Ratings

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Bankenabhängigkeit des Mittelstands

Montag, 18.Mai 2015

Der Verband „Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e.V.“ befragt im Rahmen des „KMU-Banken-Barometers“ zum zweiten Mal mittelständische Unternehmen nach ihrer Finanzierungssituation. Die KMU-Berater gehen davon aus, dass die Kreditinstitute aufgrund von Basel III und der anhaltenden Tiefzinsphase bei der Kreditgewährung noch wählerischer werden. Daher liegt der Schwerpunkt der diesjährigen Befragung auf der Abhängigkeit der […]

Coface will KMU sicherer machen

Freitag, 15.Mai 2015

Eine von vielen Jungunternehmern unterschätzte Gefahr: Jede vierte Insolvenz ist Folge unbezahlter Rechnungen. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind gefährdet. Denn die weltweit wichtigsten Treiber des wirtschaftlichen Wachstums sind am wenigsten geschützt. Coface bietet solchen Unternehmen jetzt auch in Deutschland eine spezielle Möglichkeit, sich vor Forderungsverlusten zu schützen: EasyLiner ist auf KMU zugeschnitten und […]

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN plant Schlag gegen Internetwirtschaft

Mittwoch, 13.Mai 2015

Ein Gesetzentwurf der Abgeordneten Renate Künast, Dr. Konstantin von Notz, Nicole Maisch,  Luise Amtsberg, Volker Beck (Köln), Kai Gehring, Britta Haßelmann, Katja  Keul, Monika Lazar, Irene Mihalic, Özcan Mutlu, Hans-Christian Ströbele  und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bereitet nicht nur den Anbietern von Scorings Sorgen, sondern auch allen innovativen Unternehmen, die ihren Kunden schnelles und […]

Stockendes Geld aus Asien-Pazifik

Mittwoch, 13.Mai 2015

In der Region Asien-Pazifik haben im vergangenen Jahr 70 Prozent der Unternehmen Zahlungsverzögerungen erlitten. Das hat Coface in einer jährlichen Studie festgestellt. Der internationale Kreditversicherer hat dazu rund 2700 Unternehmen in acht Ländern befragt. Die 70 Prozent sind der höchste Wert seit drei Jahren. Zudem erklärten 37 Prozent der Unternehmen – zwei Prozent mehr als […]

Alternatives-Strategien von Harvard und Yale

Dienstag, 12.Mai 2015

Auf der Alternative Investor Conference (AIC) des Bundesverbandes Alternative Investment e.V. stellt Walter Pfaff, Partner bei LGT Capital Partners, eine Analyse der Alternatives-Strategien der Universitäts-Stiftungen Harvard und Yale vor. Pfaff befasst sich mit dem Beitrag von alternativen Anlagen zum Erfolg des „Stiftungsmodells“, die Allokationen im Zeitverlauf (viele Höhepunkte mit wenigen kritischen Phasen) sowie mit den […]

VAG-Investor in erneuerbare Energien und Infrastruktur

Dienstag, 12.Mai 2015

Viele Anleger sehen sich  mit staatlich geförderten Fehlinvestitionen konfrontiert. Die Suche nach besseren Renditen stellt sie daher vor große Herausforderungen. Achim Pütz, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Alternative Investments e.V. führt vor dem Hintergrund der sich rasch wandelnden rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen in die „BAI Alternative Investor Conference“ (AIC) in Frankfurt am Main ein. Dem Verband liegen […]

Wenige Top-Fonds bei Versicherungen

Montag, 11.Mai 2015

Im Niedrigzinsumfeld nimmt die Komplexität der Fonds im Angebot fondsgebundener Versicherungsprodukte stetig zu. Profitieren konnten hiervon insbesondere ETFs und Multi-Asset Fonds. Gleichzeitig mangelt es bei einem Großteil der angebotenen Fonds weiterhin an der Fondsqualität. Nur rund 46 Prozent des aktuellen Fondsangebots der Versicherer verfügt über ein FERI-Top Rating von A (sehr gut) oder B (gut). […]

Auf dem Weg zu Parallelwährungen

Samstag, 9.Mai 2015

Der Blick mit Thomas Mayer, Founding Director des Flossbach von Storch Research Instituts, auf die Geldordnung der Europäischen Währungsunion lohnt sich: Sollte man mit Geld überhaupt Politik machen, fragt Mayer, der sich schon als Chefvolkswirt der Deutschen Bank mit diesem Thema befassen musste. Im internationalen Bereich gibt es keine treffende Übersetzung des Begriffs „Ordnungspolitik“. Im […]

Aufschwung ohne Überschwang

Samstag, 9.Mai 2015

„Aufschwung ohne Überschwang“, skizziert Dr. Holger Schmieding von der Berenberg Bank. „Nur die Lokführer nehme ich davon ausdrücklich aus.“  Schmieding sieht keine Übertreibungen: Bei den Verbraucherpreisen nicht, bei den Löhnen nicht und auch nicht bei den Immobilienpreisen. Letztere Wahrnehmung, räumt Schmieding ein, mag mit der Tatsache zusammenhängen, dass Schmieding in London tätig ist, wo ganz […]

Accountability Bonds zur Staatenfinanzierung

Freitag, 8.Mai 2015

Mit eigener Währung hat eine nationale Regierung einen Leder of last resort. Der Wert der Staatsanleihe ist dann (nomial) sicher und der Verzicht auf Eigenmittelunterlegung von Staatsanleihen bei Banken zu rechtfertigen. Ohne eigene Währung fehlt aber diese Quelle der Refinanzierung, so dass Staatsanleihen risikobehaftet sein können, wie es auch im Eurowährungsraum der Fall ist. Prof. […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »