Anleiherating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Zinsanstieg drückt Ratings
Dienstag, 8.Januar 2019Die Fondsmanager für Staats-, Unternehmens- und Schwellenländeranleihen bei Aviva Investors werfen einen Blick auf potenzielle Treiber der Anleihemärkte 2019. „Ewird wichtiger denn je sein,“ schreiben die Fondsmanager, „die Finanzlage einzelner Unternehmen ganz genau unter die Lupe zu nehmen. Dies liegt vor allem daran, dass Unternehmen außerhalb der Finanzbranche in den vergangenen Jahren Anleihen in Rekordhöhe […]
Investment Grade für NOVOMATIC
Dienstag, 20.November 2018Seit kurzem liegt ein Research Update der internationalen Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) für die an der Wiener Börse mit Anleihen notierte NOVOMATIC AG vor. Das Rating mit „BBB-/A-3“ und einem stabilen Ausblick wurde bestätigt. Dabei profitiert der österreichische Leitbetrieb von seiner starken europäischen Präsenz, der strategischen Ausrichtung als Produzent und Betreiber von Glücksspielgeräten sowie […]
Ungebremster Anstieg der globalen Verschuldung
Freitag, 21.September 2018Zum neunten Mal veranstaltete das unabhängige Kreditresearch-Unternehmen Independent Credit View (I-CV) zusammen mit der auf Anlagelösungen im Anleihenbereich spezialisierten Fisch Asset Management AG den Swiss Bond Congress. Der wichtigste Anlass in der Schweiz für institutionelle Bondinvestoren und Risikomanager präsentierte den Gästen in Zürich am 19. September zahlreiche Vorträge, Diskussionsrunden sowie Workshops. Darunter beispielsweise die Referate […]
Beschleunigte Upgrades
Freitag, 6.Juli 2018Die von den Ratingagenturen gemessenen Bonitätskennzahlen setzten auch in der ersten Jahreshälfte ihren Aufwärtstrend fort: Rund um den Globus gab es deutlich mehr Herauf- als Herabstufungen. „Obwohl schon das erste Quartal in dieser Hinsicht das beste seit der Finanzkrise war,“ kommentiert dazu Mark Holman, CEO von TwentyFour Asset Management, „hat sich das Tempo der Upgrades […]
Attraktion der Schwellenländeranleihen
Mittwoch, 30.Mai 2018„Hohe Renditen dürften auch weiterhin eine Hauptattraktion von Schwellenländeranleihen bleiben“, sagt Michael Conelius, Portfolio Manager der Emerging Market Debt Strategie bei T. Rowe Price. „EM-Anleihen, sowohl Staats- als auch Unternehmensanleihen in Hart- und Lokalwährung, beinhalten derzeit eine Prämie zwischen drei Prozent und fünf Prozent gegenüber US-Staatsanleihen mit entsprechender Laufzeit. Dabei bieten gerade Lokalwährungs-Anleihen einige der […]
Sondereffekte durch Repatriierung
Freitag, 18.Mai 2018Derzeit dominieren in den Schlagzeilen die Spekulationen rund um Handelskriege und Zölle. „Zölle sind in der Tat wichtig,“ sagt James Swanson, MFS Chief Investment Strategist, „aber davon sind nur bestimmte Unternehmen und Branchen betroffen und in der Landwirtschaft nur bestimmte Feldfrüchte. Aus wirtschaftlicher Sicht wirken sie sich nicht auf den Markt als Ganzes aus und […]
BankM meldet Anleiheplatzierungen
Mittwoch, 25.April 2018BankM – Repräsentanz der FinTech Group Bank AG („BankM“) hat die Aufstockung der Unternehmensanleihe 2017/2022 (ISIN: DE000A19MDV0) der Metalcorp Group B.V. auf nunmehr EUR 80 Mio. als Lead Manager und Global Coordinator erfolgreich begleitet, berichtet die Gesellschaft. Im Rahmen einer internationalen Privatplatzierung bei institutionellen Investoren wurde das für die Aufstockung vorgesehene Maximalvolumen von EUR 30 […]
Kehrt Mattel zur Investmentqualität zurück?
Mittwoch, 11.April 2018Ratingagenturen warfen mit ihren Ratings für einen führenden Spielwarenkonzern wie Mattel über viele Jahre hinweg Fragen auf. Kernargument für relativ niedrige Ratings knapp oberhalb der Schwelle „investment grade“ war nicht nur die relative und absolute Höhe der Verschuldung, sondern insbesondere auch die früher zu hohe Abhängigkeit von Mattel vom Erfolg einzelner Spielfiguren wie Barbie. Nun […]
Niedrigzinspolitik bleibt im Euroraum
Mittwoch, 14.März 2018„Mit Blick auf 2019 werden wir schwächere Wachstumsraten sehen“, prognostiziert Axel Angermann, Chefvolkswirt der FERI aus Bad Homburg. Die Fundamentaldaten bleiben nach seiner Meinung vorerst jedoch positiv für die Aktienmärkte. Das Wachstum in den USA sieht er oberhalb des Trends, u.a. aufgrund des fiskalischen Stimulus durch die Steuerreform. „Im Fokus stehen die USA.“ Senkung der […]
Notfalls weiter Brandbekämpfung mit Benzin
Freitag, 23.Februar 2018Das Jahr 2018 startete für Anleger mit einem Wechselbad der Gefühle. Nach unerwartet kräftigen Gewinnen folgte die Korrektur. „Die Kurse an den Finanzmärkten müssen nun wieder die Realität abbilden. Das Erwachen aus dem süßen Traum der letzten Jahre wird eine ganz neue Erfahrung sein“, prognostiziert Didier Saint-Georges, Managing Director und Mitglied des Investmentkomitees bei Carmignac. […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »
Börse hören. Interviews zu aktuellen Ratingfragen im Börsen Radio Network. Hier klicken für alle Aufzeichnungen mit Dr. Oliver Everling seit 2006 als Podcasts.










