Zertifikaterating

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

DDV-Transparenzinitiative 2.0

Montag, 16.September 2013

Um einen Tag genau 5 Jahre nach der Insolvenz der Investmentbank Lehman Brothers könne man mit einem Marktvolumen von 90 bis 100 Mrd. € für eine so junge Assetklasse wie Zertifikate durchaus zufrieden sein, sagt Dr. Hartmut Knüppel, Geschäftsführender Vorstand des Deutschen Derivate Verbands (DDV). „Mit Blick auf den Verbraucherschutz muss sich die Branche selbst […]

Mini Future CFDs von Gekko Global Markets

Donnerstag, 22.August 2013

Mini Futures Hebelprodukte sind seit Jahren eine feste Größe im Zertifikatemarkt. „Aber nur, weil Dinge gut sind, heißt das nicht, dass man sie nicht noch verbessern könnte“, schreibt Gekko Global Markets an seine Trader. Ab sofort gibt es Mini Futures als CFDs exclusiv bei Gekko Global Markets. Was macht Mini Future CFDs besser als klassische […]

Scope Management-Ratings richten sich primär an Vertriebe

Dienstag, 4.Juni 2013

Scope hat 18 Zertifikate-Emittenten einem Management Rating unterzogen. Geprüft wurden die Unternehmen auf Basis von 6 Rating-Panels mit insgesamt rund 100 Prüfkriterien. Im Vergleich zu den Vorjahren wurde ein stärkerer Fokus auf das Pricing-Verhalten der Produktanbieter gelegt. Insbesondere die Abweichungen vom Fair Value bei den von Emittenten gestellten Zertifikate-Preisen wurden detailliert analysiert. Mit einem Gesamt-Rating […]

Börse Stuttgart und wikifolio

Donnerstag, 13.Dezember 2012

Die Social Media-Anlageform wikifolio.com und die führende europäische Börse für Privatanleger, die Börse Stuttgart, schließen eine strategische Partnerschaft. Im Zentrum der Kooperation steht eine enge wechselseitige Integration der jeweiligen Angebote auf den digitalen Auftritten. In speziellen Informations-Boxen sehen Anleger auf der Website der Börse Stuttgart künftig umfassende Informationen zu den handelbaren „Top-wikifolios“ sowie deren Zusammensetzung. […]

Standardisierung der Transparenz von Finanzprodukten

Montag, 24.September 2012

Offenlegungspflichten nach MiFID, Beraterregister, Transparenzvorschriften (UCITS / PRIPs), Beratungsprotokolle / PIBs, Tendenzen zur Nachberatung – das sind Elemente des Regulierungsumfeldes der Anlageberatung in einem schwierigen Marktumfeld, das durch Niedrigzinsen, politische Unsicherheiten, steigende Inflation und hohes Bedürfnis nach Sicherheit auf Kundenseite gekennzeichnet ist, berichtet Prof. Dr. Lutz Johanning von der WHU Otto Beisheim School of Management […]

Plädoyer für pro-europäische Politik

Montag, 24.September 2012

„Wir tragen nicht nur für Europa eine Verantworung, sondern auch für die Welt an sich“, sagt Hans-Dietrich Genscher, Bundesminister des Auswärtigen und Vizekanzler a.D. der Bundesrepublik Deutschland, auf dem Deutschen Derivate Tag 2012 in Frankfurt am Main. Seit Ende des Zweiten Weltkrieges sei Deutschland mit den Amerikanern verbündet worden und „wir haben uns verbündet“, sagt […]

Standortbestimmung der Zertifikatebranche

Montag, 24.September 2012

„Das Produkt Zertifikat ist weiterhin attraktiv“, sagt Dr. Hartmut Knüppel, Geschäftsführender Vorstand des Deutschen Derivate Verbands, auf dem Deutschen Derivate Tag 2012 in Frankfurt am Main. Mit einem Volumen von rund 100 Mrd. € habe sich der Markt stabilisiert. Dieses Volumen ist insbesondere den vielen sicherheitsorientierten Anlegern zu verdanken, die mit Zertifikaten abgesicherte Anlagestrategien umzusetzen […]

Social Trading als Anlageform der Zukunft

Montag, 10.September 2012

Wie sieht der Anleger 2.0 aus? Antworten auf diese Frage lassen sich aus dem Vortrag von Andreas Kern, Geschäftsführer der wikifolio Financial Technologies GmbH, deuten. Kern sprach beim MontagsMeeting des eff European Finance Forum in Frankfurt am Main. Kern führt in seinen Vortrag mit einem Blick auf www.smava.de und www.fidor.de ein und kommt auch auf […]

Wikifolios statt Investmentfonds

Donnerstag, 30.August 2012

Nach vier Wochen wikifolio.com eine erste Bilanz: Anleger investierten 1,5 Million € in die neue Social Media Anlageform. Auf wikifolio.com veröffentlichen Trader ihre Anlagestrategien in sogenannten wikifolios. Anleger können in wikifolios investieren und folgen somit automatisch deren Trades. Durch Integration in Soziale Netzwerke sind wikifolios nach eigenen Angaben „die erste echte Social Media Anlageform“ auf […]

Halbzeitstand im Zertifikatemarkt 2011

Dienstag, 2.August 2011

Zum Abschluss jedes Halbjahres beleuchtet Scope Analysis in einer umfassenden Studie den Markt für strukturierte Produkte. Für den aktuellen Analysezeitraum 1. Januar 2011 bis 30. Juni 2011 wurden 200.000 Zertifikate von 27 Emittenten einer umfassenden Analyse unterzogen (www.scope.de). Die Auswertungen auf Ebene der Emittenten sollen Aufschluss darüber geben, welche Häuser das beste Pricing, die niedrigsten […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »