Montalvo Rebuelta wirbt für Transparenz
Dienstag, 3.Februar 2015„Ratings sind Meinungen,“ sagt Carlos Montalvo Rebuelta, Executive Director der European Insurance and Occupational Pensions Authority (EIOPA), zur Einführung seines Vortrags beim 10. Standard & Poor’s Versicherungssymposium in Frankfurt am Main, „so werde auch ich hier meine persönliche Meinung vortragen.“ Solvency II sei nicht geplant worden, die Versicherungswirtschaft oder die Weltwirtschaft zu retten, sondern einfach […]
S&P’s zahlt 58 Mio. US$ an die US SEC
Mittwoch, 21.Januar 2015Standard & Poor’s Ratings Services, die Ratingagentur innerhalb der McGraw Hill Financial Inc. (NYSE: MHFI), einigte sich mit der U.S. Securities and Exchance Commission (SEC) auf die Beilegung der Streitigkeiten bei sechs Conduit/Fusion Commercial Mortgage-Backed Securities (CMBS)-Transaktionen, die von S&P’s in 2011 geratet wurden, sowie bei zwei weiteren Transaktionen, über die Einzelheiten im Juli 2014 […]
Argumente für Dual-Tranche von BMW
Freitag, 9.Januar 2015Von den Bayerischen Motorenwerken gibt es eine Dual-Tranche mit 5 und 10 Jahren. Das Bayerische Landesbank Research sieht offenbar genügend Gründe, die Anleihen zur Zeichnung empfohlen zu stellen. BMW Bonds handeln demnach derzeit ab einer Restlaufzeit von ca. 4 Jahren klar unter den ‚A+‘ bzw. ‚AA-‚ Kurven – und damit nach Ansicht der Analysten aus […]
Warnung vor Bankenabwertung
Mittwoch, 20.August 2014Die „Abwertungswelle bei europäischen Banken geht weiter“, analysiert das DZB Research in seiner Publikation „DZB Risikomonitor und Benchmarkkonditionen“. Themen des aktuellen DZB Risikomonitors sind die nachlassende Bereitschaft der Staaten zu Notfallhilfen, die Warnungen der Agentur Standard & Poor’s, die drei österreichische Banken herabstufte, das Downgrade auch für die Deutsche Bank sowie die steigenden Renditen […]
Praxisorientierte Einführung in die Finanzmärkte
Montag, 11.August 2014Von dem Klassiker „Finanzmärkte“ von Prof. Dr. Klaus Spremann und Prof. Dr. Pascal Gantenbein hat sich Prof. Dr. Herbert Sperber einige gute Eigenschaften abgeschaut. Mit seinem Buch „Finanzmärkte: Eine praxisorientierte Einführung gelingt es Sperber, eine geringfühgig preisgünstigere Alternative vorzulegen, die ebenso wie das Buch von Spremann auf alle wesentlichen Märkte und Marktsegmente zu sprechen kommt, […]
Vertrauensfragen als Obsession der Moderne
Sonntag, 18.Mai 2014Als sich bei Gründung 2004 die RATING EVIDENCE GmbH aus Frankfurt am Main den Slogan „Creating a World of Trust and Confidence“ gab, konnte wohl kaum einer ahnen, welchen „Konjunktur“ das Wort „Vertrauen“ schon ein halbes Jahrzehnt später nach Ausbruch der Finanzkrise haben würde. Das Wort „Vertrauenskrise“ folgt heute praktisch unisono, wenn es um Banken […]
Mit ARTY zum Ende der „Party“ bei Hochzinsanleihen
Montag, 31.März 2014“In den letzten Monaten waren Hochzinsanleihen das letzte Segment in Europa, wo Asset Manager am Bondmarkt noch Performance einkaufen konnten. Damit dürfte es in 2014 vorbei sein”, sagt Olivier de Berranger, Fondsmanager bei Financière de l’Echiquier. Nach seiner Meinung könnte die “Party am Markt für Hochzinsanleihen”, wie er es formuliert, in den kommenden Monaten zu […]
Wirtschaftskrieg mit Bestnoten
Donnerstag, 27.März 2014Der Status der Krise und der Konjunktur beschäftigt Folker Hellmeyer, Financial Markets, Bermer Landesbank. Hellmeyer gibt einen Marktausblick mit dem Schwerpunkt „Währungsstabilität“ auf der BIT-Jahresauftakttagung in Frankfurt am Main. Hellmeyer sieht die Arbeit des Volkswirten darin, vorauszusehen, was Politiker, die nicht wissen, was sie tun sollen, tun werden. „Entscheidend ist normative Kraft des Faktischen“, so […]
Gute Nachrichten für Pfandbriefe
Donnerstag, 20.März 2014Die europäische Kommission arbeitet noch an den Details zur Bankenrestrukturierungsrichtlinie. „Die wesentlichen Eckpfeiler stehen jedoch bereits fest“, berichtet Jörg Homey von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Fixed Income Research, Financials & Structured Credits. „Unbesicherte Bankgläubiger sollen künftig an einer eventuell nötigen Bankenrettung beteiligt werden. Gläubiger von gedeckten Bankanleihen sind hiervon explizit ausgenommen.“ Darin sieht […]
Grenke auf Wachstumskurs
Montag, 10.Februar 2014Grenke verfügt seit dem 15. Mai 2003 über Ratings von S&P. „Ursprünglich hatte S&P ein Emittentenrating von BBB+ und ein um eine Stufe niedrigeres Rating von BBB für unbesicherte Verbindlichkeiten vergeben. Während sich das Emittentenrating seither nicht verändert hat,“ berichtet das DZ BANK Research im „Kurzprofil GRENKELEASING AG“, „hob S&P das Rating der unbesicherten Verbindlichkeiten […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »
Börse hören. Interviews zu aktuellen Ratingfragen im Börsen Radio Network. Hier klicken für alle Aufzeichnungen mit Dr. Oliver Everling seit 2006 als Podcasts.










