« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Zahlungsmoratorium bei Kommunen denkbar

Montag, 15.Oktober 2012

“Ich bin kein Freund des externen Kommunalratings”, macht Jens Michael Otte von vornherein seine Position im Thema klar und führt ins Thema seines Vortrags über “Geschäftssteuerung der Kommunalfinanzierung durch Rating” ein. Jens Michael Otte ist Leiter Öffentlicher Sektor & Institutionen Deutschland bei der Deutschen Bank AG. Otte sprach auf der Tagung der Theodor-Heuss-Akademie der Friedrich-Naumann-Stiftung […]

Auswirkungen des Sovereign Risk auf die Bankenstabilität

Freitag, 21.September 2012

Wie werden Risiken von Ländern wahrgenommen? Dr. Christopher Pleister von der FMSA, früher Präsident des BVR, Thorsten Klotz von Moody’s Deutschland, Prof. Dr. Klaus Fleischer von der Hochschule München und Axel D. Angermann von der Feri EuroRating Services diskutierten unter der Moderation von Dr. Stefan Hirschmann der Zeitschrift RISIKO MANAGER aus dem Bank-Verlag, Köln, in […]

Von Kühen strukturiert – von Experten beurteilt

Dienstag, 4.September 2012

Namhafte Zeitungen berichten über die Entwicklung von und über jüngste Urteile in Prozessen gegen die US-amerikanischen Ratingagenturen. So sei wieder ein Gericht zu dem – nicht überraschenden – Schluss gekommen, dass die Ratingagenturen für grob fahrlässig oder sogar vorsätzlich falsche, gegen ihre eigene, bessere Erkenntnis stehende Urteile haften würden. Die Vorwürfe gegen die US-amerikanischen Agenturen […]

Die Schuldenlawine

Samstag, 25.August 2012

Bert Flossbach und Philipp Vorndran sind bei ihrer Analyse der Finanzmärkte ganz vorne dran: In der 2. Auflage ihres Buches „Die Schuldenlawine. Eine Gefahr für unsere Demokratie, unseren Wohlstand und Ihr Vermögen“ (ISBN 978-3-86248-268-9) aus dem FinanzBuch Verlag in der Münchner Verlagsgruppe zeigen sie ungeschminkt die Entwicklung auf, die das Vermögen und insbesondere auch die […]

Moody’s sei Dank

Montag, 30.Juli 2012

„Danke Moody’s“, schreibt Daniel Zindstein in seinem aktuellen Marktkommentar. Er ist verantwortlich für das Portfoliomanagement der vier Dachfonds des unabhängigen Finanzdienstleisters GECAM AG. Es scheine schon ein Naturgesetz geworden zu sein, dass im Sommer die Unsicherheiten in den Märkten stark zunehmen, bis hin zu unkalkulierbaren Abstürzen wie im letzten Jahr. „Was könnten die Ursachen für […]

Warnschuss fürs Aaa bei Microsoft

Freitag, 20.Juli 2012

Microsofts Abschreibung des Kaufs von aQuantive wurde von der Ratingagentur Moody’s aufmerksam beobachtet. Schon am 10. Juli 2012 warnte Moody’s, dass darin eine negative Entwicklung zu sehen sei, die bei Microsoft zum ersten Quartalsverlust seit über zwei Jahrzehnten führen könnte. Dieser Verlust wurde nun bestätigt. Microsoft hatte zuvor schon angekündigt, eine nicht zahlungswirksamen, steuerlich nicht […]

Zum Eurobörsentag eine neue Anleihe

Donnerstag, 28.Juni 2012

Direkt aus seinen Gesprächen im Bankenzentrum Frankfurt am Main kommend berichtet Klaus Rosenfeld, CFO der Schaeffler AG, auf dem Eurobörsentag 2012 der Börsen-Zeitung über gute Resonanz: Die Schaeffler AG begibt eine weitere besicherte Senior-Anleihe mit einem Volumen von mindestens 200 Millionen Euro. Die Anleihe wird mit einer Mindeststückelung von 1.000 Euro begeben und wird durch […]

Aufbrechen der Eurozone eingepreist

Dienstag, 19.Juni 2012

„Spanien ist bei Moody’s nur noch einen Notch von Junk entfernt“, sagt Georg Schuh, CEFA, CIO und Mitglied der Geschäftsführung der Deutsche Asset Management Investmentgesellschaft mbH. Schuh sprach auf dem DVFA Asset Management Forum in Frankfurt am Main. Frank Klein von DB Advisors und Mitglied des Vorstands des DVFA e.V. führte Schuh mit der Anmerkung […]

Nach Verstaatlichung Staatskapital gefordert

Dienstag, 29.Mai 2012

BFA-Bankia gab am Pfingstwochenende 2012 bekannt, dass die Gruppe weiteres Staatskapital in Höhe von 19 Mrd. Euro benötigt, um die Kapitalanforderungenerfüllen zu können. Davon entfallen 12 Mrd. Euro auf Bankia. Die Gruppe wurde jüngst durch die Zustimmung der Regierung verstaatlicht, Preferred Shares des Bankenrestrukturierungsfonds FROB in Höhe von 4,5 Mrd. Euro in Stammaktien umzuwandeln. „Damit […]

Deutsche Kreditinstitute stehen besser da

Donnerstag, 23.Februar 2012

Unter dem Titel „Greift die EU bei Ratingagenturen durch?“ befassen sich die Autoren Karl-Heinz Bächstädt und Markus Henn mit einer kritischen Würdigung der Vorschläge der EU-Kommission zur Regulierung der Ratingagenturen in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift „Kredit & Rating Praxis“ (Heft 1/2012). Derzeit üben Ratings durch gesetzliche Regulierungen einen starken Einfluss auf das Anlageverhalten vieler […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »