Nachrichten
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »6. MDK-Noten-Analyse privater Pflegeheimbetreiber
Freitag, 5.Mai 2017Bereits zum 6. Mal veröffentlicht Avivre Consult seine MDK-Noten-Analyse, eine Auswertung der MDK-Noten der 50 größten privaten Pflegeheimbetreiber Deutschlands. Etwa 70.000 Zahlen hat das Team von Avivre Consult hierfür erfasst und ausgewertet. Erstmalig wurden dieses Jahr auch die vom MDK vergebenen Bewertungen für die Kriterien 1 – 20 des Prüfkatalogs in die Analyse aufgenommen und […]
Brunnermeier Preisträger im Monetären Workshop
Freitag, 5.Mai 2017Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Rürup ist um lobende Worte nicht verlegen, um im 62. Monetären Workshop seine Laudatio zur Preisverleihung an Prof. Dr. Markus K. Brunnermeier zu sprechen. Brunnermeier ist an der Princeton Univesity Edwards S. Sanford Professor of Economics und Director Bendheim Center for Finance. Brunnermeier fand seine Ausbildung an der Universität Regensburg und […]
Banken nur noch Zulieferer
Dienstag, 25.April 2017Die Veranstaltungsserie „Finanzdienstleister der nächsten Generation“ geht in ihre 9. Jahreskonferenz. Der Dauerbrenner in der Frankfurt School of Finance & Management füllt auch am 24. April 2017 wieder die Säle der Hochschule. „AI and the Future of Business – Was Künstliche Intelligenz für die Zukunft von Unternehmen bedeutet“ macht einleitend Hans-Christian („Chris“) Boos klar, Geschäftsführer […]
Recht der Unternehmensfinanzierung
Dienstag, 18.April 2017Baums, Theodor Recht der Unternehmensfinanzierung Grundlagen des Rechts der Unternehmensfinanzierung Verlag C. H. Beck, 2017, 824 S., ISBN 978-3-406-68963-5 Das Handbuch schließt eine für das deutsche Recht bestehende Lücke zur Verbindung der Literatur zur Unternehmensfinanzierung aus der Sicht der Wirtschaftswissen und der traditionellen Aufteilung des Rechts der Unternehmensfinanzierung auf verschiedene Fächer (Gesellschafts- und Konzernrecht, Bilanzrecht, […]
9. Expertenforum „Risikoprofiling mit Anlegern“
Mittwoch, 22.März 2017Kunden von Finanzberatung stehen regelmäßig vor der Frage: Wie kann ich Finanzentscheidung bestmöglich treffen? Zwei Instanzen, Verstand und Vernunft, haben auf den Umgang mit Risiko einen wesentlichen Einfluss. In Wiesbaden diskutieren wir mit unseren engagierten Referenten aus Wissenschaft und Praxis und stellen wertvolle, hochaktuelle Forschungsansätze und innovative Lösungen für analoge und digitale Beratungsprozesse vor. Schwerpunkt: […]
Welt der Apps bei DATEV
Donnerstag, 16.März 2017Auf dem DATEV-Marktplatz für Partner-Lösungen herrscht ungebrochene Dynamik. Viele Anwender sehen noch reichlich Raum für Verbesserungen. Auf der CeBIT zeigt DATEV nun drei Partner-Apps zur Digitalisierung von Papieroriginalen, die in Kürze mit Anbindung an das DATEV-System zur Verfügung stehen werden. Dokumente lassen sich damit per Smartphone oder Tablet erfassen und an die Cloud-Lösung DATEV Unternehmen […]
MiFID II auf der Schlussgeraden
Mittwoch, 8.März 2017Zum Ende der Veranstaltung befasst sich der 10. Finanzplatztag der WM Gruppe mit dem Thema „MiFID II auf der Schlussgeraden“. Stefan Schaaf von der Börsen-Zeitung moderiert eine Podiumsdiskussion mit Dr. Heike Beck, Vorstandsvorsitzender der Deutsche WertpapierService Bank AG, Götz Röhr, Geschäftsführer der HSBC Transaction Services GmbH, Dr. Torsten Schaper, Director, Head of Regulatory Analysis der Deutsche Börse […]
Ratingagenturen als Karriereturbo
Mittwoch, 8.Februar 2017Der Online-Marktplatz creditshelf hat einen weiteren Spezialisten von der Ratingagentur Standard & Poor´s für sich gewinnen können: Seit Jahresanfang ergänzt Jan Richardson das Kreditrisikomanagement-Team des Portals für Mittelstands-Kredite. Zudem verstärken mit Christoph Hitzegrad und Jan Joshua Märker ab sofort gleich zwei erfahrene Firmenkunden-Berater die Vertriebsmannschaft von creditshelf. „Wir freuen uns, dass wir mit Jan Richardson […]
Europäische Zentralbanken setzen auf Fitch Solutions
Donnerstag, 1.Dezember 2016Fitch Solutions, ein führender Anbieter von Kreditintelligenz und primärer Distributor von Fitch Ratings, hat eine vierjährige Vereinbarung mit der Deutschen Bundesbank unterzeichnet, die als Zentralbank und Auftraggeber im Rahmen des Eurosystems für die Beschaffungskoordination (Eurosystem Procurement Coordination Office, EPCO) tätig ist. Es geht um das Angebot von Credit Ratings von Fitch sowie Research. Die Zentralbanken […]
Risikofaktoren für die Weltwirtschaft
Mittwoch, 16.November 2016Der Welthandel wächst kaum noch und in vielen Ländern gibt es deflatorische Tendenzen. Axel Angermann, Chefvolkswirt der FERI, warnt auf der 29. FERI Herbsttagung mit Blick auf die Perspektiven der Weltwirtschaft vor einer trügerischen Ruhe vor dem nächsten Sturm. Während die Consensus Prognose seit der letzten Herbsttagung 2015 deutlich nach unten korrigiert werden musste, bedurfte […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »