Ratings

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

INFINUS: Ende der Unendlichkeit

Montag, 3.Februar 2014

Das lateinische Wort „infinus“ heißt auf Deutsch „unendlich“. Nun ist aber das Insolvenzverfahren über das Vermögen der „INFINUS AG Ihr Kompetenz-Partner (INFINUS IKP)“ eröffnet worden, meldet die White & Case Insolvenz GbR, eine der führenden Insolvenzrechtspraxen in Deutschland. Der entsprechende Beschluss des Amtsgerichts Dresden erging laut jener Meldung am 31. Januar 2014. Zur Insolvenzverwalterin wurde […]

oekom research und Engagement-Spezialist GES bündeln Kräfte

Freitag, 31.Januar 2014

Bereits seit Mitte 2012 arbeiten die beiden unabhängigen Agenturen im Rahmen einer strategischen Vertriebspartnerschaft zusammen. Nachdem diese ausgesprochen positiv verlaufen ist, dehnen die Pioniere im nachhaltigen Investment die Kooperation nun auf den Bereich der Unternehmensanalyse aus. Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt im Jahr 2013 haben oekom research und GES vereinbart, künftig auch im Research zusammen zu […]

Anspruch versus Wirklichkeit im Retail Banking

Donnerstag, 30.Januar 2014

„Durch die Regulatorik gibt es doch einen relativ guten Schutz gegen Wettbewerber“, sagt Dr. Christian Ricken, COO Privat- und Geschäftskunden der Deutschen Bank AG, auf die Frage nach den Belastungen, die seine Bank durch die immer komplexer und umfassender werdende Regulierung des Kreditwesens zu tragen hat. Prof. Dr. Andreas Hackethal, Mitglied des Vorstands des E-Finance […]

Weniger Zahlungsausfälle durch Stabilität und intelligentes Forderungsmanagement

Dienstag, 28.Januar 2014

Finanzinstitute legen 2014 größeren Wert auf das Kreditgeschäft als auf die Kapitalerhöhung. Das zeigte die neunte „European Credit Risk Survey“ von FICO, einem führender Anbieter von prädiktiver Analytik und Softwarelösungen für Entscheidungsmanagement, und der European Financial Marketing Association (Efma). Ganz vorn liegt für 2014 das Bestreben, Prozesse und Systeme im Risikomanagement zu verbessern (96 Prozent […]

S&P’s Corporate Rating Scores

Montag, 27.Januar 2014

S&P veröffentlichte am 19.11.2013 eine modifizierte Rating-Methodologie für Unternehmen (aus dem Nicht-Finanzsektor). „Die aus unserer Sicht grundlegende Neuerung besteht darin,“ so die Beobachtung der Analysten der Bayerische Landesbank, Volkswirtschaft & Research, „dass die Ratingeinschätzung eines Unternehmens künftig in einem mehrstufigen, analytisch klarer getrennten Prozess und auf Basis einer Vielzahl von Einzel-Scores erfolgt – ausgehend von […]

Mit SmartBusinessPlan einfacher gründen

Montag, 27.Januar 2014

„Eigentlich haben doch alle Beteiligten dasselbe Ziel. Und dennoch scheitert eine Vielzahl von Existenzgründern noch bevor sie eine Bank von innen gesehen haben“, sagt Dr. Jan Evers, Geschäftsführer von evers & jung. Der Businessplan ist unzureichend, es werden längst überholte Vorlagen verwendet, Zahlen und Text passen nicht zusammen, oder die wichtigsten Anforderungen des Kreditgebers wurden […]

Physischer ETF auf den deutschen Mittelstand

Montag, 27.Januar 2014

Mit dem db x-trackers Mittelstand & MidCap Germany UCITS ETF (DR) bringt Deutsche Asset & Wealth Management (DeAWM) einen ETF an die Börse, der direkt in die größten deutschen mittelständischen Unternehmen und Nebenwerte anlegt. Dazu investiert der ETF in alle 70 Titel des zugrundeliegenden Index und bildet damit deutsche Nebenwerte und den Mittelstand breiter ab […]

Schweizer Sentimentanalysen

Freitag, 24.Januar 2014

StockPulse liefert ab sofort auch Sentiment-Daten aus Social Media zu zahlreichen Schweizer Aktientiteln sowie zum Schweizer Blue-Chip-Index SMI. Das Kölner Unternehmen ermöglicht Tradern damit, Sentiment-Analysen in ihre Handelsstrategien zu börsennotierten Weltkonzernen wie Nestlé, Novartis oder UBS einzubeziehen. „Was seine wirtschaftliche Bedeutung betrifft, ist die Schweiz zweifellos ein Land der Superlative. Umso wichtiger war es für […]

Deutschland bei Coface auf „positive watch“

Freitag, 24.Januar 2014

Der internationale Kreditversicherer Coface sieht die Industrieländer im Aufwärtstrend. Insbesondere in den USA habe sich die Lage der Unternehmen deutlich gebessert, aber auch Deutschland bewertet Coface positiv, vor allem wegen des derzeit kräftigen Konsums. Deshalb stehe Deutschland nun in der Länderbewertung in der zweithöchsten Stufe A2 unter Beobachtung für eine Aufwertung. Dies gab Coface-Chefökonom Yves […]

Gutes Rating überzeugt vermögende Kunden

Donnerstag, 23.Januar 2014

Christoph Lieber berichtet als Vorstandsvorsitzender der St. Galler Kantonalbank Deutschland AG über den erfolgreichen Eintritt in.Deutschland. Zu Hilfe komme der Bank auch ihr exzellentes Rating. Andere Schweizer Banken hätten Fehler gemacht, insbesondere in drei Punkten: unterschätzte Standortkomplexitat, Probleme mit der IT und zu großer Overhead. Eine neu in den Markt der Vermögensverwaltungen eintretende Bank habe […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »