Ratings
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Kooperation von Creditreform Rating und S&P�??s
Freitag, 27.Juni 2008Die Creditreform Rating AG und Standard & Poor’s Risk Solutions wollen in einer Kooperation eine neue Generation von Kredit-Scoring-Modellen für kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland entwickeln. „Dazu werden die deutschen Marktkenntnisse und die einzigartige Datenfülle von Creditreform mit der weltweiten Erfahrung von Standard & Poor´s im Bereich der Modell-Entwicklung zusammengeführt. Im Ergebnis“, heißt es […]
Gute Note für VCH New Energy
Freitag, 27.Juni 2008TELOS hat den Fonds VCH New Energy geratet. Der Fonds erfüllt sehr hohe Qualitätsstandards und erhält die Bewertung „AA+“ auf einer Skala von A bis AAA (höchste Qualitätsstandards). Das Fondsrating von TELOS beurteilt auf qualitative Weise die Stringenz des Investmentprozesses, die Person des Fondsmanagers und sein Team sowie das Qualitätsmanagement innerhalb des Prozesses vor dem […]
Ratingagenturen der Bankengruppen
Freitag, 27.Juni 2008Diplom-Volkswirt Andreas Buschmeier von Buschmeier Consulting (www.buschmeier-consulting.de) befasst sich in einem Diskussionspapier mit den Kritikpunkten am internationalen und nationalen Ratingmarkt. Durch sein „Diskussionspapier – Modell zur Förderung des Wettbewerbs und der Transparenz auf dem Ratingmarkt unter Berücksichtigung der Besonderheiten der deutschen Bankenstruktur“ wird der Versuch einer wissenschaftlichen Untersuchung und Systematisierung unternommen. Dabei wurden sowohl die […]
Transparenzunterschiede internationaler Umbrellafonds
Donnerstag, 26.Juni 2008Die Anforderungen an international vertriebene Umbrellafonds sind gleich. Einigen Gesellschaften ist die Transparenz dennoch wichtig und das zeigen sie auch, berichtet Matthias Koss, Geschäftsführer der Ratingagentur Fonds Advice in Köln: in den jeweiligen Verkaufsprospekten, Reportings und auf ihren Internetseiten. Fonds Advice ist eine unabhängige Gesellschaft und spezialisiert auf die systematische Analyse von Fondsinformationen wie Verkaufsprospekten, […]
Gesundheitsreform als Versuchsballon
Mittwoch, 25.Juni 2008Obwohl die Bestände der Zusatzversicherungen seit dem Jahr 2003 starkes Wachstum aufweisen, stagniert ihr Anteil an den gesamten Beitragseinnahmen um 21 Prozent über den gleichen Zeitraum, berichtet Fitch Ratings. 2006 konnte die PKV ihren Rohüberschuss auf EUR 4,7 Mrd. steigern. Die Ergebnisqualität der PKV beeindruckt die Agentur, da 2,7 Mrd. Euro bzw. 57 Prozent des […]
Qualitätsstandards des Deka-EuropaPotential
Dienstag, 24.Juni 2008Der Fonds Deka-EuropaPotential erfüllt nach Ansicht der Ratingagentur TELOS sehr hohe Qualitätsstandards und erhält die Bewertung „AA“ auf einer Skala von A bis AAA (höchste Qualitätsstandards). Das Fondsrating von TELOS beurteilt auf qualitative Weise die Stringenz des Investmentprozesses, die Person des Fondsmanagers und sein Team sowie das Qualitätsmanagement innerhalb des Prozesses vor dem Hintergrund der […]
Lückenhafte Mittelstandsfinanzierung
Montag, 23.Juni 2008Investitionsfinanzierungen mit Lebensversicherungen als Tilgungsersatz waren lange Jahre gängige Finanzierungspraxis. Das lang anhaltende Zinstief stürzt jetzt viele Mittelständler in Probleme, berichtet Unternehmerberater Carl-Dietrich Sander (http://www.cd-sander.de): Die bei Finanzierungsbeginn errechneten Ablaufsummen der Lebensversicherungen werden bei weitem nicht erreicht. Daraus resultiert eine Liquiditätslücke für den Mittelständler: Das Darlehen kann aus der Ablaufsumme der Lebensversicherung nicht vollständig zurückgezahlt […]
Restrukturierung und Rating für den Mittelstand
Montag, 23.Juni 2008Ab 10. Oktober 2008 bietet das Georg-Simon-Ohm Management-Institut (GSO-MI) die Weiterbildung zum „Restrukturierungs-Manager/in“ an. Die fundierte und praxisnahe Restrukturierungsausbildung wird erstmals ab Herbst 2008 durchgeführt. Informationsveranstaltungen finden im Juli 2008 in Nürnberg, München, Stuttgart und Frankfurt statt. Der bayerische Wissenschaftsminister Dr. Thomas Goppel weist darauf hin, dass die Bereiche Rating, Restrukturierung und Mittelstandsfinanzierung zunehmend an […]
Sparkassen nutzen DBRS Rating
Samstag, 21.Juni 2008Die kanadische Ratingagentur Dominion Bond Rating Service (DBRS) hat 300 deutschen Sparkassen Ratings bestätigt bzw. neu erteilt. „Damit nutzen schon 300 Sparkassen die im April erteilte Mindestbonität auf der Höhe von A (high) für langfristige Verbindlichkeiten und R-1 (middle) für kurzfristige Verbindlichkeiten. Das ist ein großer Erfolg, der verdeutlicht, wie wichtig der Gruppen-Ratingprozess mit DBRS […]
300 deutsche Sparkassen sind A (high)
Freitag, 20.Juni 2008Die internationale Ratingagentur DBRS hat am Freitag, den 20. Juni 2008 neue Ratings an 41 deutsche Sparkassen vergeben und bestehende Ratings für 259 Sparkassen bestätigt. DBRS bewertet langfristige, nicht nachrangige Verbindlichkeiten und Einlagen dieser Institute mit A (high) sowie kurzfristige Einlagen mit R-1 (middle). Der Trend für alle Ratings ist Stabil. Diese Ratings basieren auf […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »