Ratings
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Aufholjagd der Schwellenländer
Donnerstag, 12.Mai 2011Die hohe Verschuldung der Staaten in Europa wird sich mittelfristig auch auf die Konjunktur und das Zahlungsverhalten der Unternehmen auswirken. Das erwartet der Kreditversicherer Coface. Der internationale Forderungsspezialist verzeichnet im Moment zwar noch kein gravierend verschlechtertes Zahlungsverhalten von Unternehmen in Portugal, Spanien, Griechenland oder Irland. “Wenn die staatlichen Investitionsimpulse aber reduziert werden oder ausbleiben, was […]
Ganzheitliche Steuerung von ETF-Portfolios
Mittwoch, 11.Mai 2011Ein idealer Portfolio-Steuerungsprozess zeichnet sich dadurch aus, dass er zu jedem Zeitpunkt eine – vor dem Hintergrund der bestehenden Anlageziele und -restriktionen – optimale Allokation des Anlagevermögens bewirkt. Dies erläutern Prof. Stefan Mittnik, PhD, und Dr. Sven Christiansen in ihrem Beitrag „Ganzheitliche Steuerung von ETF-Portfolios“ zum Buch „Exchange Traded Fund Rating“ (herausgegeben von Dr. Oliver […]
ETFs verlangen spezielle Ratingansätze
Samstag, 7.Mai 2011Aufgrund der Vielzahl von unterschiedlichen Produkten im Segment der börsengehandelten Indexfonds (ETFs) stehen sowohl private wie auch professionelle Anleger vor der Frage, welches Produkt sie für ihr Portfolio auswählen sollen, da es gerade bei den bekannten Indizes viele Produkte gibt, die diese abbilden. Bei der Auswahl von herkömmlichen Investmentfonds bedienen sich viele Anleger oftmals eines […]
ETF-Flut treibt Blüten
Mittwoch, 4.Mai 2011Die FWW FundStars® bewerten auch Exchange Traded Funds (ETFs). „Da die i.d.R. passiv gemanagten ETFs Indizes abbilden, verwundert es nicht,“ schreiben Frederik Garnies und Matthias Rothe in ihrem Beitrag zum ETF-Ratingbuch (ISBN 978-3-86556-257-9), „dass sie vor allem in Haussen gut abschneiden, wenn sich die Masse der Fonds meist schwertut, den Marktdurchschnitt nach Kosten zu übertreffen. […]
Unabhängiges ETF-Rating von Scope
Dienstag, 3.Mai 2011Um eine hohe Marktabdeckung und eine absolute Neutralität zu gewährleisten, erfolgt das von Scope Analysis durchgeführte Rating für ETFs grundsätzlich ohne Auftrag des Produktanbieters. „Die Ratings und Analysen werden in eigenem Auftrag durchgeführt,“ stellt Sasa Perovic, Diplom-Volkswirt, Leiter Zertifikate- und ETF-Analyse, von der Scope Analysis GmbH, klar, „wobei die Veröffentlichungsrechte stets bei Scope Analysis bleiben.“ […]
CAM auf dem Coface Kongress Länderrisiken
Montag, 2.Mai 2011Am 12. Mai 2011 präsentiert sich die Prof. Schumann GmbH auf dem Coface Kongress Länderrisiken in Mainz mit einem eigenen Informationsstand. Erholung und Wachstum der deutschen Wirtschaft sollten nicht darüber hinwegtäuschen, welche neuen Herausforderungen in einer Welt zwischen Überschuss- und Defizitstaaten entstehen, warnen die Experten von der Prof. Schumann GmbH. Zum Beispiel seien die unternehmensbezogenen […]
Feri KAG-Ranking Deutschland
Montag, 2.Mai 2011Die Bad Homburger Feri EuroRating Services AG hat zum Stichtag 31. März 2011 das quartalsweise erscheinende KAG-Ranking veröffentlicht. Den ersten Platz erreicht zum ersten Mal die Fondsgesellschaft der Landesbank Berlin, LBB Invest. Per Ende März hat Feri 25 Fonds der Gesellschaft geratet, von denen 14 Produkte ein Top-Rating erhalten haben. Damit liegt die Quote der […]
Kern des ETF-Ratings
Samstag, 30.April 2011p>Im Kern beurteilt ein ETF-Rating, inwieweit der Emittent in der Lage ist, das mit der Emission des ETF verbundene Leistungsversprechen zu erfüllen. „Für die Auswahl eines ETF sind neben anlegerspezifischen Aspekten, die in der Person des Investors liegen, die anlagespezifischen Aspekte, die durch den ETF selber definiert werden, zu analysieren“, schreibt Jakob Baur in seinem […]
Mediation in der Unternehmensfinanzierung
Mittwoch, 27.April 2011Die neuen bankaufsichtsrechtlichen Regelungen (Basel III) werden erheblichen Einfluss auf die Zusammenarbeit zwischen Banken und Unternehmen haben, schreibt Wirtschaftsmediator Friedrich Hermann in seinem Beitrag zum Buch "Kreditmediation", herausgegeben von Frank Armbruster, Kanzlei für Wirtschaftsberatung (www.frankarmbruster.de), Dr. Oliver Everling, RATING EVIDENCE GmbH, und Rainer Langen, Deutsches Institut für Kreditmediation (www.ikme.de). "Kredite müssen künftig durch deutlich mehr […]
Mit persönlichen Daten bezahlen
Mittwoch, 27.April 2011In die aktuelle Diskussion über die Standortdatenspeicherung auf iPhones schaltet sich der IT-Sicherheitsverband TeleTrusT Deutschland ein: Die Nachricht, dass iPhones die Bewegungsdaten der Nutzer aufzeichnen, hat die Politik alarmiert. Kommunikationsunternehmen, insbesondere Google und Apple, wollen in wachsendem Maße standortbezogene Dienste anbieten. Dazu ist es notwendig, dass sie den Standort ihrer Kunden kennen. Dafür ist ein […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »