Nachrichten
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Steuerung des Adressausfallrisikos – Warum Kreditinstitute auf eine gute Finanzkommunikation Wert legen
Freitag, 19.August 2011„Die neuen Regelungen nach Basel III und das Streben der Unternehmer nach weiter gehender Unabhängigkeit werden dazu führen, das Unternehmen auch des Mittelstands zunehmend alternative Finanzierungsquellen suchen und erschließen werden“, führt Michael May in seinem Beitrag zum Buch: „Finanzkommunikation – Chancen durch Kreditmediation“, Herausgeber: Frank Armbruster, Oliver Everling und Rainer Langen (Bank-Verlag Medien GmbH: www.bank-verlag-medien.de, […]
Kreditmediation als eigenständiger Bereich der Wirtschaftsmediation: Eine Chance für die Finanz- und Realwirtschaft
Mittwoch, 17.August 2011Petra Wegerhoff stellt in Ihrem Beitrag zum Buch: „Finanzkommunikation – Chancen durch Kreditmediation“ von Frank Armbruster, Oliver Everling und Rainer Langen (Herausgeber: Bank-Verlag Medien GmbH, http://www.bank-verlag-medien.de/, Köln 2011, Art.-Nr. 22.474-1100, ISBN 978-3-86556-262-3.) „die Kreditmediation als eigenständige Fachrichtung im Bereich der Wirtschaftsmediation dar und zeigt deren Besonderheiten und Grenzen auf.“ Wegerhoff, die sich auf die Kreditmediation […]
Mittelstand, Finanzierung durch Banken und Anomalien des Wirtschaftswachstums
Mittwoch, 17.August 2011Dr. Michael Vogelsang, stellt in seinem Beitrag zum Buch: „Finanzkommunikation – Chancen durch Kreditmediation“ von Frank Armbruster, Oliver Everling und Rainer Langen (Herausgeber: Bank-Verlag Medien GmbH, http://www.bank-verlag-medien.de/, Köln 2011, Art.-Nr. 22.474-1100, ISBN 978-3-86556-262-3.) dar, wie Regulierungen und das makroökonomische Umfeld die Bedeutung der Finanzkommunikation erhöhen. Die von Vogelsang, Leiter der Bundesgeschäftsstelle des Bundesverband mittelständischer Wirtschaft […]
Rating und Kreditmediation
Dienstag, 16.August 2011Heinz Raschdorf und Florian Raschdorf setzen sich in Ihrem Beitrag zum Buch: „Finanzkommunikation – Chancen durch Kreditmediation“ von Frank Armbruster, Oliver Everling und Rainer Langen (Herausgeber: Bank-Verlag Medien GmbH, http://www.bank-verlag-medien.de/, Köln 2011, Art.-Nr. 22.474-1100, ISBN 978-3-86556-262-3.) mit den Begriffen „Rating“ und „Kreditmediation“ auseinander. Zusammenhänge, Gegensätze und Wechselwirkungen zwischen den Begrifflichkeiten werden umfassend aufgezeigt. „Die Vorteile […]
Kreditmediation als Instrument der Mittelstandpolitik
Freitag, 12.August 2011Der von der Bundesregierung ernannte Kreditmediator (www.kreditmediator-deutschland.de), Hans-Joachim Metternich, berichtet in seinem Beitrag zum Buch: „Finanzkommunikation – Chancen durch Kreditmediation“ von Frank Armbruster, Oliver Everling und Rainer Langen (Herausgeber; Bank-Verlag Medien GmbH, http://www.bank-verlag-medien.de/, Köln 2011, Art.-Nr. 22.474-1100, ISBN 978-3-86556-262-3.) ausführlich von seinen Erfolgen, Erfahrungen als Kreditmediator und zieht abschließend ein Fazit aus seiner Tätigkeit. Nach […]
Ist Kreditmediation die Antwort auf die neuen regulatorischen Anforderungen der Banken?
Freitag, 12.August 2011Die deutsche mittelständische Wirtschaft ist überwiegend fremdfinanziert und ist auf stabile Beziehungen zu ihren Kreditgebern angewiesen. Die neuen Anforderungen an die Banken führen durchaus zu einem differenzierten Kreditverhalten gegenüber Unternehmen. Damit sich die Belastungen aus den Folgeregelungen Basel III für die Banken in Grenzen halten, werden die Banken eher in risikoärmere Geschäfte investieren und ihre […]
Profiling in der Kreditmediation
Mittwoch, 10.August 2011“Der Kunde in der Kreditmediation sieht sich als machtlos an, ein Opfer des Kleingedruckten und der ‚Willkür der Banken‘. Natürlich wird er dabei oft seinen eigenen Anteil am fortgeschrittenen Status einer Auseinandersetzung eher übersehen oder umdeuten.” So beschreibt Dr. Pantaleon Fassbender (www.kambs-consulting.de) in seinem Beitrag zum Buch: “Finanzkommunikation – Chancen durch Kreditmediation” von Frank Armbruster, […]
Kreditmediation für Einzelunternehmen in der Gründungsphase und danach
Dienstag, 9.August 2011Annette Noll und Sascha Behnk, erfahrene Mitarbeiter von evers & jung (http://www.eversjung.de/), durchleuchten mit Ihrem Beitrag zum Buch: „Finanzkommunikation – Chancen durch Kreditmediation“ von Frank Armbruster, Oliver Everling und Rainer Langen (Herausgeber: Bank-Verlag Medien GmbH, http://www.bank-verlag-medien.de/, Köln 2011, Art.-Nr. 22.474-1100, ISBN 978-3-86556-262-3.) die Einsetzbarkeit von Kreditmediatoren in der Gründungsphase von Einzelunternehmen und danach. Deren Finanzierungssituation […]
Praxistipps und Verhandlungsstrategien bei gestörten Kreditengagements
Donnerstag, 4.August 2011Der erfahrene Kreditmediator und Advanced Negotiator, Ulli Engelmann, befasst sich in seinem Beitrag zum Buch: „Finanzkommunikation – Chancen durch Kreditmediation“ von Frank Armbruster, Oliver Everling und Rainer Langen (Herausgeber: Bank-Verlag Medien GmbH, http://www.bank-verlag-medien.de/, Köln 2011, Art.-Nr. 22.474-1100, ISBN 978-3-86556-262-3.) anhand praktischer Beispiele mit der wirkungsvollen und fairen Lösung des Konfliktes zwischen Kunden und Banken. Ulli […]
Kreditmediatoren können Unternehmen retten
Donnerstag, 28.Juli 2011„Mit der im Jahr 1999 durchgeführten Reform des Insolvenzrechts war auch die große Hoffnung verbunden, durch Einführung von Insolvenzplanverfahren und der Möglichkeit der Eigenverwaltung die Fortführungschancen insolventer Unternehmen zu erhöhen. In den letzten Jahren ist aber nur eine geringe Anzahl von tatsächlich durchgeführten Insolvenzplanverfahren festzustellen. In den USA wird immerhin in rund 25 Prozent aller […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »