Ratings

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Zahlungsausfälle bleiben begrenzt

Sonntag, 24.Juni 2012

Der Deutschland-Index des Wirtschaftsinformationsdienstes Hoppenstedt360 bestätigt für Mai das bereits berichtete Bild der letzten Monate. Er verbesserte sich erneut sowohl leicht gegenüber dem Vormonat als auch deutlich gegenüber dem Vorjahr. Mit Blick auf die kommenden 12 Monaten sei damit für Unternehmen abermals das Risiko gesunken, in dieser Zeit auszufallen, heißt es aus Darmstadt. „Die Stabilität […]

Wiesbadener Investorentag

Freitag, 22.Juni 2012

Der Wiesbadener Investorentag 2012 trägt den Untertitel „Mega Trends“.Ein Mega Trend ist auch der Zustrom zu dieser Veranstaltung für Investoren, die von der Ratingagentur Telos GmbH aus Wiesbaden alljährlich durchgeführt wird. In Wiesbaden treffen sich vor allem institutionelle Anleger, um sich über Transaktionsmotive, Märkte, modernes Bond Management, Multi-Assetklassen, nachhaltige Investments, Absolute Return und viele andere […]

Aufbrechen der Eurozone eingepreist

Dienstag, 19.Juni 2012

„Spanien ist bei Moody’s nur noch einen Notch von Junk entfernt“, sagt Georg Schuh, CEFA, CIO und Mitglied der Geschäftsführung der Deutsche Asset Management Investmentgesellschaft mbH. Schuh sprach auf dem DVFA Asset Management Forum in Frankfurt am Main. Frank Klein von DB Advisors und Mitglied des Vorstands des DVFA e.V. führte Schuh mit der Anmerkung […]

Bärenmarktstrategien im Bondbereich

Dienstag, 19.Juni 2012

Über Bärenmarktstrategien im Bondbereich sprach beim DVFA Asset Management Forum in Frankfurt am Main Reiner Back von der MEAG Munich Ergo Kapitalanlagegesellschaft mbH: Ultralange Anleihen zeigen zwar höhere Kursausschläge, aber geringere Kursauschläge pro Durationseinheit, zeigt Bakck auf. Duration könne durch Spreads ersetzt werden. „Dort, wo man sie nicht braucht, kann auf Duration verzichtet werden“, sagt […]

Deutschlands Rating rutscht

Dienstag, 19.Juni 2012

Mitte Juni stufte der Wirtschaftsinformationsdienst D&B das Länderrating Deutschlands von DB1d auf DB2a herab. Auch die künftige Entwicklung wird negativ bewertet. Bislang hatte sich die deutsche Wirtschaft dank erfolgreichem Export gerade auch in Nicht-EU-Staaten von der Abwärtsspirale in den übrigen Eurostaaten abkoppeln können. Nach neuester Analyse des Wirtschaftsinformationsdienstes ist das nun aber nicht mehr möglich. […]

Kontrahentenrisiko

Freitag, 15.Juni 2012

Die Bewertung, Steuerung und Unterlegung des Kontrahentenrisikos nach Basel III und IFRS sind Gegenstand des Herausgeberwerkes mit dem Titel „Kontrahentenrisiko“ von Sven Ludwig, Marcus R.W. Martin und Casten S. Wehn im Schäffer Poeschel Verlag (ISBN 978-3-7910-3176-7). Der Begriff des „Kontrahentenrisikos“ ist durch die Finanzkrise zu ungeahntem „Ruhm“ gelangt, denn wo zuvor selbstverständlich von Sicherheit ausgegangen […]

oekom research und GES strategische Partner

Donnerstag, 14.Juni 2012

Zwei in Europa führende unabhängige Nachhaltigkeits-Ratingagenturen, die deutsche oekom research AG und GES aus Schweden, geben den Abschluss einer strategischen Partnerschaft bekannt. Ziel der Kooperation ist es, die wachsende Nachfrage nach Serviceleistungen im Bereich des nachhaltigen Investments in den deutschsprachigen Ländern und Nordeuropa noch besser befriedigen zu können. Durch die Partnerschaft erhalten die Kunden von […]

Erfolgsrezept der HTAM

Mittwoch, 13.Juni 2012

„Das ist das entscheidende Chart“, kommentiert Hans Hünnscheid, Chief Sales Officer von Hamburg Trust, eine Darstellung in seinem Vortrag beim Scope Investment Forum „Geschlossene Immobilienfonds“ in Frankfurt am Main. „Das Hamburg Trust Modell minimiert Projektentwicklungsrisiken und optimiert die Wirtschaftlichkeit“, so seine These. Hünnscheid erläutert die Eckpunkte des Konzepts. Einen ersten Punkt sieht er im Thema […]

Damoklesschwert Eurozone

Mittwoch, 13.Juni 2012

„Meine englischen Kollegen sind deutlich negativer“, sagt Hela Hinrichs von Jones Lang LaSalle bei der Scope Investment Conference „Geschlossene Immobilienfonds“ in Frankfurt am Main zu ihrer Prognose, dass die Eurozone mit einer Wahrscheinlichkeit von 45 %, so ihre Schätzung, nicht bleiben wird, wie sie ist. Eine Erholung habe nur noch eine Wahrscheinlichkeit von 5 %, […]

Logik der VIB Vermögen AG als Immobilienaktiengesellschaft

Montag, 11.Juni 2012

Kontinuierlicher Ertragsfluss, geringe Korrelation zu anderen Assets (Aktien, Anleihe, etc.), Risikodiversifikation, Wertbeständigkeit und Inflationsschutz, Steuervorteile (ja nach Investitionsvehikel) -das sind nach Peter Schropp Vorteile der Investition in Immobilien. Er sprach in Frankfurt am Main zum Thema „Die Immobilienaktie am Kapitalmarkt – Einblick in das Geschäft eines börsennotierten Unternehmens“ im MontagsMeeting des eff Europäischen Finanz Forums. […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »