Ratings

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Expertenstandards und MDK Benotung

Donnerstag, 8.November 2012

Geschäftsführer, Regionaldirektoren und Einrichtungsleiter von Betriebsgesellschaften stationärer Pflegeeinrichtungen setzen sich auf dem „Betreibertag“ auf der Avivre Consult GmbH mit aktuellen Entwicklungen des Pflegemarktes auseinander. Heike Arz, Projektleiterin Pflege von der Avivre Consult GmbH, berichtet über den Entwicklungsprozess und Gültigkeit der Expertenstandards der DNQP. Auftrag an DNQP, Recherche des Lenkungsausschusses Expertenarbeitsgruppe usw. gingen dem Aufbau des […]

Rating- und Steuerrisiken aus Zinsschrankenregelungen

Mittwoch, 7.November 2012

„Effektive Steuersätze von über 100 % sind möglich“, berichtet Dr. Hans Weggenmann über aktuelle steuerliche Herausforderungen bei Unternehmensfinanzierungen. Dipl.-Kfm. Dr. Hans Weggenmann ist Steuerberater, Partner und gehört der Leitung des Geschäftsbereichs Steuern bei Rödl & Partner in Nürnberg an. Weggenmann sprach bei der WSF Jahrestagung „Umbruch in der Kreditkultur“, die von Prof. Dr. Dirk Schiereck […]

Castello Machiavelli oder Aircastle

Mittwoch, 7.November 2012

Kommt es bei den Kommunen zu einer weiteren Individualisierung des Rechtsrahmens bei gegebener Internationalisierung auf europäischer Ebene, entwickelt sich das kommunale Gemeinwesen bildhaft zu einem „Port Darwin“, schreibt Christian Schuchardt,  berufsmäßiger Stadtrat und Stadtkämmerer der Stadt Würzburg Bayern, zuvor Beigeordneter und Kämmerer der westfälischen Stärkungspaktkommune Schwerte. Er gehört zu den Autoren im Buch „Kommunalrating“ (Artikel-Nr.: […]

Fixed Income Investor Relations

Mittwoch, 7.November 2012

Die Bedeutung der Kommunikation auf der Fremdkapitalseite wurde lange von Unternehmen übersehen. Dr. Olaf Streuer, Leiter Unternehmenskommunikation / Business Development bei der ICH Capital AG und Vorstandsmitglied des DIRK Deutscher Investor Relations Kreis e.V. zeigt auf der Jahrestagung „Umbruch in der Kreditkultur“ der WSF Wirtschaftsseminare die Veränderungen auf. Die Diversifikation der Finanzseite wird für die […]

Branchenbezogen Risiken im Kreditgeschäft

Mittwoch, 7.November 2012

Unabhängigkeit, umfassendes und konstitentes Analyse- und Bewertungskonzept, detaillierte quantitative Prognosen als Bewertungsgrundlage und konsistente Prognosenn für Länder, Branchen und Immobilienmärkte sind Prinzipien der Feri EuroRating Services AG in Bad Homburg. Darüber berichtet Axel D. Angermann, Mitglied der Geschäftsleitung der Feri EuroRating Services AG, auf der Jahrestagung „Umbruch in der Kreditkultur“ der WSF Wirtschaftsseminare in Frankfurt […]

Factoring und Leasing im Wandel

Mittwoch, 7.November 2012

Factoring hat in Deutschland eine Erfolgsgeschichte geschrieben, denn seit 2003 stieg das Volum von 35 Mrd. € auf fast 160 Mrd. € 2011, berichtet Olaf Harms von der Crefo Factoring Rhein-Main GmbH & Co. KG. Harms spricht auf der Jahrestagung „Umbruch in der Kreditkultur“, die von den WSF Wirtschaftsseminaren in Frankfurt am Main durchgeführt wird. […]

Runderneuerter Nachhaltigkeitsstandard

Dienstag, 6.November 2012

Mit neuem Titel und neuen Inhalten präsentiert sich der Qualitätsstandard CSRR-QS für unabhängige Nachhaltigkeitsanalysen: Unter dem Namen ARISTA® soll er zukünftig für noch mehr Transparenz und Qualität im Nachhaltigkeitsresearch sorgen. Die beiden in Deutschland ansässigen Nachhaltigkeits-Researchhäuser oekom research und imug haben die Weiterentwicklung des Standards aktiv begleitet. Das wird aus München und Hannover berichtet. Der […]

Boomende Nahtstelle zwischen Europa und Asien

Montag, 5.November 2012

In der Türkei haben Reformen sowohl auf der Angebotsseite, als auch auf der Nachfrageseite Wirkung gezeigt, berichtet Dr. Georgi Tsertsvadze von der Feri EuroRating Services AG aus Bad Homburg. Tsertsvadze sprach auf der Feri Herbsttagung am Frankfurter Flughafen zum Thema „Türkei – Aufstrebendes Land an der Nahtstelle zwischen Europa und Asien“. Auf der Angebotsseite sind […]

Energiemodell der Feri

Montag, 5.November 2012

„Deutschlands Energiemix in der Zukunft – wer zahlt die Zeche?“ Mit diesem Thema stellt Dagmar Kirsten von der Feri EuroRating Services AG auf der Feri Herbsttagung das Energiemodell der Ratingagentur aus Bad Homburg vor. Kern des Modells ist es, den Energiebedarf der Industrie, des Verkehrs und der Haushalte sowie des Gewerbes auf die Energieträger wie […]

Griechenland bleibt auf der Agenda

Montag, 5.November 2012

Mit 8 % für China und gut 2 % für die USA sieht die Feri EuroRating Services AG, der Ratingagentur aus Bad Homburg, gegenüber ihren Einschätzungen im Frühjahr keinen Anlass, ihre Wachstumserwartungen zu korrigieren. Nicht mehr so positiv ist allerdings die Perspektive für die Eurozone, die von einem Plus in ein Minus korrigiert werden musste, […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »