Bankenrating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Bank für ein freieres Leben der Kunden
Dienstag, 25.April 2017Die 9. Jahreskonferenz „Finanzdienstleister der nächsten Generation“ geht mit einem Höhepunkt zu Ende: In der Frankfurt School of Finance Management gibt Arno Walter, Vorstandsvorsitzender der comdirect bank AG, eine Keynote über „Bank neu denken: Für ein freieres Leben der Kunden“. Walter spricht über die Meilensteine des Retail-Bankings. 1955 stiegen private Banken in das Privatkundengeschäft ein. […]
Globale Kunden Due Diligence
Dienstag, 25.April 2017Regulierungsbehörden konzentrieren sich auf Know Your Customer (KYC) Anforderungen, um Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Steuerhinterziehung zu bekämpfen. Ein Schritt auf dem Weg zu diesem Ziel wäre die Etablierung einer weltweiten Due Diligence Organisation, in der die beteiligten Finanzinstitute ihre Daten und Dokumente im Rahmen ihrer Kunden Due Diligence sammeln und diese teilen. 2016 hat LexisNexis® Risk […]
Blockchain-Technologie und Zentralbank
Montag, 24.April 2017Dirk Bullmann, Adviser, Directorate General Market Infrastructure and Payments bei der European Central Bank (EZB) spricht auf der 1. Blockchain-Jahreskonferenz der Frankfurt School of Finance and Management über „Mögliche Auswirkungen der Blockchain-Technologie auf die Rolle der Zentralbank“. In der Marktinfrastrukturrolle der EZB gehe es um Cash, Collateral und Securities. Die EZB stelle zwei der weltgrößten […]
Aufsichtsrechtliche Sicht zur Blockchain-Technologie
Montag, 24.April 2017Zum Thema „Aufsichtsrechtliche Sicht zur Blockchain-Technologie“ spricht auf der 1. Blockchain-Jahreskonferenz in der Frankfurt School of Finance and Management Christoph Kreiterling, Referent, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). „Nach § 54 KWG können Sie im Gefängnis landen“, macht Kreiterling Unterschiede zwischen Banken und Unternehmen aus anderen Branchen klar, die mangelnder Anmeldung ihres Gewerbes lediglich mit Bußgeldern zu […]
Revolution oder Evolution der Finanzmarktinfrastruktur
Montag, 24.April 2017Zum Thema „(R)evolution der Finanzmarktinfrastruktur durch Blockchain – Rechtliche Aspekte“ sprechen auf der Konferenz „Blockchain-Technologie – Revolutionärer Impact“, der 1. Jahreskonferenz am 24. April 2017 in Frankfurt am Main in der Frankfurt School of Finance & Management Dr. André Hofmann, Rechtsanwalt, Linklaters LLP, und Dr. Florian Reul, Rechtsanwalt, Linklaters LLP. „Vertrauen ist die Grundlage einer Transaktion“, […]
Durchbruch bei Mobile Payment?
Freitag, 27.Januar 2017Das neue Jahr 2017 wird den Durchbruch bei Mobile Payment – also das Bezahlen mit dem Smartphone – mit sich bringen, sagt Raimund Hahn voraus, Chefanalyst für Mobile beim globalen Think Tank Diplomatic Council (www.diplomatic-council.org) und CEO der auf Mobilkommunikation spezialisierten Großhandelsgruppe Rhino Inter Group (www.rhino-inter-group.com). Er erwartet, dass die Deutsche Bank und andere deutsche […]
Vom Weichmacher zum Anwalt der Stabilität
Mittwoch, 11.Januar 2017„Es war und ist falsch, dass diese Bundesregierung seit 2013 daran mitwirkt, die Regeln des Euro-Stabilitätspakts fortwährend wieder aufzuweichen“, sagt Christian Lindner, Bundesvorsitzender der FDP auf dem Dreikönigstreffen seiner Partei. „Marode Banken sollten auf Kosten von Eigentümern und Gläubigern abgewickelt werden. In Italien gibt es wieder eine staatliche Bankenrettung – das ist die Perversion von […]
Europäische Vorgaben der Liquiditätsregulierung
Mittwoch, 30.November 2016Noch bevor sich die Liquiditätslage bei amerikanischen Investmentbanken zuspitzte, gab es auch in Deutschland Anlass, die quantitative Liquiditätsregulierung der Banken zu überdenken, berichtet Torsten Kelp von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht auf der 17. Handelsblatt Jahrestagung „European Banking Regulation“ in Frankfurt am Main. Kelp spricht von den Anfängen mitte der 1970er Jahre bis zur Finanzkrise. Mit […]
Rolle des Vorstandes im Risikomanagement
Dienstag, 29.November 2016Prof. Dr. Anthony M. Santomero, ehemals Präsident und CEO der Federal Reserve Bank of Philadelphia und Professor of Finance, Wharton School, Univesity of Pennsylvania, Senior Advisor bei McKinsey & Company und Chair des Risk Management Committee der Citigroup sowie Chair des Investment and Risk Committee von RenaissanceRe, spricht auf der 17. Handelsblatt Jahrestagung „European Banking […]
Säule II – Risikomanagement, SREP und Bankenaufsicht
Dienstag, 29.November 2016„Für komplexe bankaufsichtliche Regeln gibt es mehrere Gründe“, leitet Dr. Stefan Blochwitz, seit 1996 bei der Deutschen Bundesbank, heute Leiter der Abteilung Bankgeschäftliche Prüfungen und Umsetzung internationaler Standards, in seinen Vortrag auf der 17. Handelsblatt Jahrestagung „European Banking Regulation“ in seinen Vortrag zu aktuellen Entwicklungen in der Säule II ein. „Wenn man sich in die […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »