Ratings
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Top-Rating bleibt Angebotsvoraussetzung
Mittwoch, 3.Februar 2010„Angesichts der zufriedenstellenden Vertragserneuerung zum 1. Januar und der überwiegend günstigen Marktsituation erwartet die Hannover Rück – trotz des Ratendrucks im Sachgeschäft – ein gutes Geschäftsjahr in der Schaden-Rückversicherung“, so der Ausblick der Hannover Rück, mit einem Prämienvolumen von rund 9 Mrd. EUR eine der führenden Rückversicherungsgruppen der Welt (http://www.hannover-re.com/). Für 2010 wird von leicht […]
Bilanzfälschern das Handwerk stoppen
Dienstag, 2.Februar 2010Bilanzanalyseinstrumente, wie sie Kreditinstitute einsetzen, stehen Wirtschaftsprüfern in Deutschland, in Österreich, der Schweiz und in Holland ab Januar 2010 erstmalig mit dem Webservice der URA Rating Agentur AG, München, zur Verfügung. Mitglieder des Prüfungsteams erhalten die Möglichkeit, über persönliche Logins Jahresabschlüsse vertraulich und verschlüsselt in dem zentralen Webserver auszuwerten. So wird das Ausfallrisiko des zu […]
Krankenversicherte stimmen mit den Füßen ab
Mittwoch, 27.Januar 2010Knapp ein Drittel der gesetzlich Krankenversicherten ist bei Erhebung von acht Euro Zusatzbeitrag wechselbereit. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage der Kölner ASSEKURATA Assekuranz Rating Agentur GmbH unter 1072 gesetzlich Krankenversicherten. Demnach würden 29,9 % der Befragten ab einem monatlichen Zusatzbeitrag von acht Euro die Krankenkasse wechseln. Mit der DAK hat heute erstmals eine […]
Nachhaltigkeit bei BMW, Henkel und DTAG
Freitag, 22.Januar 2010Sustainalytics hat die Nachhaltigkeitsleistung der DAX 30®-Unternehmen untersucht. Mit dem aktuellen Nachhaltigkeitsrating 2009 veröffentlicht Sustainalytics eine branchenübergreifende Analyse der Nachhaltigkeitsleistungen der wichtigsten börsennotierten Großunternehmen in Deutschland. Nach 2003, 2005 und 2007 hat die Nachhaltigkeitsrating-Agentur bereits zum vierten Mal bewertet, wie nachhaltig die 30 Aktiengesellschaften in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung wirtschaften. Ab dem 22. […]
Banken auf steinigem Weg
Donnerstag, 21.Januar 2010Im Durchschnitt werden deutsche Banken mit einem schwachen Individualrating von „C“ durch Fitch Ratings geratet. Zum Thema „German Banks: Light at the End of the Tunnel?“ sprach Michael Dawson-Kropf, Senior Director Financial Institutions Germany von Fitch Ratings, auf der European Credit Outlook Konferenz 2010 in Frankfurt am Main. Von den 30 Ratings, die Fitch Ratings […]
Hoffnungen für europäische Hebelfinanzierungen
Donnerstag, 21.Januar 2010Die treibende Kraft für die Nachfrage nach LBOs waren in Europa die CLOs, berichtet Matthias Volkmer, Director European Leveraged Finance Group von Fitch Ratings, anlässlich seines Vortrags zum Thema „The Long March for European Leveraged Credit“. Die Zahl der „Wiederholungstäter“, also Unternehmen, die mehrfach Gegenstand eines LBOs wurden, ist bis zum Jahr 2007 auf 40 […]
Noch bleiben Länder beim AAA
Donnerstag, 21.Januar 20105 Herabstufungen, 3 Heraufstufungen, 24 Outlooks von positive nach stabil oder von stabil nach negativ ist die Bilanz für die Staaten in Europa in Folge der Krise 2009, sagte Guido Bach in seinem Vortrag zum Thema „German Laender and Municipalities: Outlook for 2010″. Guido Bach, Director International Public Finance Group, sprach auf der European Credit […]
Rating kommt immer zum „falschen“ Zeitpunkt
Mittwoch, 20.Januar 2010Ein oft gehörter Kritikpunkt an den Ratingagenturen sei, dass sie bei den beurteilten Unternehmen genau dann zu besonderem Arbeitsaufwand führen, wenn diese ohnehin schon durch andere Aufgaben besonders belastet seien. „Ratinganfragen kommen immer zu einem ungünstigen Zeitpunkt“, sagt Silke Thomas von der Deutschen Telekom AG (DTAG) auf der AGRION-Veranstaltung „Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit: Ratingagenturen und Nachhaltigkeitsindizes“. […]
Outperformance findet woanders statt
Mittwoch, 20.Januar 2010„Outperformance findet woanders statt“, sagt Axel Wilhelm, Geschäftsführer der Sustainalytics GmbH auf der Konferenz zur „Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit: Ratingagenturen und Nachhaltigkeitsindizes“ im DVFA-Center in Frankfurt am Main. Der Weg zum ESG Rating führt über Kriterien zu den Bereichen „Environment“, „Social“ und „Governance“. Diese Kriterien werden nicht unter dem Aspekt analysiert, ob damit eine Outperformance im […]
Mehr Vertrauen durch Rating schaffen
Mittwoch, 13.Januar 2010Riesterrente, Rüruprente, gesetzliche Rente, betriebliche Altersvorsorge, privater Vermögensaufbau – die Vielzahl an Varianten für die Vorsorge führt bei einem Großteil der Verbraucher offenbar zu völliger Überforderung. Als Indiz dafür sehen die unabhängigen und auf Honorarbasis arbeitenden Finanzfachleute von Berater-Lotse.de, dem Online-Portal für Finanz-, Steuer- und Rechtsexperten die Zahl der gekündigten Riesterverträge. Gerade mal acht Jahre […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »