anforderungen aus dem Leitfaden müssen natürlich vor dem Hintergrund der Branche und Größenordnung von Unternehmen gesehen werden, sagt Horst Döller. Im Audit wird die Umsetzung und Anwednung der CM-Prozesse nachvollzogen. Horst Döller sprach auf der […]
IHD wirbt mit Preis-Leistungsverhältnis
Donnerstag, 28.Oktober 2010Die Automatische Debitorenüberwachung überwacht nur Firmenadressen. Diese können selektiv eingegeben werden. Die Quellen der „bonitätsrelevanten Daten“ bleiben für alle Teilnehmer anonym. Es werden „weiche“ und so genannte „harte“ Merkmale eingeliefert und gemeldet. Alle Teilnehmer nutzen ein identisches Meldeverfahren. Es werden nur Fremdinformationen weitergeleitet. Ein Vorteil in der Zusammenarbeit mit dem IHD liegt darin, dass das […]
Deutschland lässt die Krise hinter sich
Donnerstag, 28.Oktober 2010„Deutschland lässt die Krise hinter sich“, schreibt der Wirtschaftsinformationsdienst D&B Deutschland. Die Zahlungsmoral deutscher Unternehmen verbesserte sich laut D&B im 3. Quartal 2010 ein weiteres Mal. In den zurückliegenden drei Monaten zahlten 83,2 Prozent der deutschen Unternehmen ihre Rechnungen zum vereinbarten Zeitpunkt. Damit hält die Zahlungsmoral weiterhin ihren positiven Trend und liegt aktuell 0,9 Prozentpunkte […]
Forderungsmanagement als Chance im Aufschwung
Donnerstag, 28.Oktober 2010Rund 73,1 Mrd. € angemeldete Forderungen aus Insolvenzen – eine solche Summe hat es in der Geschichte Deutschlands noch nicht gegeben, sagt Marc-Peter Büchler. Im Weltmarkt der Kreditversicherung änderten sich die Zahlen bereits 2008 drastisch. So veränderten sich die Verhältnisse von Prämien und Exposures deutlich. Marc-Peter Büchler sprach auf der Veranstaltung „Kreditrisiko- und Forderungsmanagement“ der […]
SBL-Auskünfte kostenlos testen
Donnerstag, 28.Oktober 2010Die SCHUFA BusinessLine (SBL) liefert Informationen zu allen gewerblichen Kunden in Deutschland. Neben ca. 66 Millionen Privatpersonen werden inzwischen auch ca. 3 Millionen gewerbliche Kunden erfasst. Die SBL-Auskunft differenziert nach Gewerbegruppen (Scorekarte Kleingewerbetreibende wie Bäcker, Metzger oder Wirte) und die Scorekarte Freiberufler. Eckart Gärtner sprach auf der Veranstaltung „Kreditrisiko- und Forderungsmanagement“ der Neue DEUTSCHE KONGRESS […]
Tragende Säule in Krisenzeiten
Donnerstag, 28.Oktober 2010„Der Einsatz von Risikomanagement is übergreifend in allen Phasen des Kundenlebenszyklus erforderlich“, sagt Dr. Michael Sauter. Das Tookit des Credit Management besteht aus Methoden und Instrumenten für die Risikosteuerung: Rating, Factoring, Benchmarking, Monitoring, Reporting, Bonitätsprüfung, Scoring, Limitsystem und Frühwarnsystem. Auf alle diese Aspekte geht Sauter ein. Dr. Michael Sauter ist Managing Director / Geschäftsführer der […]
Agieren statt Reagieren im Kreditrisikomanagement
Donnerstag, 28.Oktober 2010Handelsauskünfte, Finanzinformationen, Bilanzen und Zahlungserfahrungen sind die wichtigsten Grundlagen für die Modellauswahl und Score-Berechnung des @rating-Scores. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Unternehmen mit einem @rating Score von 4 innerhalb eines Jahres insolvent wird, liegt beispielsweise bei 2 %. Das Länderrating misst darüber hinaus das durchschnittliche Risiko eines Zahlungsausfalls bei Unternehmen in einem bestimmten Land (http://www.laenderrisken.de/). Anton […]
Erfolgsfaktoren für mehr Wachstum
Donnerstag, 28.Oktober 2010Optimale risikojustiere Limitvergabe, Pre-Approved Limite und Schattenlimite sind die Kernelemente eines Limitmanagements als Grundlage eines professionellen Forderungsmanagements. Adressdaten, Auskunfteidaten, Scores, Betrugsprävention und Umsatzdaten erlauben, Kundenbeziehungen entlang der individuellen Zahlungsfähigkeit zu führen. Urlaubszeit oder andere Sondersituationen begründen Schattenlimits, damit möglichst wenig manueller Eingriff erforderlich wird. Ansonsten gilt das Limit, um automatische Freigaben zu erzeugen. Schattenlimits führen […]
Kreditmediation im vollen Gange
Freitag, 22.Oktober 2010Bis Mitte Oktober haben über 500 Unternehmen die Hilfe des Kreditmediators in Anspruch genommen, weil es im Rahmen von Finanzierungsgesprächen zu Schwierigkeiten gekommen ist. Der Kreditmediator, Hans-Joachim Metternich, hat im Frühjahr 2010 im Auftrag der Bundesregierung seine Tätigkeit aufgenommen, um zur Vermeidung einer drohenden Kreditklemme Mediationsstrukturen zu entwickeln, abzustimmen und flächendeckend einzuführen (http://www.kreditmediator-deutschland.de). Der Zeitschrift […]
Private zahlen besser als Öffentliche
Mittwoch, 20.Oktober 2010Die finanzielle Lage von kleinen und mittleren Unternehmen, also Handwerker, Dienstleister und Zulieferbetriebe, wird wesentlich davon bestimmt, ob und wie schnell die Kunden Rechnungen zahlen. Problematisch sind spät beglichene oder gar ausgefallene Forderungen, da dadurch die Liquiditätssituation der Unternehmen über Gebühr belastet wird. Darüber berichtet Creditreform im „DRD-Index Zahlungserfahrungen Creditreform“ (http://www.creditreform.de/). „In den vergangenen Monaten […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »