Aktienrating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Mumm zum Aktieninvestment
Dienstag, 19.April 2016Carsten Mumm, Leiter der Vermögensverwaltung bei der Privatbank Donner & Reuschel Ein gewichtiges Argument für die Erwartung steigender Aktienkurse am Jahresanfang war nach Analyse der Privatbank Donner & Reuschel die nach wie vor extrem expansive Geldpolitik der wichtigsten Notenbanken weltweit. Vor allem die EZB habe seit Monaten immer neue liquiditätssteigernde Maßnahmen verkündet. „Die US-Notenbank Fed […]
Öl am Boden
Dienstag, 12.April 2016„Obwohl der Bloomberg Rohstoffindex in der vergangenen Woche kaum von der Stelle kam, gab es große Bewegungen in den einzelnen Sektoren. Starke Gewinne bei Öl und Erdgas hievten den Energiesektor nach oben, während Industriemetalle aufgrund von Sorgen über eine nicht ausreichende chinesische Nachfrage eingebrochen sind“, sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Zudem hätte […]
Wunschdenken an den Finanzmärkten
Dienstag, 12.April 2016In seiner neuesten Ausgabe der „Carmignac’s Note“ beleuchtet Didier Saint-Georges, Mitglied des Investmentkomitees und Managing Director, die derzeitigen makroökonomischen Entwicklungen sowie die aktuelle Anlagestrategie von Carmignac. Seine Kernaussagen zu den Märkten und den Kursentwicklungen allgemein: „Die Märkte hatten sich aus mehreren täglich erscheinenden Wirtschaftsstatistiken diejenigen ausgesucht, die für ein freundlicheres Konjunkturszenario sowohl in China als […]
Absatzpotentiale für Aktien etwas schwächer
Mittwoch, 30.März 2016In einer Ad-hoc Umfrage der FERI revidieren viele Fondsgesellschaften die Absatzpotenziale von Aktien angesichts der Kurseinbrüche zum Jahreswechsel. Nur noch rund 83 Prozent der Befragten schätzen die Absatzpotentiale von Akten im Jahr 2016 weiterhin als gut oder sehr gut ein. „Für gemischte Sondervermögen sind es rund 89 Prozent. Für sich genommen zeichnen diese Zahlen ein […]
Erholung des Rohstoffsektors
Freitag, 25.März 2016„Die Erholung des Rohstoffsektors setzte sich in der vergangenen Woche fort – der Bloomberg Rohstoffindex erreichte ein neues Drei-Monats-Hoch. Grund hierfür ist die negative Korrelation mit dem US-Dollar, die dem Sektor einen allgemeinen Schub verpasste“, sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Diese Erholung sei durch das überraschend gemäßigte Statement im Anschluss an das […]
Dealreporter berichten über Aktivisten
Dienstag, 15.März 2016Dealreporter, ein spezialisierter Nachrichten- und Analysedienst der Mergermarket Group, signalisiert eine wachsende Bedeutung des Aktionärsaktivismus in Deutschland. Insbesondere die Aktivitäten, in denen Kampagnen hinter dem Vorhang der Öffentlichkeit durchgeführt werden, könnten in einigen Sektoren zukünftig häufiger vorkommen. Dealreporter liefert relevante Berichte über aktuelle und erwartete Unternehmensereignisse sowie M&A-Trends, ereignisgesteuerte besondere Situationen, Unternehmenskredite sowie Equity- und Debt Capital-Markets-Transaktionen. Laut […]
Realwirtschaft unbeirrt
Mittwoch, 9.März 2016„Die seit Jahresbeginn vorherrschende Skepsis der Kapitalmärkte gegenüber der Geopolitik sowie Zweifel an der internationalen Notenbankpolitik haben sich im Februar weiter verstärkt“ konstatiert Thomas Böckelmann, Investmentchef der Euroswitch, in seiner Einschätzung der Kapitalmärkte. Insbesondere die Zweifel an der Handlungsfähigkeit der politischen Akteure angesichts der Unsicherheiten in der heutigen Zeit bleiben als Hauptproblem bestehen. Geopolitisch seien […]
Rating der Best Ideas
Freitag, 26.Februar 2016Research der Credit Suisse hat gezeigt, dass Transaktionen, die mit einem hohen Überzeugungsgrad durchgeführt werden (sogenannte „High Conviction Trades“), höheres Alpha generieren. Diese Positionen entwickeln sich demnach nicht nur besser als der Markt im Allgemeinen, sondern sind auch den anderen Titeln im Portfolio eines Managers überlegen. Aufgrund des hohen Überzeugungsgrades stellen diese „Best Ideas“ üblicherweise […]
Aktien zum Niedrigpreis
Donnerstag, 18.Februar 2016„Die Bedingungen in der Eurozone sind für Anleger im Jahr 2016 besonders günstig und Deutschland spielt dabei eine zentrale Rolle“, erklärt Robert Smith, Director bei Baring Asset Management („Barings“) und Investmentmanager des Baring German Growth Trust. „Auf Grundlage des Wachstums in wichtigen entwickelten Märkten wie Europa und den USA äußern sich deutsche Unternehmen optimistisch, was […]
Keine Überraschungen aus China
Montag, 15.Februar 2016Als potenzieller Volatilitätstreiber werden die Märkte dieses Jahr vermutlich weiter die chinesische Wachstumsschwäche und politische Unsicherheit im Visier haben, spekuliert Andrew Wilson, CEO für EMEA und Co-Head des Global Fixed Income und Liquidity Management Teams bei Goldman Sachs Asset Management (GSAM). China scheine am Abgrund zu stehen, seit die Wirtschaft des Landes an Fahrt verloren […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »