Ratings
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »KMU-Fachberater-Unternehmensnachfolge
Montag, 21.Januar 2013Laut DIHK-Report zur Unternehmensnachfolge 2012 gestaltet sich die Unternehmensnachfolge immer schwieriger. Der KMU-Fachberater Unternehmensnachfolge® dagegen lotst Unternehmer/innen mit einem praxisbasierten, innovativen Ansatz durch den Prozess. Als “Spiel mit dem Feuer” bezeichnet der DIHK-Report zur Unternehmensnachfolge 2012 den bei 70 Prozent der Unternehmer nicht vorhandenen Notfallkoffer. Ebenso ganz oben auf der Liste der Hindernisse steht “Inhaber […]
Mit Rating die Zukunftsfähigkeit verbessern
Montag, 21.Januar 2013„Rating ist in den letzten Jahren in vielen Kunde-Bank-Beziehungen ein wichtiges Gesprächsthema geworden. Leider ist gerade dieses Thema in der Kommunikation für beide Seiten nicht immer einfach,“ schreibt Carl-Dietrich Sander im Buch “Basel III“, „da auf Unternehmensseite zum Teil auch emotional belegt. Mittelständler erfassen die Verfahren, mit denen ihre Kreditgeber ihre Kreditwürdigkeit bewerten, oft nur […]
Ganzheitliche Sicht beim Kommunalrating
Montag, 21.Januar 2013Seit der Agenda 21 Ende der 1990er Jahre hat die Anzahl an Bürgervereinen und bürgerschaftlichem Bewegungen deutlich zugenommen. „Die Bürger wollen sich nicht mehr nur verwalten lassen, sie wollen mitbestimmen“, schreibt Christian Thomann, Fachbereichsleiter der Rechnungsamtes der Stadt Bad Krozingen. Thomann gehört zu den Autoren im Buch „Kommunalrating“ (Artikel-Nr. 22.485-1200, ISBN 3-86556-353-8), das im Bank-Verlag, […]
Aufhellender Insolvenzausblick für 2013
Freitag, 18.Januar 2013Es lohnt sich, immer wieder den Blick auf den Deutschland-Index der Wirtschaftsauskunftei Hoppenstedt360 zu werfen. Er ist im Dezember leicht gestiegen. Damit steigt die Zahl der für die kommenden 12 Monate erwarteten Unternehmensausfälle etwas. „Dennoch startet die deutsche Wirtschaft in sehr robuster Verfassung ins neue Jahr – der Ausblick ist sogar besser als im Januar […]
Fortums A- mit gesenktem Ausblick
Donnerstag, 17.Januar 2013Die Agentur Fitch Ratings bestätigte das Rating für den finnischen Energieversorger Fortum mit A-, setzte aber den Ausblick von stabil auf negativ. „Der negative Ausblick spiegelt den mittelfristigen Druck auf Fortums Ratings wieder durch niedrige Strompreise in der nordischen Region“, erläutert dazu Asja Hossain, CFA Credit Analyst im Team des BayernLB Research (Bayerische Landesbank, GF […]
Mit Spezialisten weniger Stress mit Assets
Mittwoch, 16.Januar 2013„Schon einige Zeit bevor ein Immobiliendarlehen faktisch notleidend wird, können spezialisierte Berater, die sowohl die Darlehensseite als auch die Immobilienseite im Blick haben, Schlimmeres verhindern“, plädiert Stefan Dölker, Rechtsanwalt und Geschäftsführender Gesellschafter der Frankfurter PEAK Collection GmbH, für die frühzeitige Einbindung von Experten bei so genannten „Stressed Assets“. PEAK Collection habe bei einer Analyse der […]
Ratingsicherung durch schnelle Großschadenregulierung
Mittwoch, 16.Januar 2013Die Regulierung von komplexen Großschäden wird für betroffene Unternehmen immer risikoreicher – inzwischen führen rund 30 Prozent dieser Schäden zu Streitigkeiten zwischen dem Geschädigten und dem Versicherer, berichtet die Marsh GmbH aus Frankfurt am Main. „Immer häufiger geraten die Unternehmen durch Verzögerungen bei der Schadenregulierung in Liquiditätsengpässe und in zum Teil existenzgefährdende Schwierigkeiten.“ Der Versicherungsmakler […]
Herausforderungen des Schuldenmanagements Deutschlands
Montag, 14.Januar 2013„Einige haben für 2012 den Untergang der Eurozone prognostiziert, andere den Weltuntergang, ich habe jeweils dagegen gehalten“, leitet Dr. Carsten Lehr in seinen Vortrag ein. Dr. Carsten Lehr aus der Geschäftsführung der Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH spricht im eff European Finance Forum in Frankfurt am Main anlässlich des Neujahrsempfangs des Vereins über „Herausforderungen des Schuldenmanagements […]
Eignung bankinterner Ratings
Freitag, 11.Januar 2013„Mit der Einführung von Basel II wurde die risikoadjustierte Eigenkapitalunterlegung Standard. Die Risiken werden hinsichtlich der Ausfallwahrscheinlichkeit in der Regel durch bankinterne Ratings gemessen. Externe Ratings haben sich in der Praxis bisher für diese Zwecke kaum durchsetzen können“, schreibt Prof. Dr. Helmut Roland mit Blick auf den Mittelstand im Buch „Basel III„. Bankinterne Ratings bilden […]
Berliner Büromarkt erreicht prognostiziertes Umsatzplus
Donnerstag, 10.Januar 2013Im letzten Quartal des Jahres konnten auf dem Berliner Vermietungsmarkt 137.000 m² Bürofläche vermietet werden, berichtet Catella Deutschland aus der Catella Property Group . „Somit wurde zum Jahresende ein positiver Flächenumsatz von insgesamt 625.000 m² erzielt, der zuletzt in den Rekordjahren 2006/2007 registriert worden war.“ Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum habe die Bundeshauptstadt somit einen positiven […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »