Länderrating

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Währungsunion in Katerstimmung

Dienstag, 11.September 2012

Die Währungsunion wird bestehen bleiben, die damit verbundenen Risiken kann man eingehen, „aber ich sehe große Risiken“, führt Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank, in seinen Vortrag ein. Kater macht die Situation unmissverständnlich klar: „Die spinnen die Europäer“ lautet der Titel seines Vortrags bei der Scope General Conference Gesclhossene Fonds 2012. Wer denkt was über […]

Mit Ratingagenturen das Sommerloch stopfen

Dienstag, 31.Juli 2012

„Ratingagenturen als Auslöser der Schuldenkrise“, „Professoren weisen Ratingagenturen Willkür nach“ – mit diesen und ähnlichen Überschriften wird im Sommerloch der Nachrichten, in dem die Presse nach Themen sucht, in manchen Zeitungen über eine neue Studie von einer Universität in der Schweiz berichtet. Die Überbringer der schlechten Nachrichten von den sich verschlechternden Staatsfinanzen werden in dieser […]

Moody’s sei Dank

Montag, 30.Juli 2012

„Danke Moody’s“, schreibt Daniel Zindstein in seinem aktuellen Marktkommentar. Er ist verantwortlich für das Portfoliomanagement der vier Dachfonds des unabhängigen Finanzdienstleisters GECAM AG. Es scheine schon ein Naturgesetz geworden zu sein, dass im Sommer die Unsicherheiten in den Märkten stark zunehmen, bis hin zu unkalkulierbaren Abstürzen wie im letzten Jahr. „Was könnten die Ursachen für […]

Spanien auf dem Weg zur Bad Bank

Freitag, 20.Juli 2012

Die sofortige Gründung einer zentralen Bad Bank und die radikale Restrukturierung des spanischen Bankensystems ist laut Coface die einzige Lösung, um Spanien zu retten. Drastische Sparmaßnahmen seien dagegen Gift. Sie würden die geringe Inlandsnachfrage weiter abschwächen und die Krise verschärfen. Die Situation in Spanien ist ernst: Das Grundproblem der iberischen Halbinsel liegt in der Verschuldung […]

Krise in Südeuropa treibt Talfahrt

Dienstag, 17.Juli 2012

Kein Wunder: „Krise in Südeuropa spitzt sich zu“ – das schreibt die der Kreditversicherer Coface anlässlich einer aktuellen Coface-Länderbewertung im Juli 2012. Coface stuft demnach sechs Länder, darunter Spanien, Italien, Zypern und Indien, in seinen Länderbewertungen schlechter ein. „Anlass geben die schwierigen Bedingungen für die Realwirtschaft und das Nachlassen der Zahlungsmoral. Spanien (A4), Italien (A4) […]

INCRA und/oder Europäische Ratingagentur?

Mittwoch, 27.Juni 2012

Nach dem erfolgreichen Start von INCRA am 19. April 2012 und der enormen Berichterstattung in der Presse der ganzen Welt, vor allem in Europa, hat das Bertelsmann-Team zum Länderrating die zweite Phase gestartet, die auf dem Rollout und Implementierung von INCRA fokussiert wird. „Unser Hauptziel ist,“ sagt Annette Heuser, Executive Director der Bertelsmann Foundation in […]

Aufbrechen der Eurozone eingepreist

Dienstag, 19.Juni 2012

„Spanien ist bei Moody’s nur noch einen Notch von Junk entfernt“, sagt Georg Schuh, CEFA, CIO und Mitglied der Geschäftsführung der Deutsche Asset Management Investmentgesellschaft mbH. Schuh sprach auf dem DVFA Asset Management Forum in Frankfurt am Main. Frank Klein von DB Advisors und Mitglied des Vorstands des DVFA e.V. führte Schuh mit der Anmerkung […]

Bärenmarktstrategien im Bondbereich

Dienstag, 19.Juni 2012

Über Bärenmarktstrategien im Bondbereich sprach beim DVFA Asset Management Forum in Frankfurt am Main Reiner Back von der MEAG Munich Ergo Kapitalanlagegesellschaft mbH: Ultralange Anleihen zeigen zwar höhere Kursausschläge, aber geringere Kursauschläge pro Durationseinheit, zeigt Bakck auf. Duration könne durch Spreads ersetzt werden. „Dort, wo man sie nicht braucht, kann auf Duration verzichtet werden“, sagt […]

Deutschlands Rating rutscht

Dienstag, 19.Juni 2012

Mitte Juni stufte der Wirtschaftsinformationsdienst D&B das Länderrating Deutschlands von DB1d auf DB2a herab. Auch die künftige Entwicklung wird negativ bewertet. Bislang hatte sich die deutsche Wirtschaft dank erfolgreichem Export gerade auch in Nicht-EU-Staaten von der Abwärtsspirale in den übrigen Eurostaaten abkoppeln können. Nach neuester Analyse des Wirtschaftsinformationsdienstes ist das nun aber nicht mehr möglich. […]

Lettland von Feri heraufgestuft

Montag, 11.Juni 2012

Die Feri EuroRating Services stuft im Juni das Credit Rating von Lettland auf „C“ und damit um eine Stufe nach oben. „Solide Wachstumsaussichten aufgrund der eingeleiteten Strukturreformen und die effektiven Konsolidierungsbemühungen der Regierung bewirken eine positive Entwicklung der Staatsfinanzen“, kommentiert dazu Axel D. Angermann, Leiter Economics, Feri EuroRating Services AG. Lettland war eines der am […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »